|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo,
interessant wäre vielleicht auch, aus welchem 230GE die Anlage ist, und in welchen 230GE sie soll...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
OP
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
Hallo
Die Klima stammt aus einem Puch 230GE 24 Volt und soll in einen Puch der Schweizer 230GE 24 Volt. Da die Klima in einem Krankenwagen war oben im Fahrgastraum montiert, ist der Großteil Spezialanfertigung und wird für den Puch dementsprechend angepasst. Was für ein Ventil da verbaut ist, weiß ich nicht. Inzwischen weiß ich, dass ein Schalter (20PS 1053-001) wohl ein Druckschalter ist. Ich glaube zweistufig und in der Leitung zum Klimakühler/Kondensator sitzt. Daran habe ich jetzt den Kompressor angeschlossen. Ein weiterer Schalter sitzt ganz oben im Verdampfer. Ohne erkennbare Nummer. Daran habe ich jetzt den Lüfter angeschlossen.
Nächste Woche wird befüllt.
Ich gehe davon aus, dass der Schalter 20ps 1053-001 sowohl bei unter- als auch bei Überdruck abschaltet...
Wenn jemand weitere Ideen dazu hat, immer gerne. Ansonsten schöne Feiertage!
Stephan
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Hallo, das hatte ich oben geschrieben. Lies dir mal durch wie ein R134a Anlage funktioniert. Der TempSchalter kann natürlich das Gebläse steuern da der Klimakühler direkt am Wasserkühler sitzt. Das ist also nur ein Rechenspiel. Bau es wie im Schaltplan, dann funktioniert es auch. Viele Grüße Marcus
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Moin, es sind 2 Druckschalter im System verbaut. ein Druckschlter (2bar) gibt die Anlage erst ffrei wenn Kältemittel in der Anlage ist. Das ist praktisch der Fülldruck. der 2. steuert den Kompressor im Betrieb zwischen 10 und 16bar. Je nach Modell schaltet der kickdown die Anlage ab. Der Temperaturschalter im Kühlwasserkreislauf schaltet den Zusatzlüfter zu. Viele Grüße Marcus
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
OP
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
Jetzt ist endlich alles verbaut. Die Klimaanlage funktioniert super. Das Ventil zur Abschaltung bei zu hohem Druck war defekt und dauerhaft zu. Nur der Lüfter sollte nun noch richtig gesteuert werden. Wo sitzt der Thermometer über den der gesteuert wird? Und weshalb wird dieser Zusatzlüfter über den Thermometer des Kühlkreislaufs gesteuert? Die Wärmeentwicklung der Klimaanlage ist doch unabhängig davon... Beste Grüße Stephan
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Jetzt ist endlich alles verbaut. Die Klimaanlage funktioniert super. Das Ventil zur Abschaltung bei zu hohem Druck war defekt und dauerhaft zu. Nur der Lüfter sollte nun noch richtig gesteuert werden. Wo sitzt der Thermometer über den der gesteuert wird? Und weshalb wird dieser Zusatzlüfter über den Thermometer des Kühlkreislaufs gesteuert? Die Wärmeentwicklung der Klimaanlage ist doch unabhängig davon... Beste Grüße Stephan Dass scheint mir tatsächlich eine mehr als seltsame Auslegung zu sein denn im Normalfall wird der Kühlerlüfter über den Hochdruckschalter gesteuert. Wie soll denn das auf die schnellen Druckänderungen im Klimkreis reagieren wenn das über das Wasser geht?
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
OP
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
So denke ich mir das auch. Nur hatte Marcus oben erwähnt, dass dieser über den Thermostat im kühlkreislauf gesteuert wird. Deshalb meine Nachfrage! Könnt ihr einen Grund haben und dann vielleicht auch Sinn machen. Grüße Stephan
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Da noch immer nicht klar ist, um welches Fahrzeug es konkret geht: Bei meinem 300GD (460.333) ist ein anderes Thermostatgehäuse verbaut, darin sitzt ein Fühler, der den Lüfter ansteuert...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Da noch immer nicht klar ist, um welches Fahrzeug es konkret geht: Bei meinem 300GD (460.333) ist ein anderes Thermostatgehäuse verbaut, darin sitzt ein Fühler, der den Lüfter ansteuert... Der misst ja dann aber die Wassertemperatur, die ja rein gar nichts mit dem Druck in der Klima zu tun hat. Wie soll das zum Beiapiel funktionieren die ersten 20 Minuten bis das Wasser warm ist, platzt dann die Klima einfach weg? Deren Druck geht innert Sekunden hoch nach dem Start wenn es entsprechend heiss ist im Innenraum.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Es gibt jede Menge Fahrzeuge/Klimaanlagen, die keinen eigenen Lüfter für die Klima haben, weil sie den nicht brauchen. Da genügt der "Haupt"lüfter - und wenn es denn doch wärmer wird, schaltet ein Zusatzlüfter (sofern vorhanden) dazu. Auch wenn ich einen Zusatzlüfter aus der Klima heraus ansteuere: in ein paar Sekunden bewirkt der nichts, den Druck muss der Klimakreislauf aushalten
Grüsse Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 496
Joined: December 2003
|
|
2 members (Heinstein, 1 unsichtbar),
302
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|