Ich hab sie auch auf 53 Grad gestellt gehabt. Und denke darüber nicht weiter nach.
Der Schwachpunkt ist ein Kreislauf zur Umwälzung. Früher war der per Zeitschaltuhr gesteuert. Ich meine das, damit man oben am Hahn sofort warmes Wasser hat. Aber die Uhr hat sich verstellt. Dazu kam die Zeitumstellung. Kurz, wir haben der Uhr und Pumpe den Stecker gezogen.
Im Zuge des Einbaus der BWWP wollte ich oben im Bad einen Taster anbringen, der über ein Treppenhauslichtrelais die Pumpe arbeiten lässt.
Aber mittlerweile ist der Durchfluss so schnell, dass wir auch das gar nicht mehr realisieren.
Jedenfalls ist in dieser Umwälzleitung Wasser, das steht und kühl ist. Dort Könnten Legionellen sich aufhalten.
Aber im Bereich, wo das heisse Wasser abgeschöpft wird, werden sie sich nicht wohl fühlen.
Ein unerwarteter Nachteil der BWWP ist die Menge anfallenden Kondenswassers. Im April war das nicht viel. Aber einmal Aufheizen lässt jetzt gern 1,5 Liter Wasser anfallen. Ich hab das Provisorium eines 10 Liter Eimers noch nicht geändert. Einmal ist er mir schon übergelaufen. Da muss ich echt dran zu denken lernen.
Aber egal.. ist ja schon ganz cool, wie das Kellerklima geändert wird.
Ich hab das jetzt nicht mehr so gründlich im Blick. Aber täglich läuft sie nicht. (300Liter Wasser). Alle 2 Tage war es ja bisher. Ich erwarte, dass sich das das Jahr über nicht ändert.
Rainer, wieviel KW hatte dein ehemaliger Ölbrenner an Leistung? 15KW?
Der Heizungsheini wollte mal geguckt haben und mich beraten. Den Termin musste er absagen. Einen neuen hab ich noch nicht.
Aber ich glaube fast, ich mach das mit dem Bekannten. Also, die Heizung durch WP zu ersetzen. Der hatte angedeutet, dass er das für realisierbar hält. Und bis vor 10 Jahren war es ja auch sein Beruf.
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 15/08/2025 12:55.