Ich hoffe ich konnte euch etwas mitnehmen auf unserer Reise. 2026 geht es nach Schottland und Nordirland. Besonders erwähnen möchte ich, dass der 6.0 ohne irgendwelche Probleme gerannt ist, trotz schwerer Last und steiler Bergpässe, steilen Abfahrten und schlechten Strassen. Allerdings muß ich anderes tow tune aufspielen. Das Gearhead tune schaltet zu hart in T/H, das schadet dem Getriebe. Der Truck lief ohne all die Probleme von denen man immer hört bei den 6.0. Kein Schluckauf, keine Startprobleme, nichts. Ein toller truck!
Der nächste Motor befindet sich im Aufbau, vor ein paar Tagen habe ich die Köpfe ausgepackt und einen riesigen Grat in allen Injektorbohrungen gefunden. Durch die Querbohrung im Kopf bekommt der Injektor den Sprit. Das sind mittlerweile die besten Grauguß Köpfe die man für die 6.0 bekommen kann. Mittlerweile wird offensichtlich auch hier gespart. Unvorstellbar was mittlerweile verkauft wird.
Das ist mitlerweile auf dem kompletten Aftermarket so. Du bekommst nur noch Scheiße geliefert und kannst hoffen,dass sie 12 mon. hält. Britpart ist jetzt ganz offiziell OEM. Ich kaufe immer mehr bei Land Rover und warte auf den Tag,an dem ich Britpart geliefert bekomme.
Vieles ist ja gar nicht mehr OE / OEM lieferbar. LR ruft Preise auf, das ist nicht mehr normal. Ich habe die Schrauberei an LR auf Minimalstlevel herunter geschraubt. Die paar die ich noch habe, bestellen die Teile selber und ich lehne jegliche Gewährleistung ab. Ich bekomme von der Insel nur gepresste Vogelkacke als Ersatzteil geliefert und wenns dann verreckt soll ich die Sauce auslöffeln. Bei den Amis gibt es zwar noch gute Aftermarketprodukte, aber die Köpfe von oben waren offensichtlich und hoffentlich eine Ausnahme. Solange ich die Teile noch "retten" kann gehts ja noch, aber die Mechaniker die dazu noch bereit sind, werden auch immer weniger. Einbauen und hoffen es hält über die Garantie, so wird meist gearbeitet. Bei den Deutschen Marken, wird nur noch Kack verkauft. Benz, BMW, Audi kannst nicht mehr kaufen. Unglaublich was da den Kunden angedreht wird.
...was solls, wenn die pol. Entwicklung so weiter geht, gibts eh bald wieder Handwagen und Fuhrwerke.
Stellen Sie sich vor, alle fahren Elektroautos – und dann bringt jemand ein Auto auf den Markt, das flüssigen Kraftstoff benötigt, ständig an speziellen Tankstellen betankt werden muss und die Luft verschmutzt. Niemand würde sich dafür entscheiden.
nach Einbau erfolgen noch einige Umbauten am Kühlsystem, Wasserkühler und LLK sind verschmutzt und müssen gereinigt werden.... und jeder Menge anderer Arbeiten, an einem 20 Jahre alten Truck.
nächster Motor wird wieder eine Komplettüberholung, danach kommt einer mit Kühlmittelverbrauch (erstmal Diagnose), danach kommt leider wieder ein Streitfall mit vom Gericht bestelltem Gutachter, Anwesenheit der Anwälte während der Zerlegung des Motors usw.