|
Joined: Sep 2014
Posts: 540 Likes: 6
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 540 Likes: 6 |
Hi Marc,
ich fahre meinen Pur seit 11 Jahren und 170.000km (insgesamt hat er nun 220.000 gelaufen). Er war 3 Jahre alt, als ich ihn mit geringem Wartungsstau kaufte und viel Rost kaufte (alles Kulanz).
Ab ca.100.000km wird er nicht mehr bei MB gewartet, sondern bei AKT - ohne eine einzige Beanstandung. Ein Sensor am DPF am war mal defekt für 10 Euro (dennoch Notlauf). Mit VTG oder Sperren hatte ich nie ein Thema. Sie werden regelmäßig benutzt. Ich fahre nur Langstrecke (Reisefahrzeug).
My 50 Cent on it:
- er muss top und lückenlos gewartet sein, vor allem wegen der Ölwechsel alle 10.000km oder einmal im Jahr. (Rost haben sie alle) - Euro 4 (mWn nur der Pur) und nicht 5 - geteilte Hecktür - kein ex-BW - keine Kurzstrecken - jetzt schon einige Ersatzteile suchen (Homokinentenwelle ist zB aus...)
Gern mehr, wenn es Dich interessiert.
Gruß
Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
1 member likes this:
overlander777 |
|
|
|
Joined: Jan 2019
Posts: 24 Likes: 3
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jan 2019
Posts: 24 Likes: 3 |
Hey Tobias,
die Welle gibt´s durchaus, nur nicht beim Daimler, dass war eh´ immer eine teure Adresse für die Kardanwellen.
Früher, als es die Homokinetenwelle noch nicht gab, da war das Thema Vibrationen / Verwindungen vom Antriebsstrang(bzw. der Welle vorne, darum hat man jetzt den Homokineten), immer ein Drama, das auch die meisten MB Werkstätten nicht lösen konnten, wenn´s denn auftrat.
Wenn alles i.O. ist mit der Welle, dann muss die korrekt ausgewuchtet werden, und zwar mit den Kreuzgelenken im Versatz von X Grad zueinander und nicht in einer Linie. Wenn das anständig gemacht worden ist, dann verursacht auch die einfache Welle keine Vibrationen mehr, mit dem Versatz, das weiss nur niemand, warum auch immer.
Der Wert X, den hab´ ich jetzt nicht parat, ich weiss nicht ob die Forumssuche das noch hergibt, vor 20 Jahren hab´ ich den mal hier aufgeschrieben, nachdem ich mich mit dem Thema nach einem Getriebeumbau eine Weile befasst habe. Zum Glück war die Firma Junglas in der Nähe, die seit Urzeiten nichts Anderes machen als Kardanwellen. Ein kleiner Laden am Kölner Grossmarkt, der jetzt in der Peripherie ist, in Horrem.
Viel Spass Frank
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Dec 2017
Posts: 246 Likes: 10
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2017
Posts: 246 Likes: 10 |
Hallo Frank,
Tobias meint wohl die Welle von VG zum Getriebe und das ist eine Homokinentenwelle, keine Kardanwelle wie früher.
LG,
Peter
|
1 member likes this:
Umlungu |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|