Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Nobelhobel
Offline
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Hallo Tobias
Ich wundere mich darüber, wie rasch Du ungleichmässige Abnutzung am Reifen erkennen kannst. Oder ist mein Eindruck falsch und Du fährst zwischen den einzelnen Beobachtungen jeweils mehrere tausend Kilometer?
Meine Erfahrung ist, dass wenn man ungleichmässige Abnutzung innert 100 km feststellen kann, dann ist etwas wirklich grob im Argen.

Ich kann übrigens statt der Schnurmethode die "Zeltstangenmethode" empfehlen: Man nimmt eine Teleskopstange (z.B. von der Markise) und "klemmt" diese an die entsprechenden Stellen zwischen die Felgenhörner der beiden Vorderräder. Damit misst man auf weniger als einen Millimeter genau. Interessieren tut hier jeweils nur die Differenz, z.B. in Fahrtrichtung auf Nabenhöhe am vorderen und hinteren Felgenhorn "gemessen".

Dann sind auch nicht alle Reifentypen gleich empfindlich. MT-Reifen haben grössere Profilblöcke als AT-Reifen, sodass man dort Ungleichmässigkeiten sogar noch später sehen sollte, weil die grösseren Blöcke weniger stark walken. Ich liess vor 10 Jahren in Australien neue BFG AT KO2 aufziehen und da war u.a. das "feathering" (Fischgrat) jeweils schon vor 1000 km erkennbar. Der General Grabber AT, von dem ich nun den zweiten Satz fahre (nun in der Version ATX), ist diesbezüglich ausgesprochen robust und zeigt auch über 5’000 km kaum feststellbares ungleichmässiges Ablaufen oder Fischgrat. Ich rotiere meine Reifen ca. alle 5‘000 km, genau damit ich Ungleichmässigkeiten feststellen und ggf. ausgleichen kann.
Hast Du Deine Reinen schon mal rotiert?

Viel Erfolg und besten Gruss
--
oliver

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Hallo Oliver, ja ich hab schon durchgetaucht. Vielleicht handelt es sich auch um Einbildung, aber ich werde das Gefühl nicht los das der Reifen auf der Außenseite ( Beifahrer ) gerade beim starken einlenken sich mehr abnutzt. Aber alle Parameter sind jetzt gleich eingestellt, wahrscheinlich muss ich erst einmal länger abwarten.

Ich werde mal die nächsten 1000km abwarten und dann schreib ich noch einmal etwas dazu.

Danke für den Tipp mit der Zeltstangen, aber beim Iveco ist hier immer etwas im Weg. Geht natürlich es muss aber der Unterfahrschutz dafür weg.

Beste Grüße Tobias

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Tobias,
geht mit den Zeltstangen ohne den Unterfahrschutz zu demontieren.
Gruß,
Horst

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
marc404
marc404
D-72406 Bisingen
Posts: 150
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,795 Hertha`s Pinte
7,928,805 Pier 18
3,739,310 Auf`m Keller
3,661,265 Musik-Empfehlungen
2,702,027 Neue Kfz-Steuer
2,645,568 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 284 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
oldie 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5