|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
So sieht es doch gut aus - klar du brauchst diese Höhe. Jetzt würde mich doch das Zielgewicht des Kabinenbauers interessieren - der muß das doch kalkuliert haben ? Welche Wandstärke habt ihr gewählt ?
Auf deiner Fotomontage sieht mir der Alkovenboden etwas tief aus - so könnte der beim Verschränken ans Dach schlagen ?
Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 22/05/2025 07:56.
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
Wandstärke sind 45mm, Boden ~60mm (PaneelTec). Zielgeweicht habe ich gerade nicht mehr im Kopf, aber ich bin am Samstag dort, dann frage ich nochmal. Auf deiner Fotomontage sieht mir der Alkovenboden etwas tief aus - so könnte der beim Verschränken ans Dach schlagen ? Ja, sind meine 3D Daten nicht ganz genau - ich habe ein 3D Modell von einem Einzelkabinen-Iveco aus dem Internet als Referenz - der echte Abstand vom Alkovenboden wird größer sein.
Zuletzt bearbeitet von DanP.; 22/05/2025 08:43.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Die Dailys haben den "klassischen LkW-Rahmen in Klein". Mit einem Stapler einmal aufheben, Verschränkung messen und ein bißchen Sicherheit einplanen, sonst gibt's Kontakt mit dem Dach..
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98 |
Schaut stimmig- und nicht überbaut aus! Hübsch und brauchbar. Die Abschrägung unten am Heck ist eher optisch als nützlich. Für den Böschungswinkel brauchts die nicht, macht aber den Aufbau teurer und die Innenraumgestaltung aufwändiger. Gilt auch für die Abschrägung hinten-oben. Wo kommts Reserverad hin?
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
Die Dailys haben den "klassischen LkW-Rahmen in Klein". Mit einem Stapler einmal aufheben, Verschränkung messen und ein bißchen Sicherheit einplanen, sonst gibt's Kontakt mit dem Dach.. Ja, Verschränkungstest ist noch geplant. Schaut stimmig- und nicht überbaut aus! Hübsch und brauchbar. Die Abschrägung unten am Heck ist eher optisch als nützlich. Für den Böschungswinkel brauchts die nicht, macht aber den Aufbau teurer und die Innenraumgestaltung aufwändiger. Gilt auch für die Abschrägung hinten-oben. Wo kommts Reserverad hin? Ja genau, die Abschrägungen sind optischer Natur. Mir sah es sonst zu wuchtig aus. Reserverad kommt entweder hinten ans Kabinenheck hinten, oder evtl. unter / in den Rahmen. Im Rahmen wäre mir natürlich lieber zwecks Gewichtsverteilung. Im Detail habe ich mich mit der entsprechenden Halterung aber noch nicht befasst. In dem Zuge werde ich mich auch mit dem Thema Unterfahrschutz hinten befassen. Der Aktuelle wiegt über 20kg. Aber da kenne ich die Regelungen noch nicht.
|
|
|
|
Joined: May 2021
Posts: 55 Likes: 4
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2021
Posts: 55 Likes: 4 |
Also da muss ich direkt mal mit dem Gerücht, dass der Alkoven bei Verschränkung Anschlagen könnte aufräumen bevor weiterhin Gleichgesinnte dort 6-8cm Platz einplanen. ich habe in der Mitte (engster Punkt 1,5cm).
Die Praxis ist folgende: Es ist unmöglich für den Koffer in jeglichen Situationen tiefer als das Fahrerhaus zu kommen. die Kabine hebt ja immer maximal ab und zu den Seiten wandert die Kante einen Bruchteil vom abgehobenen nach unten. Was die Rundung nach außen vom Daily-Dach ganz von alleine weg macht. Also Schluss jetzt mit Sicherheitsabstand und Wohlfühl-Zuschlag. Machts knapp sieht schön aus und fängt nicht so viel Wind. Zur Schräge hinten oben. Die spart angeblich gut Sprit auf der Autobahn weil der Sog hinterm Fahrzeg verringert wird. Schräge hinten unten muss man wollen.. sieht toll aus aber nimmt einem brutal viel Stauraum. Grüßle.
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 231 Likes: 5
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231 Likes: 5 |
Leider wirst du unter allen Konsolen/Verstärkungen Rost haben da erst nach dem Zusammenbau lackiert wurde (Ich habe gerade einen "rostfreien" Rahmen zerlegt.). Der optische Zustand deines Ivecos ist top!
Bin übrigens aus SBG
Gruss Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar; 22/05/2025 13:15.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98 |
Im Rahmen wäre mir natürlich lieber zwecks Gewichtsverteilung. Im Detail habe ich mich mit der entsprechenden Halterung aber noch nicht befasst. In dem Zuge werde ich mich auch mit dem Thema Unterfahrschutz hinten befassen. Der Aktuelle wiegt über 20kg. Zwischen die Rahmenträger passt nicht, zu wenig Platz. Darunter haben hier schon einige gemacht, das ResRad ist dort gut verstaut, muss nicht hochgehoben werden und das Fahrzeug wird nicht länger. Am Heck ist mühsam mit Hochheben, bzw. irgendwas zum Hochziehen (je nach Rad/Reifen) und dank Heckanschrägung wird es eine aufwändigere (=schwerere) Konstruktion für den Träger. Und ja, der Unterfahrschutz scheint wirlich sehr stabil. Für AHK bestimmt?
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Schräge oben wirkt aerodynamisch nur, wenn die Stömung anliegt und die Fläche verkleinert, die von den Verwirbelungen betroffen ist - bei der gezeichneten Version ist der Winkel zu groß
Verschränkung: Auf der Straße und am Campingplatz mekst Du wenig, aber stell' einen Daily mal in die Verschränkung, rechne dynamische Lasten dazu.. ein "langer Alkoven" kann auch bei einer heftigen Querrille ganz schön wippen. Eine flexible Leiste reinbauen kannst Du immer, oder einen Dachspoiler davorsetzen, bringt gefühlte 0,8 km/h Vmax, oder bau' eine Grenzschichtabsaugung ein oder oder..
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 19
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2015
Posts: 19 |
Freut mich, dass hier so viel konstruktiver Input kommt. Das hilft uns sehr! Vielen Dank!!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 16,727
Joined: June 2003
|
|
2 members (Dynomike, MichaWN),
325
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|