|
Joined: May 2021
Posts: 55 Likes: 4
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2021
Posts: 55 Likes: 4 |
Unter 2,2t nackt wird die Doka mit leichteren Rädern und Plastik replacement vielleicht gerade so schaffen.. Der kurze Radstand 1er Eizelkabine mit 9.r17.5er leichtgewicht Rädern+Reserverad und fertigem Durchstieg und Reservetank + 70kg (ich) waren damals 2,13t. Hi Daniel, Grüße Flo 
Zuletzt bearbeitet von Hopfenmalz; 20/05/2025 09:34.
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
HI Erich, Hi Flo,
komplett leer (also nur Fahrgestell) habe ich nicht mehr geschafft zu wiegen, bevor es zum Kabinenbauer ging. Ich denke, dass wir auf 2,25 bis 2,3t kommen für das Fahrgestell (mit 4 Sitzplätzen im Fahrerhaus). Der Kabinenbauer wiegt aber die Kabine und Basisfahrzeug separat und zum Schluss das Gesamtfahrzeug mit Leerkabine für uns. Der Zwischenrahmen ist aus Alu und im Kabinenboden integriert.
@Erich: was hat dein Shelter am Ende leer gewogen? Hast du einen Zwischenrahmen?
VG Daniel
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Meiner Erfahrung nach versprechen die Kabinenbauer immer viel.... vor allem jene welche mit Ultraleichtkabinen werben.
Die Leerkabine als solches macht nur die Hälfte aus, der Rest sind Einbauten und Technik.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2021
Posts: 55 Likes: 4
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2021
Posts: 55 Likes: 4 |
Dein Kabinenbauer ist Top und baut super leicht. Allerdings hat er bisher (meines Wissens) nur Kabinen auf Kasten-Fahrgestelle (Sprinter) gebaut. Und ein Daily mit seinem Leiterrahmen ist da wirklich etwas grundlegend anderes. Achte unbedingt darauf, dass er die tatsächliche Verwindung vom Daily auf dem Schirm hat... und der Koffer wirklich 0 Kraft abbekommt. sonst hast du an der Kabine bei harter offroad Nutzung unter Umständen keine lange Freude auch wenn sie noch so gut gebaut ist.
Zuletzt bearbeitet von Hopfenmalz; 20/05/2025 14:18.
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
Die Leerkabine als solches macht nur die Hälfte aus, der Rest sind Einbauten und Technik. Ja, da geb ich ich dir völlig recht. Da werden wir beim Innenausbau dann sehen, wie viele Kompromisse (beim Komfort) wir eingehen wollen 
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
Hallo Daniel @Erich: was hat dein Shelter am Ende leer gewogen? Hast du einen Zwischenrahmen? mein Schelteraufbau hat 445kg, erreicht durch teilweise Kürzung, Ausbau aller schweren Orginalteile wie C-Schienen, Bodenholz, Kufen,.... orginal wiegt so ein FM1 670kg. Im Prinzip ist der Zeppelin Shelter ein umlaufender (Zwischen-) Rahmenkasten mit eingesetztem Alu-Sandwich. Aber ohne Lastübertragung zum Trägerfahrzeug. Der beim starren Bremachrahmen nicht notwendige Zwischenrahmen war letztlich genau der entscheidende Punkt dafür. Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 20/05/2025 14:53.
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
Hier noch kurz 2 Updates zum Ausbautagebuch. Im Frühling ging es zu den Kellers. Hierzu habe ich aus 3 gebrauchten Anhänger-Radkästen 2 für den Iveco zusammengenietet. Mit etwas altem Brantho Korrux sah es dann nicht ganz so schlimm aus. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628933oi.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628935bl.jpg) Bei den Kellers gab es dann: - einen kurzen Check - neue Blattfedern - Steuerkette eingestellt (zu viel Spiel) und autom. Kettenspanner gesichert - stärkere LiMa: 55A -> 90A - LLK - Umbau auf Kunststoffstoßstange ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628940ma.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628936jk.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628937wm.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628938br.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49628941ow.jpg)
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo zusammen, Meiner Erfahrung nach versprechen die Kabinenbauer immer viel.... vor allem jene welche mit Ultraleichtkabinen werben.
Die Leerkabine als solches macht nur die Hälfte aus, der Rest sind Einbauten und Technik. für die Leichtbaufraktion kann ich empfehlen, sich mal mit dem Ullimog zu beschäftigen. Während Andere Schwierigkeiten haben, mit einem ausgeuten U1300L unter 7,5to zu bleiben, wiegt der Unimog von Thomas reisefertig unter 6to, bei gleicher Fahrzeugbasis. Und der Aufbau hat sich durchaus bewährt...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
Parallel zu den Arbeiten am Iveco hatten wir uns Gedanken zu Form und Größe der Kabine gemacht. Unsere Ideen habe ich zuerst in 2D gezeichnet, dann in 3D gebaut, damit wir ein Gefühl für Form und Größe bekommen. Der Alkoven wird ca. 140cm lang, das hat sich durch das Dach der DoKa gut ergeben. Rahmenlänge ist bei der DoKa 2433mm. Durch den Alkoven ergibt sich eine hohe Innenhöhe in der Kabine: 2,25m - hier überlege ich noch zwecks Zwischenboden. Gesamthöhe wird eher 3,20m. 2D: 3D Rendering auf reales Foto retuschiert:![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49633263dx.png) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49633264vk.png) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49633265ep.png)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 733
Joined: May 2002
|
|
1 members (AndreasHannover),
334
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|