Hallo Christoph,

400h sind ja nun im zivilen Bereich nicht wirklich viel, sondern gerade eingefahren.

Mir persönlich sind keine Schäden an VK-Motoren bekannt, die nachweislich auf das HVO100 zurückzuführen sind. Liegt aber auch daran, daß ich niemanden kenne, der das im VK-Motor fährt, bzw. die VK-Motoren, die heute noch fahren, sind ja auch eher nur sporadisch unterwegs.

Traktoren sind aber auch noch mal was Anderes, da die Motoren leistungsmäßig und thermisch für Dauerbetrieb optimiert sind, die Leistungsausbeute, und somit die thermische Belastung, ist deutlich niedriger als in einem PKW. 20PS auf 5l Hubraum sind was Anderes als 50PS aus 2l Hubraum. Ist ja auch der Grund, warum die Motoren im Unimog und speziell auch im MB-Trac, für die Landwirtschaft, praktisch immer deutlich sanfter eingestellt waren als in anderen Fahrzeugen zur gleichen Zeit.


Mir persönlich wäre es das Risiko nicht wert, zumal HVO100 ja auch noch ein Stück mehr kostet als normaler Diesel.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.