Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Hallo in die Runde.

ich war bisher mehr im Buschtaxi Forum unterwegs, aber hier auch schon länger stiller Mitleser.

Hier eine kurze Vorstellung zu uns und unserem aktuellen Projekt:
Wir waren bis 2022 mit einem Toyota Land Cruiser HZJ78 unterwegs. Mittlerweile sind wir aber zu 4 und haben daher schweren Herzens den HZJ78 verkauft. Dafür haben wir aber im Sommer 2024 einen schönen Daily gefunden:
Iveco Turbo Daily II 4x4
DoKa
ehem. Feuerwehr aus Südtirol
Bj. 1993
10.000km
(quasi) rostfrei

[Linked Image von up.picr.de]

Den Iveco bauen wir aktuell zum Wohnmobil um. Die (Alkoven) Leerkabine lassen wir gerade bauen, Innenausbau machen wir dann selbst.
Hier werden sicher noch unzählige Fragen auftauchen smile

Ich werde noch ein paar Updates zu bisherigen Arbeiten posten.

Viele Grüße aus Zell am See, Österreich,
Daniel

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Hallo Daniel,

Willkommen im vmv, da habt ihr ja ein scheinbar gut erhaltenes Fahrzeug gefunden

Berichte gerne wie es weiter geht, auch zum Koffer und dessen Ausbau und wenn Fragen auftauchen, stelle die ruhig hier ein...


Gruß Juergen

Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Ein schöner Neuzugang - herzlich willkommen.
Und gleich eine spontane Frage: Zu viert - mit welchem Zielgewicht kalkulierst du da ?

Gruß
Erich

Joined: Apr 2012
Posts: 81
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Apr 2012
Posts: 81
oh ein Österreicher laugh

Servas! Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg ;-)


Daily 40.10 WC / 2.8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Original geschrieben von Dbrick
Ein schöner Neuzugang - herzlich willkommen.
Und gleich eine spontane Frage: Zu viert - mit welchem Zielgewicht kalkulierst du da ?

Gruß
Erich

Hi Erich,

wir werden sehr auf Leichtbau gehen. Ziel sind 3,5t. Aber wir werden sehen wie viele Kompromisse wir am Ende eingehen wollen smile
Erste Schritte waren z.B. Wechsel auf Kunststoff Stoßstange vorne (-20kg), neue Blattfedern (-60kg, wobei die Feuerwehr aber ein doppeltes Federpaket hatte), Demontage unnötiger Unterbodenschutz-Wannen.
Wir werden auch "nur" 285er Reifen auf Starco Felgen fahren und keine 255/100/16.

Ich habe so viel hier gelesen in letzter Zeit, dass ich den Überblick verloren habe, aber du hast bei deinem Bremach auch 3,5t anvisiert, oder? Hast du das geschafft?

Viele Grüße,
Daniel

Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Original geschrieben von Haidy
oh ein Österreicher laugh

Servas! Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg ;-)

Würde mich freuen! Wenn du mal im Salzburger Raum unterwegs bist, gib gerne Bescheid!

Gleich eine Frage an dich: Du hast die BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 in deiner Signatur. Hast du die problemlos eingetragen bekommen in Österreich?

VG
Daniel

Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Nach dem Import und Zulassung als Wohnmobil in Österreich war der erste Schritt die Demontage des Feuerwehraufbaus.
Ich wollte den Aufbau ursprünglich mit Seilzügen an den Stahlträgern des Carports hochziehen, aber zum Glück hat mir der Vermieter seinen Gabelstapler angeboten!


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Der Feuerwehraufbau dient nun als Lagerraum smile



PS: wie wird das hier bei vmv bei vielen Bildern gehandhabt? Einfach lose einfügen, oder lieber als picr Gallerie?

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Lose einfügen so wie du es hier gemacht hast ist perfekt. Aber maximal 10 pro Beitrag, mehr läßt die Forums Software nicht zu.
Danke.

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 20/05/2025 06:00.

It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Herzlich Willkommen!

Die Basis scheint ordentlich gepflegt und nicht ver-Pinselrenoviert. DoKa für 4 Personen mit sinnvollen Abmessungen und Gewicht ist eine Herausforderung. Ich freu mich auf den Auf- und Ausbauthread!

Viel Erfolg

Harry


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Hallo Daniel,

Du kennst also den Hintergrund meiner Frage, die aktuellen Werte sind so:
3,1t sind jetzt im Fahrzeugschein eingetragen. Die spontane Unterwegswiegung auf einer Testreise kurz vor Österreich ergab 3,3t. Allerdings ohne Personen und mitgeführten Fahrrädern, kein Ersatzrad dabei. Auch die Anhängerkupplung und die übrigen 2 Sitze der Doka hatte ich abgebaut. Als Justagemöglichkeit waren je 40l Wasser und Diesel an Bord.
Ich bin weiter am Reduzieren, gleichzeitig sind noch Einbauten vorgesehen (Kompressor, Elektrik, Heizungskasten (+20kg),...).

Ich empfehle dir das Fahrzeug jetzt ohne Aufbau zu wiegen (was hat der Daily leer ?) und das Kabinengewicht genau zu ermitteln. Darauf alle Einbauten hinzurechnen.
Also Nutzbar mit 4 Personen sehe ich keine Chance - wenn der alte Daily nicht wesentlich leichter als das Bremachfahrgestell wäre (2,15t).
Wie sieht es den mit Zwischenrahmen aus ? Wäre der im Aufbau integriert oder kommt das auch noch dazu ?

Viel Glück
Erich

2 members like this: Wildwux, Ozymandias
Joined: May 2021
Posts: 55
Likes: 4
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2021
Posts: 55
Likes: 4
Unter 2,2t nackt wird die Doka mit leichteren Rädern und Plastik replacement vielleicht gerade so schaffen.. Der kurze Radstand 1er Eizelkabine mit 9.r17.5er leichtgewicht Rädern+Reserverad und fertigem Durchstieg und Reservetank + 70kg (ich) waren damals 2,13t.

Hi Daniel, Grüße Flo smile

Zuletzt bearbeitet von Hopfenmalz; 20/05/2025 09:34.
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
HI Erich, Hi Flo,

komplett leer (also nur Fahrgestell) habe ich nicht mehr geschafft zu wiegen, bevor es zum Kabinenbauer ging.
Ich denke, dass wir auf 2,25 bis 2,3t kommen für das Fahrgestell (mit 4 Sitzplätzen im Fahrerhaus). Der Kabinenbauer wiegt aber die Kabine und Basisfahrzeug separat und zum Schluss das Gesamtfahrzeug mit Leerkabine für uns.
Der Zwischenrahmen ist aus Alu und im Kabinenboden integriert.

@Erich: was hat dein Shelter am Ende leer gewogen? Hast du einen Zwischenrahmen?

VG
Daniel

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Meiner Erfahrung nach versprechen die Kabinenbauer immer viel.... vor allem jene welche mit Ultraleichtkabinen werben.

Die Leerkabine als solches macht nur die Hälfte aus, der Rest sind Einbauten und Technik.


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2021
Posts: 55
Likes: 4
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2021
Posts: 55
Likes: 4
Dein Kabinenbauer ist Top und baut super leicht. Allerdings hat er bisher (meines Wissens) nur Kabinen auf Kasten-Fahrgestelle (Sprinter) gebaut. Und ein Daily mit seinem Leiterrahmen ist da wirklich etwas grundlegend anderes. Achte unbedingt darauf, dass er die tatsächliche Verwindung vom Daily auf dem Schirm hat... und der Koffer wirklich 0 Kraft abbekommt. sonst hast du an der Kabine bei harter offroad Nutzung unter Umständen keine lange Freude auch wenn sie noch so gut gebaut ist.

Zuletzt bearbeitet von Hopfenmalz; 20/05/2025 14:18.
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Original geschrieben von Ozymandias
Die Leerkabine als solches macht nur die Hälfte aus, der Rest sind Einbauten und Technik.

Ja, da geb ich ich dir völlig recht. Da werden wir beim Innenausbau dann sehen, wie viele Kompromisse (beim Komfort) wir eingehen wollen smile

Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Hallo Daniel

Zitat
@Erich: was hat dein Shelter am Ende leer gewogen? Hast du einen Zwischenrahmen?

mein Schelteraufbau hat 445kg, erreicht durch teilweise Kürzung, Ausbau aller schweren Orginalteile wie C-Schienen, Bodenholz, Kufen,.... orginal wiegt so ein FM1 670kg.
Im Prinzip ist der Zeppelin Shelter ein umlaufender (Zwischen-) Rahmenkasten mit eingesetztem Alu-Sandwich. Aber ohne Lastübertragung zum Trägerfahrzeug.

Der beim starren Bremachrahmen nicht notwendige Zwischenrahmen war letztlich genau der entscheidende Punkt dafür.

Gruß
Erich

Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 20/05/2025 14:53.
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Hier noch kurz 2 Updates zum Ausbautagebuch.

Im Frühling ging es zu den Kellers. Hierzu habe ich aus 3 gebrauchten Anhänger-Radkästen 2 für den Iveco zusammengenietet. Mit etwas altem Brantho Korrux sah es dann nicht ganz so schlimm aus.

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]



Bei den Kellers gab es dann:
- einen kurzen Check
- neue Blattfedern
- Steuerkette eingestellt (zu viel Spiel) und autom. Kettenspanner gesichert
- stärkere LiMa: 55A -> 90A
- LLK
- Umbau auf Kunststoffstoßstange

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Nach einer ordentlichen Wäsche habe ich den hinteren Rahmen mit Dinitrol konserviert, bevor es zum Kabinenbauer ging.
An den Kabinen-Lagerungen des Feuerwehraufbau war leichter Rost. Der wurde entfernt und dann mit Oxyblock S und 2 Schichten Brantho Nitrofest behandelt.
Dann kam in einer improvisierten Lackierkabine Dinitrol ML und Dinitrol 4941 zum Einsatz.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Genug Spam für heute - morgen gibt's unseren Kabinen Plan.

Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Hallo zusammen,

Original geschrieben von Ozymandias
Meiner Erfahrung nach versprechen die Kabinenbauer immer viel.... vor allem jene welche mit Ultraleichtkabinen werben.

Die Leerkabine als solches macht nur die Hälfte aus, der Rest sind Einbauten und Technik.
für die Leichtbaufraktion kann ich empfehlen, sich mal mit dem Ullimog zu beschäftigen. Während Andere Schwierigkeiten haben, mit einem ausgeuten U1300L unter 7,5to zu bleiben, wiegt der Unimog von Thomas reisefertig unter 6to, bei gleicher Fahrzeugbasis. Und der Aufbau hat sich durchaus bewährt...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Parallel zu den Arbeiten am Iveco hatten wir uns Gedanken zu Form und Größe der Kabine gemacht.
Unsere Ideen habe ich zuerst in 2D gezeichnet, dann in 3D gebaut, damit wir ein Gefühl für Form und Größe bekommen.

Der Alkoven wird ca. 140cm lang, das hat sich durch das Dach der DoKa gut ergeben.
Rahmenlänge ist bei der DoKa 2433mm.
Durch den Alkoven ergibt sich eine hohe Innenhöhe in der Kabine: 2,25m - hier überlege ich noch zwecks Zwischenboden.
Gesamthöhe wird eher 3,20m.

2D:
[Linked Image von up.picr.de]

3D Rendering auf reales Foto retuschiert:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
So sieht es doch gut aus - klar du brauchst diese Höhe.
Jetzt würde mich doch das Zielgewicht des Kabinenbauers interessieren - der muß das doch kalkuliert haben ?
Welche Wandstärke habt ihr gewählt ?

Auf deiner Fotomontage sieht mir der Alkovenboden etwas tief aus - so könnte der beim Verschränken ans Dach schlagen ?

Gruß
Erich

Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 22/05/2025 07:56.
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Wandstärke sind 45mm, Boden ~60mm (PaneelTec).
Zielgeweicht habe ich gerade nicht mehr im Kopf, aber ich bin am Samstag dort, dann frage ich nochmal.

Zitat
Auf deiner Fotomontage sieht mir der Alkovenboden etwas tief aus - so könnte der beim Verschränken ans Dach schlagen ?
Ja, sind meine 3D Daten nicht ganz genau - ich habe ein 3D Modell von einem Einzelkabinen-Iveco aus dem Internet als Referenz - der echte Abstand vom Alkovenboden wird größer sein.

Zuletzt bearbeitet von DanP.; 22/05/2025 08:43.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Die Dailys haben den "klassischen LkW-Rahmen in Klein". Mit einem Stapler einmal aufheben, Verschränkung messen und ein bißchen Sicherheit einplanen, sonst gibt's Kontakt mit dem Dach..

Grüsse
Peter

Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Schaut stimmig- und nicht überbaut aus! Hübsch und brauchbar. Die Abschrägung unten am Heck ist eher optisch als nützlich. Für den Böschungswinkel brauchts die nicht, macht aber den Aufbau teurer und die Innenraumgestaltung aufwändiger. Gilt auch für die Abschrägung hinten-oben.
Wo kommts Reserverad hin?


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Zitat
Die Dailys haben den "klassischen LkW-Rahmen in Klein". Mit einem Stapler einmal aufheben, Verschränkung messen und ein bißchen Sicherheit einplanen, sonst gibt's Kontakt mit dem Dach..

Ja, Verschränkungstest ist noch geplant.



Zitat
Schaut stimmig- und nicht überbaut aus! Hübsch und brauchbar. Die Abschrägung unten am Heck ist eher optisch als nützlich. Für den Böschungswinkel brauchts die nicht, macht aber den Aufbau teurer und die Innenraumgestaltung aufwändiger. Gilt auch für die Abschrägung hinten-oben.
Wo kommts Reserverad hin?
Ja genau, die Abschrägungen sind optischer Natur. Mir sah es sonst zu wuchtig aus. Reserverad kommt entweder hinten ans Kabinenheck hinten, oder evtl. unter / in den Rahmen. Im Rahmen wäre mir natürlich lieber zwecks Gewichtsverteilung. Im Detail habe ich mich mit der entsprechenden Halterung aber noch nicht befasst. In dem Zuge werde ich mich auch mit dem Thema Unterfahrschutz hinten befassen. Der Aktuelle wiegt über 20kg. Aber da kenne ich die Regelungen noch nicht.

Joined: May 2021
Posts: 55
Likes: 4
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2021
Posts: 55
Likes: 4
Also da muss ich direkt mal mit dem Gerücht, dass der Alkoven bei Verschränkung Anschlagen könnte aufräumen bevor weiterhin Gleichgesinnte dort 6-8cm Platz einplanen. ich habe in der Mitte (engster Punkt 1,5cm).

Die Praxis ist folgende:
Es ist unmöglich für den Koffer in jeglichen Situationen tiefer als das Fahrerhaus zu kommen. die Kabine hebt ja immer maximal ab und zu den Seiten wandert die Kante einen Bruchteil vom abgehobenen nach unten. Was die Rundung nach außen vom Daily-Dach ganz von alleine weg macht. Also Schluss jetzt mit Sicherheitsabstand und Wohlfühl-Zuschlag. Machts knapp sieht schön aus und fängt nicht so viel Wind.
Zur Schräge hinten oben. Die spart angeblich gut Sprit auf der Autobahn weil der Sog hinterm Fahrzeg verringert wird. Schräge hinten unten muss man wollen.. sieht toll aus aber nimmt einem brutal viel Stauraum.
Grüßle.

Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Leider wirst du unter allen Konsolen/Verstärkungen Rost haben da erst nach dem Zusammenbau lackiert wurde
(Ich habe gerade einen "rostfreien" Rahmen zerlegt.). Der optische Zustand deines Ivecos ist top!


Bin übrigens aus SBG

Gruss
Gunnar

Zuletzt bearbeitet von Gunnar; 22/05/2025 13:15.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Original geschrieben von DanP.
Im Rahmen wäre mir natürlich lieber zwecks Gewichtsverteilung. Im Detail habe ich mich mit der entsprechenden Halterung aber noch nicht befasst. In dem Zuge werde ich mich auch mit dem Thema Unterfahrschutz hinten befassen. Der Aktuelle wiegt über 20kg.

Zwischen die Rahmenträger passt nicht, zu wenig Platz. Darunter haben hier schon einige gemacht, das ResRad ist dort gut verstaut, muss nicht hochgehoben werden und das Fahrzeug wird nicht länger. Am Heck ist mühsam mit Hochheben, bzw. irgendwas zum Hochziehen (je nach Rad/Reifen) und dank Heckanschrägung wird es eine aufwändigere (=schwerere) Konstruktion für den Träger.
Und ja, der Unterfahrschutz scheint wirlich sehr stabil. Für AHK bestimmt?


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Schräge oben wirkt aerodynamisch nur, wenn die Stömung anliegt und die Fläche verkleinert, die von den Verwirbelungen betroffen ist - bei der gezeichneten Version ist der Winkel zu groß

Verschränkung: Auf der Straße und am Campingplatz mekst Du wenig, aber stell' einen Daily mal in die Verschränkung, rechne dynamische Lasten dazu.. ein "langer Alkoven" kann auch bei einer heftigen Querrille ganz schön wippen. Eine flexible Leiste reinbauen kannst Du immer, oder einen Dachspoiler davorsetzen, bringt gefühlte 0,8 km/h Vmax, oder bau' eine Grenzschichtabsaugung ein oder oder..

Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Freut mich, dass hier so viel konstruktiver Input kommt. Das hilft uns sehr! Vielen Dank!!

Joined: Apr 2012
Posts: 81
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Apr 2012
Posts: 81
Original geschrieben von DanP.
Original geschrieben von Haidy
oh ein Österreicher laugh

Servas! Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg ;-)

Würde mich freuen! Wenn du mal im Salzburger Raum unterwegs bist, gib gerne Bescheid!

Gleich eine Frage an dich: Du hast die BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 in deiner Signatur. Hast du die problemlos eingetragen bekommen in Österreich?

VG
Daniel

Hi Daniel,

nein, diese Bereifung ist aktuell (noch) nicht eingetragen, wir haben nur 255/85R16 (so einen Satz haben wir auch, mit BFG MT) eingetragen.
Durch das Thema Fahrtenschreibung bei §57a Überprüfung habe ich aber jetzt möglicherweise einen brauchbaren Kontakt zur Landesregierung und dem möchte ich in nächster Zeit die Unterlagen zur 285/75 Bereifung schicken.
Mal sehen was dann rauskommt, zuviel erwarte ich mir aber nicht...

SG Florian


Daily 40.10 WC / 2.8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Hi Florian,

die 255/85/16 haben ja einen größeren Abrollumfang. Laut Reifenrechner zeigt der Tacho bei den 285ern 0,7% mehr an. Von den Werten her sollte es also passen.

Bei meinem Import und Ummeldung zum WoMo hatte ich einen sehr guten Prüfer. Bei mir steht die Eintragung im Herbst an. Ich kann dann gerne Feedback geben.

Joined: Apr 2012
Posts: 81
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Apr 2012
Posts: 81
Hi Daniel,

ja, der Durchmesser wird nicht das Problem werden... eher die Unterlagen zur Felgen, Freigabe vom Fahrzeughersteller, breitere Spur, Radabdeckung, Freigängigkeit... und was denen sonst noch so einfällt laugh

Hast du dann vielleicht auch Infos zur Nachzahlung der NoVA? Wird sind noch als N1 unterwegs und überlegen auch ob WoMo oder M1(G) vielleicht besser wäre. Gerne auch per PN!

Zuletzt bearbeitet von Haidy; 26/05/2025 09:08.

Daily 40.10 WC / 2.8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Es gibt hier im Forum ja auch Dokumente zu den 255/100/16. Ich hoffe, dass es damit dann geht.
Ich schicke dir noch eine PM zwecks NOVA.

Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Zähe an den breiteren Reifen wird die Abdeckung sein, und da funktioniert der Bezug zu deutschen Papieren in Österreich nicht: In Deutschland reicht die Abdeckung der Lauffläche, unsere Landesregierungen wollen den ganzen Reifen (also inkl. der Ausbeulung der Reifenflanke) abgedeckt sehen. dort, wo die technische Begutachtung an den TÜV ausgelagert ist, denkt ein Prüfer möglicherweise "deutsch"..

Der 285er ist halt breiter als alles sonst eingetragene - Streifen innen bei Verschränkung, vollem Einschlag, niedrigem Pistenluftdruck usw. würde eigentlich ein Spielen mit der Einpresstiefe nahelegen, und damit brechen andere Problemchen aus. Die Diskussionen zu 17.5" Rädern sind hier im Forum "umfangreich"

Grüsse
Peter

Joined: Jun 2019
Posts: 18
T
Jungfrau
Offline
Jungfrau
T
Joined: Jun 2019
Posts: 18
Hallo Daniel,
das ist ja echt lustig. Ich dachte, ich spinne. Genau das gleiche wollen wir auch machen.
Wir waren 18/19 1,5 Jahre in Südamerika mit einem Fiat Ducato unterwegs (-> tux-on-tour.de), sind aber mittlerweile auch zu viert, bei 3 Sitzplätzen geht das schlecht.
Haben uns also im Herbst 24 einen Turbodaily von 97 gekauft. -> Altes Feuerwehrauto aus Südtirol mit quasi keinem Rost und wollen da eine Alkovenkabine draufbauen. laugh

Allerdings geht unser Umbau erst in 1-2 Jahren los, haben grade noch ein größeres Projekt anstehen.
Sind also sehr gespannt auf deine Ausführungen und werden deinen Ausbau gerne verfolgen.

VG aus Rosenheim,
Alina & Florian

Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Hi ihr Zwei,

da sind ja wirklich einige Parallelen - wir waren von 2016 bis 2018 (2,5 Jahre) auf der Panamericana unterwegs smile

Bis ihr startet, sollte unser Ausbau schon fertig und getestet sein. Da können wir euch dann gerne Feedback zu unserem Ausbau geben.

VG
Daniel

Joined: Jun 2019
Posts: 18
T
Jungfrau
Offline
Jungfrau
T
Joined: Jun 2019
Posts: 18
Hallo Daniel,

sehr gerne.
Nachdem es schon so schone Bilder von der geplanten Kabine gab. Wie soll denn die Innenaufteilung aussehen?
Nach den Fenstern zu urteilen, hinten Stockbett, dann Küche dann Tür auf der Beifahrerseite und Bad und Sitzgruppe auf der Fahrerseite?
Ähnlich haben wir auch geplant, wir werden nur vermutlich etwas länger, da eine U-Sitzgruppe hinterm Fahrerhaus angedacht ist...
Denke an gleichmäßige Gewichtsverteilung... Den "Fehler" haben wir gemacht, beim Vorgänger.

Joined: Feb 2015
Posts: 19
D
DanP. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Hi Florian,

ja genau, die Aufteilung ist genau so wie von dir vermutet.
Sitzgruppe werden bei uns 2 gegenüberliegende Sitzbänke. Evtl. mit Erweiterungen zum Ausklappen / Ausfahren. Vielleicht auch an der Außenseite der Kabine, so dass eine Mini U-Sitzgruppe entsteht und damit eine "Couch" - aber da bin ich noch am Planen. Das mache ich auch in 3D, kann sonst gerne hier ein Bild einstellen, wenn ich soweit bin.

Gewicht, vor allem Wasser und Elektrik, soll alles im doppelten Boden und im vorderen Sitzkasten (am Fahrerhaus) positioniert werden. Im Idealfall vor der Hinterachse.

Joined: Sep 2025
Posts: 4
M
Jungfrau
Offline
Jungfrau
M
Joined: Sep 2025
Posts: 4
Und so sah unsere aus:

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von matt67; 18/09/2025 13:31.

matt67
Joined: Sep 2025
Posts: 4
M
Jungfrau
Offline
Jungfrau
M
Joined: Sep 2025
Posts: 4
Und auch unsere Iveco 40.10 wird fuer 4 personen. Cabine ist drauf, innen noch ziemlich leer. Hatte noch nicht so mit den gewicht gerechnet, aber nach das durchlesen dieser forum bin Ich mehr am rechnen... Wir konnen unsere ideeen tauschen.

Leer auf die waage mit 2620 kgs. Nur sitzen vorne.

[Linked Image von up.picr.de]


matt67
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Ich sehe es hat doch noch geklappt mit dem registrieren im Forum. Gut


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2025
Posts: 4
M
Jungfrau
Offline
Jungfrau
M
Joined: Sep 2025
Posts: 4
Mit hilfe von Daniel! Nochmahls danke.


matt67
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Tip top


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von matt67
Und auch unsere Iveco 40.10 wird fuer 4 personen. Cabine ist drauf, innen noch ziemlich leer. Hatte noch nicht so mit den gewicht gerechnet, aber nach das durchlesen dieser forum bin Ich mehr am rechnen... Wir konnen unsere ideeen tauschen.

Leer auf die waage mit 2620 kgs. Nur sitzen vorne.

[Linked Image von up.picr.de]

Gratulation, sieht gut aus...

wie hast du die Kabine vom Rahmen entkoppelt, die ist ja fest mit dem Fahrerhaus verbunden....?!


Gruß Juergen

Joined: Sep 2025
Posts: 4
M
Jungfrau
Offline
Jungfrau
M
Joined: Sep 2025
Posts: 4
Ich mochte gerne ein teilintegrierte Kabine machen und sah ein video auf Youtube: Explorer magazine

So das hat der bauer auch so gemacht. Er hat ein einzele 'pin' hinten. Ob es functionieren wird werden wir sehen.

[Linked Image von up.picr.de]


matt67
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Powerslave
Powerslave
Westfalen
Posts: 733
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,156,513 Hertha`s Pinte
7,951,305 Pier 18
3,749,850 Auf`m Keller
3,679,132 Musik-Empfehlungen
2,712,867 Neue Kfz-Steuer
2,661,457 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 334 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5