|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,407 Likes: 27
Silent & Noisy
|
OP
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,407 Likes: 27 |
Hi,
in der Iveco-Werkstatt wurden jetzt die Traggelenke an der Vorderachse getauscht, Spur eingestellt, Ölwannendichtung getauscht, Flüssigkeiten getauscht und noch ein paar Kleinigkeiten. Der obligatorische Aufkleber auf dem Lenkrad sagt: Radmuttern nachziehen nach 50 - 100 km mit 350 Nm. Kommt mir ziemlich viel vor. Die Muttern haben 27 mm Schlüsselweite, also ganz normal. Wie die Achse genau heißt, weiß ich nicht. Das Auto ist Bj. 99. Einen Drehmomentschlüssel, der 350 Nm kann, hab ich nicht. Aber wie gesagt, kommt mir eh ziemlich viel vor. Was sagt Ihr?
Gruß und Dank Matti
ex oriente lux · cedant tenebrae soli
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
Hallo Matti,
Die 350 Nm kommen einfach vom technischen Wert nach Datentabelle für diese Gewindegröße. Wird so bei LKWs und in den Werkstätten so gemacht. Bei PKWs mit kleinerem Gewinde kommt man damit auf die dort üblichen (noch für Normalfahrer) handhabbaren Radmutternschlüssel mit Längen von etwa 50cm.
Beim Bremach mit 18mm sind auch 330 Nm in meinem orginalen italienischen Wartungsheft angegeben.
Jetzt zur Realität: Dafür bräuchtest du mindestens einen 1,5m langen Hebel (ja, es gibt auch Drehmomentverstärker) und sehr viel Kraft. Ich habs probiert: eine 20mm Stahlstange verbiegt sich dabei. Unterwegs in der Pampa kannst du so kaum einen Reifen wechseln. Das Ersatzrad bleibt nutzlos an seinem Platz.
Deshalb gibt Erich Christ für Reisefahrzeuge nur 110Nm an.
EDIT - EDIT - EDIT:: Ein großer Fehler von mir: es sind natürlich 200 Nm die Erich Christ empfiehlt (ich hatte 110 Nm von meinen Smart im Kopf). Bitte berücksichtigen - ich will hier keine falsche Angaben anderen unterschieben. Dieser Wert passt auch zu den Aussagen im weiteren Verlauf der Diskussion.
EDIT Ende
Aber mit der Auflage den festen Sitz regelmässig zu prüfen. Eine Lockerung würde zum Wandern der Felge führen die man optisch rechtzeitig erkennen kann: typische Lackabschürfungen an der Felge unter den Auflagescheiben. Jetzt weiss ich nicht ob beim Daily auch solche Muttern verwendet werden, aber ich würde es genauso machen. Vieleicht bis zum Maximalwert des mitgeführten Standard Drehmomentschlüssels gehen
(Allerdings wird gegen so einen pragmatischen Ansatz immer wieder gewettert, das sei gefährlich)
Soweit meine Erkenntnisse dazu.
Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 22/05/2025 11:48.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Ich kenne keine Schraube an einem leichten/mittleren Nutzfahrzeug, die sich bei rd. 200 Nm je gelöst hätte. Die Kräfte sind nicht soviel höher als die an schweren PkW, die entsprechend "geprügelt" werden, dort hören die Werksangaben mWn bei 140 Nm auf.
just my 2 ct
Grüsse, Peter
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Matti, 350 Nm. Kommt mir ziemlich viel vor. Die Muttern haben 27 mm Schlüsselweite, also ganz normal. die Schlüsselweite ist egal, wichtig wäre der Gewindedurchmesser. Ich weiß nicht, was Iveco verbaut hat, in der Mercedes/MAN-Welt wäre SW27 für M20x1,5, das kann ich mir bei Deinem eher nicht vorstellen. Wenn der M18x1,5 hat, was auch schon groß für die Fahrzeugröße ist, beim Unimog mit M18x1,5 liegen die Drehmomente, je nach Fahrzeug, bei 280Nm bis 350Nm (Bei M20x1,5 zwischen 400 und 450). Also nicht ungewöhnlich.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Erich, Jetzt zur Realität: Dafür bräuchtest du mindestens einen 1,5m langen Hebel (ja, es gibt auch Drehmomentverstärker) und sehr viel Kraft. Ich habs probiert: eine 20mm Stahlstange verbiegt sich dabei. Unterwegs in der Pampa kannst du so kaum einen Reifen wechseln. Das Ersatzrad bleibt nutzlos an seinem Platz. meinst Du zum fest ziehen oder zum lösen? Die 600Nm beim LKW würden 2/3 der Fahrer mit einem normalen LKW Radkreuz schaffen, ohne Hebel (selbst oft genug mit Skeptikerngetestet). Wenn man natürlich mit ner 1/2" Ratsche an M18 ran geht, wird das i.d.R. nix. Auch zum Lösen sollte keine 1,5m Verlängerung nötig sein. Falls doch, ist es an der Zeit, mal Radbolzen und Muttern zu erneuern, die haben es dann nämlich hinter sich. Faktisch sind das Verschleißteile. Deshalb gibt Erich Christ für Reisefahrzeuge nur 110Nm an. Aber mit der Auflage den festen Sitz regelmässig zu prüfen. Eine Lockerung würde zum Wandern der Felge führen die man optisch rechtzeitig erkennen kann: typische Lackabschürfungen an der Felge unter den Auflagescheiben. Jetzt weiss ich nicht ob beim Daily auch solche Muttern verwendet werden, aber ich würde es genauso machen. Vieleicht bis zum Maximalwert des mitgeführten Standard Drehmomentschlüssels gehen (140 Nm?).
(Allerdings wird gegen so einen pragmatischen Ansatz immer wieder gewettert, das sei gefährlich) Ich möchte Erich Christ's Kompetenzen hier nicht infrage stellen, 110Nm kommt mir SEHR wenig vor, um nicht zu sagen, deutlich zu wenig für die Fahrzeuggröße. Wenn man das penibel und regelmäßig prüft, mag es halten. Aber selbst die 600Nm (bei M22x1,5) können sich nach einem Winter Standzeit lösen, selbst erlebt: Hier kann sich zwischen Felge und Nabe Rost bilden, dieser erhöht die Vorspannung enorm. wird dann gefahren, zerreibt sich der Rost, die Vorspannung fällt wieder, mitunter auf dann deutlich zu wenig. Ob und wann das passiert, kann niemand vorhersagen, das kann nach 30Km passieren, oder erst nach Tausenden.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Peter, Ich kenne keine Schraube an einem leichten/mittleren Nutzfahrzeug, die sich bei rd. 200 Nm je gelöst hätte. Die Kräfte sind nicht soviel höher als die an schweren PkW, die entsprechend "geprügelt" werden, dort hören die Werksangaben mWn bei 140 Nm auf. die haben dann natürlich etwas kleinere Schrauben/Muttern, wo naturgemäß auch kleinere Drehmomente gelten. Beim G mit M14x1,5 sind es 180Nm,, wie auch beim Transporter (Sprinter, VW LT2). 200Nm scheinen mir in Ordnung, und die bekommt man mit einem einfachen Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt hin. Hier spielt die Genauigkeit dann auch eine nicht ganz so große Rolle.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
Lest bitte meine Korrektur zu meiner Erstantwort: 200Nm sind der korrekte Empfehlungswert - das Alter bekämpft mein Erinnerungsvermögen immer erfolgreicher.
Gruß Erich
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
Hallo Dapo, Auch zum Lösen sollte keine 1,5m Verlängerung nötig sein. Falls doch, ist es an der Zeit, mal Radbolzen und Muttern zu erneuern, die haben es dann nämlich hinter sich. Faktisch sind das Verschleißteile. Ich kann heute natürlich nicht mehr sagen wie die Muttern damals angezogen waren - so war der Orginalzustand aus Italien und alle Muttern und Bolzen ok, also für mich nicht mehr wichtig. Bremach verwendet auch M18x1,5.
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 22/05/2025 11:58.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
..Danke für die Korrektur, aber vor dem ersten Posting nachlesen wäre noch besser gewesen. In den Betriebsanleitungen von Erich Christ sollte stehen "mind. 200 Nm", es scheint Versionen mit einem Satzfehler zu geben "200 Nm".
Die Kugelbund-Verschraubung braucht sicher mehr, un die unimogs haben sich ja zusehends nach oben entwickelt. Und 1/2"-Spielzeug hat bei keinem der diskutierten Fahrzeuge was verloren, aber: wer verwendet bei "Radwechsel im Feld" was anderes als ein passendes Radkreuz?
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Jun 2018
Posts: 421 Likes: 54
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2018
Posts: 421 Likes: 54 |
aber: wer verwendet bei "Radwechsel im Feld" was anderes als ein passendes Radkreuz? Ich....  Zum lösen Metabo Akku schlagschrauber immer dabei, tut der Rücken gut. Mein scam hat m18x1,5, wird mit ca 325 nm angezogen. Benutze dazu gedore drehmomentschlüssel die bis 500nm geht, ist lang genug und kein problem. Adriaan
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: December 2002
|
|
1 members (Kappes),
316
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,975
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|