|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Servus zusammen, Seid drei Tagen tut es meine vorglühanlage nicht mehr. Genau genommen das Lämpchen, aber das scheint nur der sichtbare Effekt zu sein. In Schlüssel Stellung 2 kommt 12V beim Lämpchen an. Das stromzuführende Kabel zu Glühkerze 1 zeigt 11 Volt (Messfehler vermute ich). Ich habe noch REIHENSCHALTUNG. Glühkerzen auf Durchgang geprüft (angelegt an Rändelschraube (?), also das was auf der Spitze der glühkerze sitzt, gegen Motorblock). Alle bei c. 1-2 Ohm. Im kalten! Zustand. Also wenn Strom durch das System fließt, kann ja weder das Relais noch eine Sicherung hin sein? Oder Messe ich falsch? Jetzt ist mir etwas unklar woran das liegen kann? Temperaturgeber? Wobei er dann doch bis ultimo glühen würde oder? Lämpchen natürlich getauscht und geprüft.  Und nicht direkt damit zusammenhängend aber mit Start allgemein: die förderpumpe der ESP zieht Luft. Wenn er länger steht muss man immer manuell Diesel vorpumpen sonst orgelt er ewig. Das Diesel tropft dann aus der Pumpe (nur bei manueller Betätigung, nicht im Betrieb). Kann ich die (Förderpumpe, nicht ESP!) einfach ausbauen um neue Dichtungen einzusetzen oder muss ich da noch was beachten? Danke und Grüße, Korbinian
Zuletzt bearbeitet von G300GD; 22/06/2025 11:35.
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170 |
Hallo Korbinian,
Du schreibst, Du hast die alte Ausführung mit Reihenschaltung. Dann ist Messen von der Rändelschraube zum Motorblock nicht zielführend, da die Glühkerzen gegen den Block isoliert sind, sie haben zwei Pole. An diesen musst Du jeweils messen. Einé der Kerzen wird hier wohl keinen Durchgang mehr haben.
Ich weiß gerade nicht, welche Spannung an den Kerzen ankommen sollte, keine 12V auf jeden Fall, die Kerzen laufen mit 0,9V. Wenn eine Kerze hin ist, kann die Leerlaufspannung vielleicht wirklich bei 11V liegen, unter Last dann deutlich niedriger.
Und welche Pumpe meinst Du? die Vorförderpumpe, die an der Einpritzpumpe angebaut ist (und wo die Kraftstoffleitungen angeschlossen sind)? Oder die Handpumpe, die auf der Vorförderpumpe sitzt? Die Handpumpe kannst Du einfach abschrauben und ersetzen (Reparatur kaum sinnvoll möglich, da oft durch Vibrationen was ausgeschlagen ist).
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
1 member likes this:
Oelmotor |
|
|
|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Hi DaPo, danke für die Rückmeldung. Ich dache wenn ich die Rändelschraube (das Ding heißt sicher anders, die Mutter halt die auf der Glühkerzenspitze die Stromschiene fixiert) und den Motorblock nehme erwische ich eben genau beide Pole (spitze Glühkerze ist ein Pol und das Gewinde der Glühkerze im Motorblock ist der andere). Dann muss ich hier wohl nochmal Fortbildung betreiben.  Heißt aber ich muss die Glühkerzen ausbauen zum testen? Bzgl. Förderpumpe: Ich kann nicht genau sagen wo es leckt. Ich nehme an beides: Sowohl die Anschlüsse der Kraftstoffleitungen drücken Diesel raus, aber deutlich mehr glaube ich die Handpumpe. Würde auch Sinn machen, da im normalen Betrieb nichts leckt. Wenn die Handpumpe eh ab muss, würde ich eventuell gleich die ganze Vorförderpumpe abmontieren und die Kraftstoffleitungen neu abdichten. Außer da ergeben sich größere Probleme beim Anschluss zur ESP dann? VG, Korbinian Kleiner NAchtrag noch: Gerade bei Hehl gesehen. Wenn ich das richtig lese, kommt wohl schon 11V an bei der ersten Glühkerze, dass aber dann runterreguliert (sorry hier spricht jetzt wirklich ein absoluter Vollidiot was Elektrik angeht :D) wird? ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49760406uq.jpg)
Zuletzt bearbeitet von G300GD; 23/06/2025 12:09.
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170 |
Hi Korbinian, so wäre es bei den Schnellstart-Kerzen, diese sind parallel geschaltet und bekommen alle die volle Spannung. Es geht je ein Kabel zu jeder Kerze, Masse über den Block Die alten Kerzen dagegen sind in Reihe geschaltet, die Glühwendel vom Gehäuse isoliert. Auf der Skizze vom Hans siehst Du das auch schön, da gehen ja pro Kerze zwei Leitungen (Drähte) ab. Auf dieser Skizze siehst Du auch schön, zwischen welchen Punkten Du welche Spannungen messen musst. Ist beim 5-Zylinder identisch zum 4-Zylinder, nur halt mehr Messpunkte. Ausbauen brauchst du da erst mal nichts, Du solltest zunächst mal einfach den Durchgang jeder Kerze zwischen den beiden Anschlüssen prüfen. Hat eine keinen Durchgang, hast Du den Übeltäter. (ich würde mal auf die Kerze vom dritten Zylinder tippen, einfach weil die am Schwierigsten zu erreichen ist  ). Danach dann mal die Spannungen. Ach ja, da sind Rändelmuttern, keine Schrauben.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
1 member likes this:
G300GD |
|
|
|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Hi!
Nachdem DHL das Paket versumpelt hat sind die Glühkerzen endlich da. Jetzt hab ich noch eine Frage - wenn ich die Zuleitung und Masse abschraube, dürfte doch kein Durchgang von der Glühkerzen zum Motorblock sein oder (egal wo ich den Kontakt an der glühkerze anlege)? So hab ich das verstanden. Ich glaube ich habe irgendwo einen kurzen im System, Messe 20 Ohm von glühkerze zum Motorblock. Hab grad eine neue glühkerze verbaut ohne sie an die stromschiene anzuschließen und messe hier 0 Ohm?! Hat dann die glühwendel Kontakt zum Motorblock?
Danke! Korbinian
Zuletzt bearbeitet von G300GD; 13/07/2025 07:23.
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170 |
Hallo Korbinian,
die alten Glühkerzen bzw. deren Glühdraht waren isoliert vom Motorblock. Sollte hier ein Kontakt bestehen, ist entweder die Kerze intern defekt (eher unwahrscheinlich) oder der Glühdraht liegt irgendwo in der Vorkammer an. Da kann der Glühdraht beschädigt sein (verbogen), oder ein Teil der Vorkammer ist raus gebrochen und stellt den Kontakt her.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
1 member likes this:
G300GD |
|
|
|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Danke DaPo für deine Hilfe! Habe die Glühkerzen gewechselt. Nach vielem Messen, hin und her, habe ich alle getauscht. Ende vom Lied - die Glühkerzen selber scheinen alle in Ordnung (bis auf eine, aber nicht weil sie durchgebrannt ist). Das Problem war wohl folgendes: Glühkerze 2 hatte einen Kurzschluss mit Motorblock. Dadurch ist unter anderem der Isolator als auch die Stromschiene extrem korrodiert. das gab wohl Kontaktprobleme, zusätzlich zum Kurzschluss. Jetzt startet er wieder wie am ersten Tag.
Kleiner Schock beim ersten Start: Motor startet problemlos, dann kommt aus Motorraum ein Pft pft pft pft im Verbrennertakt und starke Rauch/Abgasbildung. Die neue Glühkerze in Zylinder 4 war wohl hin. Die Isolation in der Glühkerze war undicht/brüchig und der Motor hat da munter Abgas durchgedrückt mit Funkenflug. Also Glühkerze wieder raus, eine alte rein - alles paletti.
Fun Fact: Vorglühkontrolleuchte geht immer noch nicht. Glühen tut er aber definitiv. Also weiter in der Fehlersuche. NTC Fühler (kann man den messen? Wobei mir unklar ist, ob das nicht die ganze Anlage stillegen würde) oder Kontakt am/im Vorglührelais... Hat da zufällig jemand einen Schaltplan von den alten Relais mit Reihenschaltung? Kann ja nicht so kompliziert sein das Ding.
Danke, Korbinian
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Also nach langem hin und her und messen und rätseln komme ich zu dem Schluss, dass das Relais hin sein muss. Schaltplan finde ich keinen, und reparieren könnte ich es vermutlich eh nicht. Hat zufällig noch jemand einen (funktionierenden  ) Altbestand rumliegen den er loswerden möchte? Danke! Korbinian
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Hi,
Könnt ihr mir nochmal kurz helfen? Ich hab gerade einen „Disput“ ob das vorglühgerät bei meinem 300GD passt oder nicht.
A 001 545 22 32 Ist die fragliche Teilenummer.
WDB4603321700….
Kann da jemand was dazu sagen?
Danke!
Nachtrag: Anscheinend sollte die Teilenummer A0015459832 verbaut werden. Ich hab eben geschaut - ich habe die A0015452232 bei mir drin. also entweder war das schon immer falsch, oder die neue Info stimmt nicht. oder sind die baugleich?
Zuletzt bearbeitet von G300GD; 07/08/2025 18:41.
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170 |
Hallo,
mit dem Wechsel er alten Kerzen auf die neueren Schnellstartkerzen gab es auch ein anderes Steuergerät. Dein Motor hat die klassischen Kerzen, also war da auch noch die alte Version vom Steuergerät drin.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2022
Posts: 95 Likes: 7 |
Hi,
sorry für die vermutlich dämliche Frage: Was ist die alte Version von den beiden? Die A0015452232 oder A0015459832? Wenn ich Hehl lese, brauch ich das 2232...
Danke, Korbinian
Zuletzt bearbeitet von G300GD; 08/08/2025 15:33.
300GD - W460.332
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170 |
Hallo Korbinian,
Hans hat Recht, das ...2232 ist die alte Version und passt zu den klassischen Glühkerzen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
1 member likes this:
G300GD |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 233
Joined: April 2004
|
|
1 members (stein1101),
296
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,970
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|