Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Moin,

Ich hoffe, ich beschreibe es gleich ausreichend. Ein Foto könnte ich erst morgen machen.
Also im vorderen Radkasten meines VW Iltis, etwas hinter und eine Etage unterhalb des Scheinwerfers ist eine horizontale Fläche. Gegen die möchte ich ein flaches Edelstahlblech schrauben. Das Blech ist an seinem hinteren Ende nach unten abgekantet. So bildet es einen Spritzschutz gegen das, was das Vorderrad nach vorn schleudert.

Nun mache ich mir Gedanken, dass im Laufe der Jahre Wasser zwischen mein Edelstahlblech und Karosserieblech läuft. Damit es lange Freude macht, muss es entweder gut belüftet sein (was ich nicht bieten kann), oder hermetisch versiegelt sein.


Ich kann, so meine erste Idee, einfach dick bzw hohlraumfrei Mike-Sanders in den Zwischenspalt der Bleche tun. Ist das auf Dauer ausreichend? Auch nach etlichen heissen Sommern und Streusalznesprühungen durch das Vorderrad...
Oder soll ich besser Sikaflex nehmen?


Edit: hab nun ein Foto machen können:

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 16/05/2025 07:16.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 1,418
Likes: 4
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,418
Likes: 4
Ich habe bei einigen aufeinandergeschraubten Blechen beim Defender jetzt mal mit Fettband von Mike sanders gearbeitet, so bei der Getriebetraverse und beim Winkelblech, mit die Karossierie mit der Hecktraverse verbunden wird.


Sprachfehler:innen sind heilbar.
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Sikaflex, wenn ich das nur schon höre krieg ich die Krätze.... grässliches Zeug und es gibt längst besseres auf dem Markt.


Aber zum Thema, Karosseriedichtmasse ist an der Stelle das richtige zu verwenden.


It's your life - make it a happy one!
1 member likes this: DaPo
Joined: Sep 2002
Posts: 670
Likes: 47
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 670
Likes: 47
Original geschrieben von Ozymandias
Sikaflex, wenn ich das nur schon höre krieg ich die Krätze.... grässliches Zeug und es gibt längst besseres auf dem Markt.


Aber zum Thema, Karosseriedichtmasse ist an der Stelle das richtige zu verwenden.

Also für den konkreten Fall würde ich auch eher sagen, KD Dichtmasse und ggf hinter der Fuge Dekasil. Aber insgesamt bin ich seit ca. 30 Jahren ein grosser Sika Fan. Gibt ja auch verschiedene. Was gibt es deiner Meinung nach denn besseres, interessehalber?


Hedonist und Spass dabei!
https://www.instagram.com/zebradisco/
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Originally Posted by jenzz
Originally Posted by Ozymandias
Sikaflex, wenn ich das nur schon höre krieg ich die Krätze.... grässliches Zeug und es gibt längst besseres auf dem Markt.


Aber zum Thema, Karosseriedichtmasse ist an der Stelle das richtige zu verwenden.

Also für den konkreten Fall würde ich auch eher sagen, KD Dichtmasse und ggf hinter der Fuge Dekasil. Aber insgesamt bin ich seit ca. 30 Jahren ein grosser Sika Fan. Gibt ja auch verschiedene. Was gibt es deiner Meinung nach denn besseres, interessehalber?

Die üblichen Silan modifizierten Polymer Klebstoffe, Titgemeyer zum Beispiel um nur einen zu nennen. Erstens sind diese leicht zu reinigen, schmieren kaum und vor allem brauchen sie weder einen Primer noch eine spezielle Reinigung die über das übliche entfetten hinausgeht.

Ich verwende Loctite PL Max seit ein paar Jahren, hab mir damit alle Solarzellen neu verklebt auf dem Camper.
https://amzn.eu/d/5H5n87H

Sika waren halt die Ersten mit sowas, aber sie haben sich nicht weiterentwickelt.

Gruss Ozy

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 16/05/2025 19:16.

It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Ganz grundsätzlich: Irgendwann dringt Feuchtigkeit ein, mit der Soll-Roststelle musst Du leben. Ob eine durchgehende Schweißnaht hilft.. hatte in den 1980ern ein an sich geniales Auto, dass genau (trotz Schweißnaht vom Roboter) an einer Blechdopplung durchgerostet ist

Grüsse
Peter


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
26kanal
26kanal
Dtld, Osnabrueck
Posts: 435
Joined: January 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,151,835 Hertha`s Pinte
7,949,457 Pier 18
3,749,147 Auf`m Keller
3,678,573 Musik-Empfehlungen
2,712,568 Neue Kfz-Steuer
2,660,845 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (DARTIE, user108, 2 unsichtbar), 320 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Matti 1
PTT 1
jenzz 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar, Harry_56
10,089 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,623
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,969
Mitglieder10,089
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5