Update nach ein paar Wochen:
Die Brauchwasserwärmepumpe arbeitet wunderbar. Die Temperaturen im Keller sind jetzt auf gut 18 Grad gestiegen, durch die warme Witterung der letzten Wochen. Und etwa alle 2 Tage springt sie an, für etwa 4 STunden (bzw etwas weniger). Der Energieverbrauch pro Woche (2 Personen) ist auf 7,3 KWh/Woche gesunden, Am Anfang, im März, bei 16Grad Kellertemperatur kam ich auf etwas über 8KWh/Woche. Ich denke, über das Jahr wird sich an diesen Werten wenig ändern. Die PV liefert das "nebenbei".
Weil die Pumpe nicht so oft läuft, würde sie zur Kühlung im Sommer auch nicht recht taugen.
Eine Sorge war, der Keller könnte zu sehr runtergekühlt werden und im Winter die Wäsche nicht mehr trocknen, ist unbegründet. Man merkt praktisch gar nicht, daß die Wärmepumpe dem Keller Wärme entzieht. .. das ganze Haus ist unterkellert. Die Raum/Flächengrössen spielen da sicher die Rolle.
Rainer,
kannst du sagen, wie Du Deine Wärmepumpe für die Heizung ausgelegt hast? Wieviel Energie (aus welcher Wärmequelle) Du vorher verbraucht hast?
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 28/05/2025 06:48.