Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Sep 2019
Posts: 10
H
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2019
Posts: 10
Hallo Zusammen,

Ich habe mit dem G-roßen Probleme. W463 320 V6 aus 1999 mit dem VG150.

Symptome: klackern bei Last aus dem Verteilergetriebe.

Vermutung: Sperre rückt nicht vollständig aus, obwohl das Bedienfeld nicht rot und auch nicht gelb leuchtet.

Erste Maßnahme: wiederholt Sperre ein und ausgeschaltet. Laut Schalter rückt die Sperre ein und auch aus. Ob mechanisch tatsächlich so ist fraglich.

Jetzt wie weiter? Ich dachte, dass ich am VG neben dem Kontaktschalter den Unterdruckanschluss öffne. Dann müsste doch (spätestens) die Sperre mit der Federrückstellung ausrücken. Es sei denn sie klemmt mechanisch.

Ist das eine vernünftige Herangehensweise? Was könnte und sollte ich tun, wenn das keine Abhilfe schafft?

Würde mich über Mithilfe / Ideen freuen!

VG

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Denke nicht, dass es die Sperre ist oder ist das Klackern in Zusammenhang mit einer Sperrenbetätigung aufgetreten? In der Regel ist es die Lagerung. Ist das Klackern auch in der Untersetzung vorhanden? Würde mich darauf einstellen das VTG zu überholen.

Ob die Sperre ein- oder ausgerückt ist zeigt dir die rote Kontrollleuchte. Die leuchtet nur wenn die Sperre voll eingerückt ist.

Zuletzt bearbeitet von GW350; 30/07/2025 11:52.

Gruß Christopher

463.320
463.248
1 member likes this: Oelmotor
Joined: Sep 2019
Posts: 10
H
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2019
Posts: 10
Hallo Christopher,

vielen Dank für deine Rückantwort. Ich versuche mal in die Geländeuntersetzung zu schalten und dann zu hören. Gebe heute Abend noch Rückinfo. Welchen Gedanken hast du bezogen auf deine Frage?

Zu deiner anderen Frage: Das Klackern ist nicht unmittelbar mit der Sperrenbetätigung eingetreten. Ablauf in etwa so: Fahrt im Wald. Sperren eingeschaltet, um sie gängig zu halten. Alles gut. Heimfahrt alles gut. Dann bei der nächsten Fahrt das Klackern. Alles in allem zeitliche Nähe oder doch nur Zufall. Kann nicht ausschließen, dass es Zufall ist. Glaube aber nein.

Schreibe heute Abend nochmal.

Joined: Sep 2019
Posts: 10
H
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2019
Posts: 10
Ich habe soeben getestet. Wenn die Geländeuntersetzung eingelegt wird, dann knackt es gleichfalls. Allerdings deutlich schneller, als in der Straßenuntersetzung. Also hochfrequenter. Das Knacken ist nur unter Last, also wenn Gas gegeben wird.

Weiter habe ich die Sperre nochmal betätigt und festgestellt, dass das gleiche Knackgeräusch in dem Moment zu hören ist, wenn die Sperre einrückt (das rote Licht aufleuchtet).

Ich habe auch ein Video gemacht, um die Akustik, also das von mir als KLackern beschriebe, besser darzustellen.

Das Klackern scheint zuverlässiger reproduzierbar zu sein, wenn mehr Last.

Hoffe die Beschreibung hilft für Ratschläge.

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo,

ich glaube ich nicht, dass die Sperre nicht ausrückt.
Nicht dass das was Du beschreibst der Standardfehler im VG 150, eine eingelaufene Welle vom Straßengangrad ist.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Ja das denke ich auch nicht. Meistens ist es die Welle. Bei denen mit Hebel fängt dieser dann irgendwann an herauszuspringen. Mit Hebel festhalten kann man dann meist noch nach Hause fahren ;-)

Wäre das erste mal, dass ich davon höre. Bei den Sperren in den Achsen kommt das schon mal vor, die werden aber auch anders angesteuert. Da läuft das über die Druckumsetzer und ab da rein hydraulisch.

Ich würde dir empfehlen, mich nach einem guten gebrauchten umzusehen. Wenn du das Auto nicht brauchst kannst du es auch direkt ausbauen und instandsetzen (lassen).

Kardanwellen hast du geprüft? Nicht, dass die irgendwas haben. Abstehendes Wuchtgewicht, Ast im Kreuzgelenk, übermäßiges Spiel oder sonst irgendwas.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
Hallo,

gute gebrauchte 750.653 sind ja recht schwer zu finden. Die zur Überholung notwendigen Teile sind in den letzten Jahren preislich explodiert und oft nicht lieferbar

Wer das Thema früh angeht brauch weniger Teile. Wer länger mit dem Schaden fährt brauch dann oft auch noch ne Schaltgabel und ne Schiebemuffe.

Gruß
Arno

Joined: Jan 2017
Posts: 519
Likes: 26
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Jan 2017
Posts: 519
Likes: 26
Hallo,
um Deinen Anfangsverdacht zu prüfen kannst Du das Auto aufbocken oder auf eine Hebebühne stellen, VG - Sperre einlegen und prüfen ob man die Kardanwellen vom VG zu den Achsen gegensinnig drehen kann. Danach bist Du einen Schritt weiter und suchst nicht in der falschen Richtung. Dasselbe i. V. m. der Untersetzung.
Wenn 2x nein, dann in Richtung Verschleiß wie in den Beiträgen beschrieben weitermachen.
Christoph

Joined: Jan 2020
Posts: 25
Likes: 1
G
Newbie
Offline
Newbie
G
Joined: Jan 2020
Posts: 25
Likes: 1
Hallo,

hatte ein ähnliches Klackern immer bei Last (steile Bergauffahrten), unabhängig der Sperre und der Untersetzung. Habe dann auch mal die kurze Welle zum VG geprüft. Die hatte geringes Spiel. Nachdem ich sie ersetzt habe ist wieder Ruhe in allen Lagen....

Gruss, Volker


290 GD Turbodiesel
W461 336
BJ 2001
Joined: Sep 2019
Posts: 10
H
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2019
Posts: 10
Hallo zurück,

Ich habe etwas auf mich warten lassen, aber jetzt haben wir ein klares Ergebnis: Die kurze Welle vom Getriebe zum Verteilergetriebe.

Wir haben sie heute gegen eine aus dem Zubehör getauscht (von GSP mit Artikelnummer 202069). Geräusche und auch die Vibrationen vom Schalthebel VG sind damit abgestellt worden.

Zur Qualität von der Zubehörwelle kann ich noch nichts sagen. Der Preis von 100,00 EUR war in meinem Fall ausschlaggebend für den Versuch. Hoffe, dass sie hält.

Danke an alle Tippgeber.

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,684 Hertha`s Pinte
7,929,025 Pier 18
3,739,455 Auf`m Keller
3,661,441 Musik-Empfehlungen
2,702,997 Neue Kfz-Steuer
2,645,733 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 445 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5