|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Das wundert mich auch, die Benzin Kats sind doch eigentlich problemlose Gesellen die in der Regel nie auffällig werden, dass der alle 2 Jahre hinüber ist da stimmt doch was grundsätzlich nicht. Was genau ist den eigentlich "kaputt" bei den Dingern? Ausser durchgeschmolzen kommt mir da nix in den Sinn.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Vielen Dank für eure Anregungen.
@Oelmotor - PKW-Kolben? Warum? bin da nicht so im Thema, wäre super, wenn Du mir das Thema kurz erläutern könntest. Moin, dass Du wenig im Thema bist wird aus Deinen Ausführungen klar, sonst hättest Du einen Umbau auf den OM628 nicht vorgeschlagen. Der M104 hat im G eine geringere Verdichtung als in den PKW Motoren. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, ich würde den Grund für die zweijährigen Katprobleme suchen. Der M104 kann ja mittels SD diagnostiziert und die Aktoren getestet werden. Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013 Likes: 105
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013 Likes: 105 |
Für den Fall dass Du noch Bedarf hast, hier hat ein User schon die komplette Überholung eines G 400 mit OM 628 beschrieben inkl. der Tücken die so auftreten können.
Oder die Kurzfassung: einfach lassen
Zuletzt bearbeitet von GSM; 17/05/2025 20:26.
|
3 members like this:
GW350, magnum, Oelmotor |
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Ich hatte 10 Jahre einen M104. Die Abgasanlage musste ich mehrere male wechseln, aber der Kat hat immer überlebt. Der geht nicht so schnell hinüber. Lass mal auslesen. Je nach Baujahr kann das etwas komplizierter werden (die Diagnosebuchse wechselte an Herbst 96 und dann muss man etwas improvisieren), aber das geht schon. Was du gleich kontrollieren kannst ist die Lambdasonde. Das Gewinde in den Abgasstrang rostet gerne weg und dann klappert sie lose oben hinter dem Kat herum. Kann man alles leicht reparieren. Könnte zu falschen Kraftstoff/Luftgemisch führen, dies zu viel unverbranntem Benzin im Kat und das ist immer ein leiser Katkiller.
Und wenn dein G von der Substanz noch in Ordnung ist, dann ist es umso sinnvoller dieses Miniproblem wieder zu fixen. Der Motor gehört eher zu den Zuverlässigen. Und vorsichtig bewegt geht auch um die 15 Liter auf der Autobahn.
Selbst das Steuergerät kann man leicht ausbauen. Ist vorne im Motorraum in dem V-förmigen Blechkasten (ab BJ Herbst 96/Euro 2)
Es gibt sicherlich Leute, die mit dem 400er glücklich sind. Aber ich kenne keinen.
VG Alex
Was klappert ist dran!
|
1 member likes this:
GSM |
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013 Likes: 105
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013 Likes: 105 |
Moin,
also der überarbeitete G 400 ist glaube ich nicht zurück auf der Strasse. In einem GFK G kann ich mir das ggf vorstellen ohne alle Verkleidungen, da ist man dann schnell dran wenn es klemmt…
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1 |
Danke für eure Antworten. Ja, ich hatte das Wochenende Zeit gehabt mir Gedanken zu machen, ich werde dem Abgasproblem auf den Grund gehen. Ich habe HFM-Scan zum Auslesen, die Vollversion und das einzige was auffälig ist, dass er nach dem Warmlaufen auf Lambda 1,25 geht. Er Fettet also bis Anschlag an. Ich vermute jetzt Falschluft. Kabelbaum ist i.O. ist schon gewechselt. Drosselklappe ist zwar schonmal repariert (Kabel erneuert, aber die Ausführung war so la la). Einspritzdüsen sind auch neue drin. Steuergerät, klar, kann ich ausbauen, aber dann? wohin damit zum Überprüfen?
G320 lang M104.996
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Nö, er fettet nicht an, er magert ab. Maximaltemperatur innermotorisch gibt es bei ca. Lambda 1.07.. kann schon sein, dass er heiß wird, aber wir haben bislang nicht den "Schaden" am Kat spezifiziert. Ist das nur das "Nichterreichen der Abgaswerte"?
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo,
schau Dir mal die Stahlleitungen der Kraftstoffverdunstungsanlage an, nicht dass diese durchgerostet ist und der Motor auch dort Falschluft zieht.
Kannst Du mit Deinem Diagnosegerät Aktoren testen?
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1 |
Also, ja, das Problem mit dem KAT war tatsächlich "nicht erreichen der Abgaswerte". Verdunstungsanlage, Du meinst den Aktivkohlefilter u.a.; ist ein neuer drin, im Alten waren die Alu-Röhrchen komplett zersetzt und die Kohlebrösel haben die Zuleitung zum Mot-Ventil verstopft. Hatte ich aber mal hier mit Fotos gepostet. Und Diagnosetool kann so ziemlich viel, habe die Einspritzventile auch schon einzeln nacheinander abgeschaltet ohne Auffäligkeiten. Aber an die Tankentlüftungsanlage habe ich auch schon gedacht, nicht daß das "Problem" eigentlich viel simpler ist, als zuerst angenommen.
G320 lang M104.996
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|