Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Servus zusammen.

Jetzt ist trotz Kälte endlich der Ölwechsel beim Massif vollbracht. Er bekam wie angekündigt ein Urania 15W40 LD (Iveco 18-1804 T2 E7) API CI4 und nach ACEA E5 E7).

Iveco fordert im Massif Handbuch die Norm 18-1811. Das wäre dann ein 5W-30 das idealerweise ein Urania Daily LS!.

Beim Studium der Bremach Schmiermitteltabelle wären ja beide Öle zulässig. Die freigegebenen Ölviskositäten (Ölqualität: Mindestens ACEA E4-E6 oder CH4/CI4):

SEA 5W-30 synthetic base wäre dann von -30°C bis +35°C
SEA 15W-40 semisynthetic base von -20°C bis +40°C

Ich bin derzeit dabei schon langsam meine "Ausfahrt" in Richtung Pamir / Karakorum zu planen. Es werden wohl auch Wüsten mit dabei sein (da wird es aber im Winter auch oft sehr warm) Zusätzlich wird der Diesel nicht immer genau der EU Norm entsprechen. In den Bergen geht es über 4000m schnell in die -°C.
Welches der beiden oben genannten Öle wäre für solche Bedingen die bessere Wahl. Öl- und Filterwechsel hätte ich für alle 10.000km eingeplant.

Danke - Roland

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo Roland,

meine persönliche Meinung ist, bleib bei dem 15W-40 oder höchstens bei einem 10W-40. Diese ganze 5W- oder gar 0W- Plörre dient nur dazu, daß die Hersteller das letzte Viertelprozent Kraftstoffeinsparung vermelden können...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Thema ACEA und low-Saps vs. hochschwefeliger Diesel haben wir schon durch; vernünftige 15W-40er werden selten, 10W-40 teilsynthetisch ist einfach erhältlich, kostet nichts, den Namen Urania würe ich nicht bezahlen. Miz 0W-something kannst Du zumindest an VW-Motoren Nockenwellen umbringen, BMW kann's, ich wüsste nicht, wer an den Iveco-Nfz-Motoren so ein Zeug ernsthaft ausprobiert. Dafür dimensioniert sind sie nicht, die "richtige" Viskosität hängt, was den Verschleiß angeht, an den Schmierspalten

Grüsse
Peter

Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Guten Morgen Peter,

erst mal noch Danke für deine hilfreichen Ausführungen zum Motoröl.

1) Iveco schreibt in seine Handbüchern für das Motoröl die Norm 18-1811 rein. Das wäre dann für Iveco idealerweise ein SAE 5W30 Urania Daily (ACEA B5). Das ist ein voll synthetisches Motoröl das du nicht empfehlen würdest - nicht mal in der EU. Preis bei ca. 8,2 EUR/L


2) Derzeit fahre ich das Urania LD7 15W40 (Iveco 18-1804 T2 E7) ACEA E5, E7 oder API CI4 (ca. 7,40 EUR/L - Geb. 5L)
3) Alternative zu LD7: Fuchs Titan Truck Plus SAE 15W-40 ACEA E7, API CI-4, API SL, Iveco 18-1804 Classe T2 E7, MAN M 3275-1, NH 330H (ca. 5,10 EUR/L - Geb. 5L)

Ein 10W40 mit ACEA E4-E6 oder API CH4 / CI4 habe ich auf die Schnelle nichts passendes gefunden.

Der Temperaturbereiche der zugelassenen Öle aus Bremach Handbuch (2009 EUR4 und mind. ACEA E4-E6 bzw. API CH4/ CI4)
SAE 5W30: -30°C bis +35°C (synthetic base)
SAE 10W40: -25°C bis +40°C
SAE 15W40: -20°C bis +40°C (semisynthetic base)

Ich vermute mal als ÖL Spezifikations Laie, dass das Urania LD7 und Fuchs Titan Truck Plus SAE15W40 alle semisynthetische Öle sind ?

Was würdest du mir zukünftig für die Iveco Motoren empfehlen? Schwerpunkt Bremach für Reisen "out of EU area"
- SAE 15W40 (Fuchs / Urania) bleiben oder auf
- SAE 10W40 zu wechseln. Wenn ja, kannst du mir ein Öl mit der geforderten Spezi empfehlen?

Besten Dank, Roland

PS Der Preis ist erst mal kein Entscheidungskriterium bei max. 8 Litern bei pro Jahr / 2 Jahre Massif.

Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
B5 entspricht "chemisch" B4 und ist nur wieder so ein Leichtlauföl für den Kraftstoffverbrauch im Testzyklus. Verbessert den Werkstättenumsatz aufgrund von Verschleiß. Dasselbe gilt bezügl. ACEA C3 statt C2: abgesenkte Hochtemperaturviskosität. Bei 150° Öltemperatur auf Dauer würde ich mir andere Sorgen machen.

Die für Dich offenbar leicht(er) verfügbaren 15W-40er sind gut, solange Du die bekommst. Bei 10W-40 halte ich alles mit B4 oder C7 für ok, bei Fuchs finde ich Titan Sync MC, bei Castrol das CRB Turbomax, wobei B4 jedes "Billigöl" eines Markenherstellers schafft - ich komme bezahlbar zu Total, wär' ein Quartz 7000 und da amüsiere ich jedesmal über "schon ACEA B4" aber "nur API CF": da wollte sich jemand das an sich obsolete API-Schema sparen.. wobei das außerhalb Europas nicht so obsolet ist.

Die low-SAPS-Öle sind dann partikelfilterschonend und im übrigen unbedenklich, wenn Du nur in Weltgegenden mit niedreigem Schwefelgehalt im DK unterwegs bist.. oder öfter wechselst, weil die Basenreseve rascher aufgebraucht ist.. die klassische out-of-area Einsatz vs. Abgasreinigung-im Abgasstrank-Problematik. Die kann niemand auflösen - oder dem DPF wiederfährt in kundiger Werkstatt was und wir diskutieren die Legalität bei Betrieb innerhalb der EU jetzt nicht

Grüsse
Peter

Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Danke Peter und DaPo,

solange das 15W40 von Urania LT oder Fuchs Titan Truck Plus.verfügbar ist, bleib ich dabei.
Anmerkung zum DPF: Laut meinen Info's war beim EURO4 TRex der DPF ja ein Add On um in IT besondere Umweltzonen befahren zu dürfen. Die damals geltende EURO4 Norm hat er schon ohne DPF erreicht.

Noch mal Danke an alle für den sehr fachkundigen Input.

LG, Roland

Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von RolandThalia
ein Add On um in IT besondere Umweltzonen befahren zu dürfen.

Und nun gibt es den E-Antrieb als AddOn?

>Diesel-Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 und schlechter bekommen ab dem 1. Oktober 2025 in den Provinzen Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna und Venetien regionale Fahrverbote. Insbesondere in Städten mit mehr als 30'000 Einwohnern.

Wenn die Ökos so weiter spinnen, reisen wir bald PerPedes.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
1 member likes this: Ozymandias
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Hallo Harry,
welche "Ökos" ? das ist nur die regionale Umsetzung der EU- weit geltenden Gesetzeslage um Strafen für die Gemeinden zu verhindern.
Und wenn du genauer forscht wirst du feststellen das es im aktuellen Fall Norditalien nur um die (historischen) Stadtzentren geht - da gibt es eh keine Stell - und Parkplätze - schon gar nicht für Wohnmobile.
Ich war da erst vor einem Monat und hab für mich keine Einschränkung erfahren (ich hab ja nur EURO3) und hab mir mal kurz die Planungen der von mir besuchten Orte angeschaut - soweit von mir verstanden werden die vorhandenen Zonen einfach um eine Klasse verschärft.

Die gute Nachricht kommt aus Deutschland und der Region mit den meisten Fahrverboten:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/umweltzonen-bw-100.html

Ich glaube aktuell haben nur noch Stuttgart und Ludwigshafen eine Umweltzone in BW.

Die Veringerung der Messwerte beweist doch das diese Massnahmen positiv gewirkt haben ? Und dann dürfen ja auch wieder die "Dreckschleudern" fahren ! Alles gut !


Ab 2030 gelten dann aber doppelt so enge Grenzwerte. Dann dürfte es wieder von vorne anfangen ?

Ich sehe auf längere Sicht den Umbau auf E-Antrieb immer interessanter.

Gruß
Erich

Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 16/06/2025 21:21.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von Dbrick
Ich sehe auf längere Sicht den Umbau auf E-Antrieb immer interessanter.

Da wo ich mich am liebsten herumtreib, wird das voran getrieben. Die Argumente scheinen überzeugend, die Stückzahlen mickrig: https://lematin.ma/automobile/toyot...e-au-maroc-son-pick-up-electrique/286104


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Originally Posted by Wildwux
Originally Posted by Dbrick
Ich sehe auf längere Sicht den Umbau auf E-Antrieb immer interessanter.

Da wo ich mich am liebsten herumtreib, wird das voran getrieben. Die Argumente scheinen überzeugend, die Stückzahlen mickrig: https://lematin.ma/automobile/toyot...e-au-maroc-son-pick-up-electrique/286104

200 Stück pro Jahr für den ganzen Kontinent Afrika.
Perfektes Feigenblatt.
Mal sehen wie das wächst.


It's your life - make it a happy one!
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5