Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Servus zusammen,

hab einen alten neuen (nie gefahrenen) Michelin am Bremach montiert.

Mir ist schon vorher aufgefallen, dass er nach wenigen Tagen Luft verlohren hat. Ich hab dann das Innenleben des Ventils ausgetauscht. Da dieses nicht mehr einwandfrei war, dachte ich hätte die Ursache gefunden.

Nach einigen Tagen am Auto montiert sank der Luftdruck aber wieder von 3 bar auf 1,8 bar. Geht sicherlich noch weiter runter...

Der Reifen sollte ein Loch da noch nie gefahren! Trotzdem werde ich das vorab noch prüfen. Der Reifen ist schon mehr al 10 Jahre auf der Felge und wurde noch nie von Felge demontiert.

Was würde sich jetzt als Massnahme anbieten. Wo könnte das Problem liegen?

- Reifen demontieren und dann wieder montieren?
- Dichtring (heisst wohl nicht so) wechseln?
- Neues Ventil einbauen?

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Hat evt wer eine ET Nr. oder Teile Nr. für ein passendes Ventil für die original 255/100R16 Felge vom Bremach?

Besten Dank, Roland

Zuletzt bearbeitet von RolandThalia; 26/08/2025 11:41.
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Schau mal ob das passen könnte:
https://www.nisotech-shop.de/lkw-ventil-16q-83-mm-2-mal-gebogen-50227.html
Der Ring wird als Sprat bezeichnet, Jürgen hat mal diese Nummer gepostet: Michelin CAI ist 553026
Gruß,
Horst

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 26/08/2025 11:50.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Sprüh mal mit Seifenwasser ein, damit du siehst wo die Luft entweicht.

Die Dichtungen am Schraubventil werden altersspröde (=neues Ventil oder neuer O-Ring) oder unterrosten
Auch betagte Felgendichtringe (Michelin Joint 16" 1967 CAI 553026) dichten meist noch gut, können aber unterrosten.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Hallo,

ich gebe mal meine Erfahrungen dazu. Also ich meine neuen Reifen vor ein paar Monaten aufgezogen habe hatte ich bei einer Felge ebenfalls über ein paar Tage verteilt einen Verlust von gut 1 Bar. Ich habe einen neuen Dichtring benutzt, das Ventil gewechselt usw... Zum Schluss haben wir das Rad gebadet und die Luft ist tatsächlich am Dichtring entwichen. Also wieder von vorne, selbes Spiel....

Jedes Mal wenn ich das Rad wieder zusammen gesetzt habe wanderte die Luft irgendwo unter dem Dichtungsring. Am Ende hat sich herausgestellt das meine Felge im Felgenbett einen tiefen Kratzer von der Produktion hatte. Dieser war genau dort wo der Dichtungsring sitzt und wurde nur Fachmännisch überlackiert grin genau hier ist mir die Luft entwichen. Ich hab ihn mit feinem Schleifpapier entfernt und was soll ich sagen die Luft bleibt drin.

Und auch wenn's bei Dir einen anderen Grund haben sollte, ich habe ewig gesucht und vielleicht kann mir der Info jemand etwas anfangen.

Beste Grüße Tobias

1 member likes this: Wildwux
Joined: Nov 2020
Posts: 81
Likes: 10
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 81
Likes: 10
Moin in die Runde,

mal ganz pragmatisch..... Eine einfache Lösung wäre den Reifen mit Schlauch aufrüsten.

Ich fahre meinen IVECO in Afrika schon immer mit Schlauch was sich bei langen Tiefsandfahrten und stark reduziertem Luftdruck ausgezeichnet bewährt hat.

Gute Fahrt und liebe Grüße

Michael


stay wild = IVECO 40.10
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Abgesehen davon, dass Schläuche in Reifen als Notlösung OK, sonst aber "vorgestern" sind. Ein Schlauch kostet um 30€, ein neues Ventil 7€, ein neuer 20x3mm O-Ring null-komma-irgendwas €

Sollte der Felgendichring unterrostet sein, muss Roland die Felge sowieso sanieren, weil sonst der Schlauch durchscheuert.

Also erst mal schauen wo die Luft entschwindet!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Was spricht dagegen, den Reifen, Felgenübergang, Ventil mit "Spüliwasser" einzusprühen, dann solltest Du es blubbern sehen... Manchmal sind auch die Ventileinsätze, also die eigentlichen Ventile verdreckt, nicht ganz dicht oder schlich nicht ganz fest eingeschraubt...

Zuletzt bearbeitet von DerReisende; 27/08/2025 08:54.
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Hallo,

gibt es in Oberbayern keine Reifenhändler? Die haben i.d.R. ein Tauchbecken für Reifen, da sieht man dann auch sofort, wo es blubbert...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Danke für die hilfreichen Infos.

Werde die Sache ASAP untersuchen. Das Ventil war bei mir auch schwer in Verdacht. Lassen wir uns überraschen. Jetzt muss ich aber erst mal 8 Reifen demontieren und 4 montieren. Hoffe jetzt nur dass dort keine neuen Problme auftauchen. Erst dann kann ich ich das Problemrad vom Auto demontieren.

Danke Roland

Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Horst vielen Dank für die Ventil Link.

Das Bremach Ventil ist nur 1x gebogen. Es steht auf dem Ventil: V3-13-1. Ich stell später mal Bilder vom Ventil und Ventilezustände (Felgen Innenseite nach guten 15 Jahren) ein.

Wenn ich die passenden Ventile bekomme setzt ich jetzt beim Reifenwechsel neue ein bzw. wechsle vorsorglich die Dichtungen. Müsste nicht sein, kann aber auch nicht schaden.

Die Undichtigkeit des oben beschriebenen Reifens ist noch ungeklärt. Denke es ist wie schon erwähnt die Dichtung. Allerdings habe ich beim Benebeln mit Spüli keine Lufblasen erkannen können. Druck ging in guten 20 Std. von 3 Bar auf 2 Bar runter. Werde den Reifen tauchen wenn ich den 1. neuen Reifen montiert habe. Derzeit kein Ersatzrad!

VG, Roland

Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Hier noch die die angekündigten Bilder:

[Linked Image from up.picr.de]

[Linked Image from up.picr.de]

[Linked Image from up.picr.de]

[Linked Image from up.picr.de]

Nett verrostet im Inneren. Ich bin gerade dabei die kritichen Flächen innen zu reinigen damit die neuen Reifen dann auf planen Flächen aufliegen.
Bei den Innenflächen sieht man gut das die von unterschiedlichen "Experten" geschweißt wurden. Eine ist dabei da kantet der Felgenring und muß mit Durck auf die Felge geschoben werden. Vermutlich waren auf dieser Felge so viele Wuchtgewichte?

Mit der Bezeichnung 16mm schlauchloses LKW Ventil und V3-13-1 findet man das passende Bremach Ventil für die 255er Felge. 4 pcs um die 20 EUR mit Versand.

Lg - Roland

Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Da ahne ich schon den schleichenden Luftverlust - in der Wassertonne eines Reifenbetriebs hättet Ihr das gesehen. Ja, ist mehr Zeitaufwand als das lustige Forumsrätseln frown

Grüsse
Peter

Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Hallo Peter, der betroffene Reifen wird noch getaucht beim Reifenhändler. Geht am Wochenende leider nicht bei uns in Oberbayern. Mit Spüli konnte ich nichts erkennen.

Nicht alle Ventile der Bremach Felgen (Bilder oben) sehen nach 19 Jahren nlch gut aus. Somit werde ich die beim Montierdn der neuen Reifen vorher austauschen. Müsste nicht sein - Dichtungswechsel wohl auch ausreichend.

Die 4 Felgen befreie ich gerade von Reifenabrieb und Rost an den kritischen Stellen innen und an den Ringen.
Natürlich wird nachgeglättet mit feinem Schleifpapier. Vom Lackieren oder Pulverbeschichten sehe ich aufgrund der bekannten Probleme ab.

Gruss, Roland

Zuletzt bearbeitet von RolandThalia; 01/09/2025 19:25.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Nicht wirklich viel Rost!

Neue Ventile statt bloss O-Ring ist OK. Die Ventile sind günstig und raus müssen sie sowieso, musst die Stuffe/Auflage des O-Ring sauber entrosten, sonst baust die nächste potentielle Leckstelle ein!

Ich habe meine Gianettis vor 11 Jahren innen Entrostet und mit Rostschutzgrundierung (dünne aber deckende Schicht mit Sprühdose) Behandelt. Beim letzten Reifenwechsel hatten sie nur wenig Rost und die Ventilsitze waren rostlos.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Danke Harry für den Hinweis zur Rostschutzgrundierung aus der Dose. Wieviel Flegen hast geschafft mit einer 400ml Dose?

Bei der Bestellung der V3-13-1 Ventile bin ich jetzt ins Grübeln geraten:

1 Anbieter schreibt für 15,7mm und der andere für 16mm Felgenloch. Da dürfte es doch bei der Bezeichnung V3-13-1 keine Unterschiede geben? 0,3 mm kann ich
mit meinen Meßschieber gar nicht messen sondern nur interpolieren.

Meiner Meinung nach hat der Bay Verkäufer einfach auf 16mm gerundet? Der technisch richtige Durchmesser ist dann 15,7mm?

Roland

Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Die Differenz beim Felgenloch ist egal, dichten tuts ja erst mit dem O-Ring. Das Ventil selber hat am Gewinde 15mm, das Felgenloch hat 16mm. Musst ja auch durchstecken können. Es macht keinen Unterschied ob du einmal- oder zweimal gebogene Ventile nutzt, bloss flach-gerade sollten sie nicht sein. (kommst mit dem Füller nicht mehr dran)
Ich hab auch die einmal gebogenen drinnen, bilde mir ein, dass sie weniger empfindlich gegen mechanische Beschädigung sind. Händler KLICK

Ich glaub eine Dose pro Felge hat mehr als gereicht, ich hab davon sowieso immer ein paar in der Werkstatt. Du musst innen nicht vollflächig "lakieren", die entrosteten Stellen reichen.

Grüsse
Harry

Spreng-, Felgenring und Nute hab ich auch lakiert, schaut nicht so nett aus, wenn Rostsaft raus läuft. Felgenlack us dem Baumarkt tut es...

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 02/09/2025 15:26. Grund: Nachtrag

Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Harry perfekt.
die von Hermann Buer habe ich gekauft. Bei 4 stück kosten die dort via bay dann um die 13 EUR.
Danke - Roland

Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Servjs zusammen,

zwischenzeilich sind die Felgen vom Rost befreit, geputzt und zum Lackieren mit Brantho Korrux 3 in 1 Rostschutzlack - 400ml RAL 9006 vorbereitet. Passt fast zum Original Lack. Jetzt warte ich auf die 2. Dose. Da hab ich much wihl verkünstelt! Jetzt warte ich noch bis das Owatro trocken ist (nur Aussenseite der Felge bearbeitet. ohne Sprengring!)

1. Frage: Grundsätzlich brauch ich auf die Laufrichtung wohl keine Rücksicht bei neuen Reifen nehmen? Da ist ja seitlich noch nichts abgefahren.

2. Frage: Der über X Wechsel der Räder ist wohl empfehlenswert. Sollte man nicht aber auch mal die Räder auf der Felge umdrehen - Anzeichen vin Sögezahn? Wie sind da eure Erfahrungen?

Gruss, Roland

PS Der Luftverlust am obigen Rad ist noch nicht geklärt. Jetzt fahr ich zum Reifenhändler da mein Druckluftschlauch auch noch undicht ist. Materialermüdung nach 10 Jahren (6mm Kraftstoffleitung mit Stoffgeflecht)!

Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Original geschrieben von RolandThalia
1. Frage: Grundsätzlich brauch ich auf die Laufrichtung wohl keine Rücksicht bei neuen Reifen nehmen? Da ist ja seitlich noch nichts abgefahren.

Ich wechsle die Laufrichtung bei jedem Radwechsel, damit sich Sägezähne wieder abfahren können und nicht verstärken.

Original geschrieben von RolandThalia
2. Frage: Der über X Wechsel der Räder ist wohl empfehlenswert. Sollte man nicht aber auch mal die Räder auf der Felge umdrehen - Anzeichen vin Sögezahn? Wie sind da eure Erfahrungen?

Wechsle nach Abnutzungsbild ! Bei mir heisst das, dass ich die Räder an der HA öfter mit dem Reserverad rotier als an der VA, da mein Bremach hinten stärker abnutzt als vorne. So holst die maximale Laufleistung raus und nutzt auch das Reserverad vollständig!

Drehen würd ich die Reifen auf der Felge nicht, musst wieder Auswuchten und ist ein unsinniger Aufwand an Zeit und Geld.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Danke Harry.

Schöner Salat. Reifenhändler konnte mit 5 Bar keine Undichtigkeit erkennen. Ich habe jetzt ein neues Ventil montiert und auf 6 Bar aufgepumt. Mal sehen was der Luftdruck morgen sagt... Wenn wieder Luft fehlt kann ich nur noch mal eine andere Felge testen? Scheint ein sehr schleichender Druckverlust zu sein. Roland

Zuletzt bearbeitet von RolandThalia; 15/09/2025 14:02.
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Luftdruck heute 4,6 bar. Somit immer noch undicht.
Ich könnte jetzt nur noch fast neuen Dichtring verwenden. Wird wohl auch nichts bringen ansonsten hätte man Blasen beim Einsprühen gesehen. Letzte Möglichkeit waere dann noch tauchen in grosser Wanne.

Die Frage ist jetzt ob die Felge oder der Reifen ein Problem hat. Ansonsten bleibt nur noch eine Kreuzmontage. Nachgewiesen dichter Reifen auf Problemfelge und bisher undichter Reifen auf nachgewiesen dichte Felge. Schöner Aufriss. Gutes Training...

Jetzt Frage an Profis. Das V3.13.1 Ventile mit 23er Verschraubung soll man mit 25 - 31 Nm anziehen. Ich besitze nur 23er Gabel / Ringschlüssel und auch keinen 3/4 Drehmomentschlüssel der diese unterirdischen Nm noch kann. Was nun? Nicht schon wieder zum Reifenhändler... der hatte aber auch keinen Drehmomentschlüssel!

Jetzt zieh ich erst mal das Reserverad auf damit ich zur jährlichen DEKRA und zum Pritztreffen fahren kann!

Roland

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Roland,
ich habe die Ventile ganz normal mit der Hand angezogen ohne Drehmomentschlüssel etc. und sie sind einwandfrei dicht.
Gruß, Horst

Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
1.4 Bar/Tag ist viel, das muss zu finden sein! Lass das Rad tauchen, gut möglich, das der Reifen irgendwo ein Durchstich hat. Da die Felge schon saniert ist, sollte die als Ursache ausscheiden.

Ich zieh Ventile auch immer händisch nach "Gefühl" an.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
Vielleicht mal das Rad waschen und dann damit in den Pool gehen??

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Originally Posted by oldie
Vielleicht mal das Rad waschen und dann damit in den Pool gehen??

Badewanne reicht völlig dafür.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Und wenn es keine Badewanne gibt: Reifenhändler wechseln - was hat der letzte denn getan außer "Handauflegen" (hoffentlich nicht: -aufhalten)

1 member likes this: DaPo
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Servus zusammen,

die Chefin vom Reifenhandel war überrascht dass ihre Monteure nicht dasWasserbad 1m neben ihren Arbeitsplatz nutzten!

Leider konnten selbst 6 Augen keine Luftblasen entdecken. In 1 Woche ging der Druck von 6 auf 3 bar zurück. Ich hab jetzt noch mal auf 6 bar aufgepumt und mach morgen und in 3 Wochen eine erneute Überprüfung.

Gibt es so was wie einen homöopathischen Luftverlust bei Reifen?

Gruss, Roland

PS Peter, die Chefin ist sehr kulant und auch bei neuen Reifen und Service bekannt für niedrige Preise. Selbst das Abdrücken von 4 Reifen von Felgen war kostenlos! Trinkgeld für Monteure gab es natürlich.

Zuletzt bearbeitet von RolandThalia; 23/09/2025 13:19.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Womit misst du den Reifendruck?


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Hallo Harry,

ich messe mit Reifendruckluftprüfer:
1* Messgeraet bis 4 bar
1* Messgeraet bis 7 bar

Heute hat der Reifen noch gute 6 bar. Somit noch kein Luftverlust. Bin gespannt was bei meiner Rückkehr die Geräte anzeigeb?

Grzss, Roland

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Powerslave
Powerslave
Westfalen
Posts: 733
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,156,513 Hertha`s Pinte
7,951,305 Pier 18
3,749,850 Auf`m Keller
3,679,132 Musik-Empfehlungen
2,712,867 Neue Kfz-Steuer
2,661,457 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 334 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5