|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Übrigens, warum hast du die Luft Führung vom Boiler nicht direkt in die Wohnung gelegt, umschaltbar, dann hättest im Sommer eine Gratis Klimaanlage.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
In dem Thread wird einer erwähnt und das Thema diskutiert:[.....] Jo, ist nicht der Bereicht dabei den ich meinte. Wie gesagt, ich finds leider auch nicht mehr. Übrigens, warum hast du die Luft Führung vom Boiler nicht direkt in die Wohnung gelegt, umschaltbar, dann hättest im Sommer eine Gratis Klimaanlage. Das Problem ist wohl die hohe Austrittsgeschwindigkeit an den Ausströmöffnungen aufgrund des hohen Luftdurchsatzes. Allerdings habe ich auch keine eigenen Erfahrungen. Insgesamt spiele ich auch erst seit 14 Tagen mit ner WP. Gekauft nur aus Trotz, um dem bescheuerten Energieberater seine Fehler aufzuzeigen. Seiner Meinung nach taugt unser Haus bei weitem nicht für die Beheizung mit ner WP. Im Gegenteil, wir hätten zwei Mal jährlich Heizöl tanken müssen - statt mit einer Tankfüllung über zwei Jahre auszukommen.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Nachdem meine WP recht passabel arbeitet, hab ich mich nochmal mit dem Thema Brauchwasser-WP befasst. Habe gesehen das es auch welche mit zusätzlicher Heizschlange für die Einbindung von ST gibt, zB: sowasIch denke das wäre bei Gelegenheit nochwas für mich! (aber nicht noname)
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Update nach ein paar Wochen:
Die Brauchwasserwärmepumpe arbeitet wunderbar. Die Temperaturen im Keller sind jetzt auf gut 18 Grad gestiegen, durch die warme Witterung der letzten Wochen. Und etwa alle 2 Tage springt sie an, für etwa 4 STunden (bzw etwas weniger). Der Energieverbrauch pro Woche (2 Personen) ist auf 7,3 KWh/Woche gesunden, Am Anfang, im März, bei 16Grad Kellertemperatur kam ich auf etwas über 8KWh/Woche. Ich denke, über das Jahr wird sich an diesen Werten wenig ändern. Die PV liefert das "nebenbei". Weil die Pumpe nicht so oft läuft, würde sie zur Kühlung im Sommer auch nicht recht taugen. Eine Sorge war, der Keller könnte zu sehr runtergekühlt werden und im Winter die Wäsche nicht mehr trocknen, ist unbegründet. Man merkt praktisch gar nicht, daß die Wärmepumpe dem Keller Wärme entzieht. .. das ganze Haus ist unterkellert. Die Raum/Flächengrössen spielen da sicher die Rolle.
Rainer, kannst du sagen, wie Du Deine Wärmepumpe für die Heizung ausgelegt hast? Wieviel Energie (aus welcher Wärmequelle) Du vorher verbraucht hast?
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 28/05/2025 06:48.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Update nach ein paar Wochen: [.......] Danke für den Bericht. Ich hab ebenfalls mal schnell ne BWWP im Keller installiert. Allerdings nur temporär aktiv, da ich noch ca 3000l Heizöl verfeuern muss. Diese Type hab ich parallel in den vorhandenen Boiler einspeisen lassen. Später werde ich einen Hygieneboiler nehmen weil das Temperaturniveau per WP deutlich tiefer ist. https://www.ochsner.com/de-de/ochsner-produkte/europa-mini-iwpl/Rainer, kannst du sagen, wie Du Deine Wärmepumpe für die Heizung ausgelegt hast? Wieviel Energie (aus welcher Wärmequelle) Du vorher verbraucht hast? Ausgelegt? Garnicht. Einfach so nach Handgefühl. Eingespeist wird direkt mittig in den Heizkreis. Während des Abtauens wird der ST Puffer dazu geschaltet, um den Heizkreis nicht auszukühlen. Zusätzlich zur ST haben wir etwa 1400 bis 2000L Öl verfeuert. Die Panasonic Jeisha WP bringt max 9kW. Ist baugleich mit der 5 und 7kW WP, nur softwaremäßig nicht begrenzt. Moduliert also genau so weit runter wie die 5kW Pumpe, und hat nach oben Reserven - auch wenn die evtl nicht gebraucht werden.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Doch wo gibt es da Probleme? Ich hab nichts gefunden. Im Haustechnik Forum hat vor einiger Zeit jemand über seine unangenehmen Erfahrungen mit Legionellen berichtet. Ich finds nur nicht auf die Schnelle. Ich denke hier wars: https://www.haustechnikdialog.de/Fo...-Fall-ist-eingetreten-Legionellen-im-EFHAber WW mit 46 Grad ist auch wirklich etwas wenig. Ich habs bei mir auf 54 eingestellt. Meine BWWP läuft etwa 2 Mal täglich für ca 2 - 3 Stunden. 2kW sind halt was anderes als die 18kW vom Öler
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Ich hab sie auch auf 53 Grad gestellt gehabt. Und denke darüber nicht weiter nach. Der Schwachpunkt ist ein Kreislauf zur Umwälzung. Früher war der per Zeitschaltuhr gesteuert. Ich meine das, damit man oben am Hahn sofort warmes Wasser hat. Aber die Uhr hat sich verstellt. Dazu kam die Zeitumstellung. Kurz, wir haben der Uhr und Pumpe den Stecker gezogen. Im Zuge des Einbaus der BWWP wollte ich oben im Bad einen Taster anbringen, der über ein Treppenhauslichtrelais die Pumpe arbeiten lässt. Aber mittlerweile ist der Durchfluss so schnell, dass wir auch das gar nicht mehr realisieren. Jedenfalls ist in dieser Umwälzleitung Wasser, das steht und kühl ist. Dort Könnten Legionellen sich aufhalten. Aber im Bereich, wo das heisse Wasser abgeschöpft wird, werden sie sich nicht wohl fühlen.
Ein unerwarteter Nachteil der BWWP ist die Menge anfallenden Kondenswassers. Im April war das nicht viel. Aber einmal Aufheizen lässt jetzt gern 1,5 Liter Wasser anfallen. Ich hab das Provisorium eines 10 Liter Eimers noch nicht geändert. Einmal ist er mir schon übergelaufen. Da muss ich echt dran zu denken lernen. Aber egal.. ist ja schon ganz cool, wie das Kellerklima geändert wird. Ich hab das jetzt nicht mehr so gründlich im Blick. Aber täglich läuft sie nicht. (300Liter Wasser). Alle 2 Tage war es ja bisher. Ich erwarte, dass sich das das Jahr über nicht ändert.
Rainer, wieviel KW hatte dein ehemaliger Ölbrenner an Leistung? 15KW? Der Heizungsheini wollte mal geguckt haben und mich beraten. Den Termin musste er absagen. Einen neuen hab ich noch nicht. Aber ich glaube fast, ich mach das mit dem Bekannten. Also, die Heizung durch WP zu ersetzen. Der hatte angedeutet, dass er das für realisierbar hält. Und bis vor 10 Jahren war es ja auch sein Beruf.
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 15/08/2025 12:55.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Rainer, wieviel KW hatte dein ehemaliger Ölbrenner an Leistung? 15KW? 18kW einstufig. War 2013 der kleinste von Buderus. Ein halbes Jahr später brachten die einen modulierenden Brenner auf den Markt. Hat mich geärgert. Derzeit haben wir noch 3m³ Gasöl im Bunker. Das wird erstmal für Ww verfeuert, bevor der Öler auszieht. Warmwasser haben wir 200L. Die Ochsner Europa Mini erwärmt das etwa alle 13 Stunden einmal, weshalb auch immer. Ich denke der Hellmann WH1-200 Boiler ist nicht gut genug. Die Zirkulation hab ich auf Bedarfszirku umgestellt. Drücke im Bad einen Taster, dann springt die Pumpe für 10 Minuten an. Kellerklima ist bei uns kein Thema, alles permanent belüftet. Aber die kalte Abluft der BWWP leite ich in den Vorratskeller. Das Kondenswasser läuft einfach in den Waschkeller, da gibts einen Abfluss.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Arnd
schwärzestes Ostwestfalen
Posts: 214
Joined: May 2002
|
|
4 members (DaPo, 3 unsichtbar),
296
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|