Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 135
R
RH1 Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
R
Joined: May 2002
Posts: 135
Hallo G-meinte,

Nach langer Zeit drängt es mich hier auch mal wieder eine Frage zu stellen bzw. Eine Diskussion loszutreten.

Ich fahre einen G300 Prof. mit OM 642 und auf Grund des Artikels im letzten G-Club Magazin zur Ölverschlammung hab ich mal angefangen darüber zu recherchieren. Insbesondere da der G leider zu oft im Kurzstreckenverkehr bewegt wird. Der Artikel klingt sehr enthusiastisch hat bei mir aber den leichten Beigeschmack von Produktplacement und Werbung hinterlassen.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage, wie seht ihr das mit der Verschlammung und der Reinigung, bzw. den Erfolgsaussichten und der Sinnhaftigkeit? Hat jemand Erfahrungen damit?

Ich bin mal gespannt
G-Russ
Rainer


G 300 CDI Prof.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Ist eigentlich bei modernen Ölen und korrekten Wechselintervallen kein Thema mehr.
Mag vor nem halben Jahrhundert mal eins gewesen sein.

Meine Meinung.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
Wunderbar, du hast es erkannt dass das alles Werbeheftchen sind. Sie entlarven sich selbst. Sicher gibt es Probleme mit der Verschmutzung des Motors von innen, das wird ja auch in den Köpfen hängenbleiben. In der Tat ist es ein massives Problem die Verkrustung des Motors auf der Abgasseite. Durch die Abgasrückführung holt man sich hier ein großes Problem in den Motor rein. Diese muss aber anderes angegangen werden.

Zuletzt bearbeitet von GSM; 04/05/2025 05:42.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo,

nun ja, die Ölwechselintervalle sind alles andere als nur technisch begründet.
Da sehr viele Neuwagen im Flottengeschäft eingesetzt werden, in dem jeder Zehntelcent zählt, gibt es hier auch Einflüsse auf die Wechselintervalle.

Ich persönlich kenne Dietmar Munz, ehemaliger Entwickler aus dem Motorenbereich, der den Artikel schrieb.
Bereits letztes Jahr zeigte er mir die, mittels Wischphone aufgezeichneten Schwingungsanalysen einen OM 642 vor und nach der Reinigung.
Die Reinigung soll dem Fahrzeugbesitzer den Einbau eines Austauschmotor erspart haben, denn das wurde seitens der NDL empfohlen.

Dass die AGR noch weitere Bereiche eines Motor zukleistert ist ein anderes, ebenso wichtiges Thema.

Ich persönlich, würde die Ölwechselintervalle halbieren, hätte ich einen Motor mit AGR.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
1 member likes this: RH1
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
Moin,

klar sind die Wechselintervalle mit "Longlife" etc. alles Mist. Ölservice kostet fast nichts und ist schnell erledigt. Gerade bei Kurzstreckenbetrieb ist schnell der Kraftstoffeintrag, Kondenswasser etc. ein Thema.

Und wie oben geschrieben kann das jeder selbst erledigen, sogar unterwegs kann man schnell die Betriebsmittel ersetzen.

1 member likes this: Oelmotor
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Hallo Zusammen,

ich finde ja das es durchaus hilfreich sein kann wenn jemand mit einem bestimmten Mittel erfolgreich seine Probleme bewältigen konnte und diese dann auch beim Namen nennt, es gibt genügend Plunder auf dem Markt der wahre Wunder verspricht und dessen Wirkung, Reinigungskraft etc. schlichtweg nicht vorhanden ist...

Ich hatte z. B. bei meinem OM642 BT aktuell gerade das Problem das nach 15 Jahren und 330000km eine Glühkerze durchgebrannt ist, es gibt es viele Berichte von Schraubern und Werkstätten im Netz über festsitzende, abgerissene Kerzen so habe ich mich auf mehrere Hinweise auf einen bestimmten deutschen Hersteller eines Injektoren und Glühkerzenlösers verlassen die Kerzen damit die letzten zwei Wochen immer wieder mal eingesprüht und gefahren ( ich fahre in der Regel 450-500km in der Woche) nun Gestern erst mal zwei der sechs Glühkerzen gewechseln und siehe da die ließen sich lösen als wären sie erst letzte Woche eingebaut worden, es wurde auch mehrfach darauf hingewiesen das die Kerzen sich mit maximal 20NM lösen sollten da sie sonst abreißen können tatsachlich konnte ich meine deutlich unter diesem Wert lösen also gehe ich davon aus das das empfohlenen Produkt gewirkt hatte und bin froh über den Produkte-Tipp... (Liqui Moly Pro-Line Injek­toren- und Glüh­ker­zen­löser ;-)

G'ruß Mike

Zuletzt bearbeitet von Mike463; 04/05/2025 10:48. Grund: Warum nennst du dann das Produjt nicht wenn es so gut ist? Ist das Geheim?
2 members like this: RH1, Oelmotor
Joined: Apr 2012
Posts: 448
Likes: 9
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Apr 2012
Posts: 448
Likes: 9
Hallo,

ich kann zwar bei den OM nicht mitreden, aber wohl bei den Benzinern.

Meinen mit M102 habe ich vor ca. 14 Jahren übernommen. Damals war der komplette Motor dermaßen versifft von innen, dass fast da gar nichts mehr ging. Ganz seltsamer Sound und absolut keine Leistung, Vmax um die 80Km/h.
Ich hatte dann damals mehrfach das Öl erneuert innerhalb weniger Wochen. Es kam immer und immer wieder eine schlammartige Masse mit kleinen Bröckchen und versch. Viskosität aus der Ablassöffnung. Ebenfalls überall Lackschuhe Ablagerungen. Dann habe ich von LiquiMoly diese Ölschlammspülung oder Motorclean(sorry, ist zu lange her und ich erinner mich nicht mehr ganz genau) eingefüllt.
Beim nächsten Wechsel war das gesamte abgelassene Volumen emulgiert und tiefschwarz, die Ablagerungen waren teilw. weg.
Der Motor lief auf den Schlag besser und die Leistung ging damals so hoch, dass ich bei reinem Heckantrieb und nasser Straße die ersten Tage aus Versehen immer mal wieder ein ausbrechendes Heck zu verzeichnen hatte.

Das ganz wiederholte ich kurze Zeit später noch einmal, das das Öl recht schnell wieder schwarz wurde. Die „Suppe“ war dann klassisch aussehend und auch im Fliessverhalten, wie man es von normalen Ölwechsel kennt.
Die Leistung wurde noch mal n Tick besser.

Jetzt, um die 100tsd. Km mehr auf der Uhr, wird der Motor wieder schwächer, was aber wohl dem Zahn der Zeit und dem phasenweisen ordentlichen Einsatz geschuldet ist.

Mein Fazit ist, dass wenn der Motor schlecht gewartet wird, Ölwechselintervalle ignoriert und der Wagen viel Kurzstrecke fährt, ein solcher Einsatz von „Mittelchen“ durchaus adäquat ist.

Ebenso pflichte ich einem meiner Vorredner bei. Für spezielle Anwendungen ist es durchaus legitim spezielle Substanzen einzusetzen. Hier das Beispiel von festsitzenden Verbindungen. Was wird gerne darüber berichtet, wie toll doch WD-40 Rostlösend sei. Chemisch betrachtet völliger Unfug….dafür gibt es Mittel wie bspw. Caramba Rostlöser, welche nach einiger Zeit der Einwirkzeit ein gigantischen Unterschied machen können.

Inwiefern Kollateralschäden entstehen kann ich fachlich nicht seriös beurteilen, kann aber subjektiv von keinen Schäden berichten.


@ Thomas: Kannst Du das mit dem Schwingungsverhalten etwas näher erläutern? Gerne auch auch mit etwas detaillierter, wenn Du die Zeit findest:)


Viele Grüße,
Cem

Joined: May 2002
Posts: 135
R
RH1 Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
R
Joined: May 2002
Posts: 135
Hallo,

Es liegt mir fern hier irgendwelche Produkte zu diskreditieren, jeder macht, muss, seine eigenen Erfahrungen machen. Ich werd nur immer vorsichtig wenn ohne Bezug auf Alternativen ein Produkt gelobt wird. Schiebt es auf (schlechte) Erfahrungen in der Vergangenheit. Mir geht es eher um den grundsätzlichen Sinn und die Wirksamkeit solcher Maßnahmen.

Mein G ist jetzt doch schon 14 Jahre alt, hat aber nur knapp 120000km auf der Uhr. Ich denke ich werd ihm mal die Kur gönnen, grundsätzlich schädlich ist es ja nicht, wie sagt man so schön, Vorbeugen ist besser als Heilen und manchmal auch günstiger laugh .

Was ich natürlich parallel angehen muss und werde ist das Thema AGR frown

G-ruß Rainer


G 300 CDI Prof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo,

die Abdichtwirkung der Kolbenringe bewirkt unterschiedliche Zünddrücke, diese unterschiedlichen Zünddrücke bewirken dann ein unterschiedliches Schwingverhalten.

Ich empfehle eh regelmäßige Motorölwechsel.
Die wenigsten fahren das Motoröl regelmäßig warm, sodass das eingetragene Wasser und der eingetragene Kraftstoff verdunsten.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
2 members like this: Mike463, PeterM
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
A
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
Original geschrieben von RH1
Vorbeugen ist besser als Heilen

Vorweg, ich habe keine Ahnung, dafür aber schon miterlebt, dass Besitzer in dem Bemühen, ihren Autos etwas gutes antun zu wollen, mitunter mehr schaden als nutzen. Ich(!) würde notfalls durch den Öldeckel mal hineinschauen und ermitteln, ob es darunter eher sauber oder doch lackiert aussieht und danach einen Bedarf feststellen.

[Linked Image von up.picr.de]

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
123d
123d
kanada,BC
Posts: 233
Joined: April 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,152,645 Hertha`s Pinte
7,949,770 Pier 18
3,749,359 Auf`m Keller
3,678,724 Musik-Empfehlungen
2,712,646 Neue Kfz-Steuer
2,660,971 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (stein1101), 296 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,623
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,970
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5