Hallo,
ich bin ebenfalls beim Daily II davon abgekommen, irrsinnig viel Aufwand in Geräuschdämmung zu investieren.
Alle "wabbelnden" Bleche an der Karosse wurden mit Alubutyl + Kautschuk-Dämmung, der Boden der Fahrerkabine mit Schwerschicht weitestgehend beruhigt. Das bringt schon einiges.
JürgenR meinte hier mal irgendwo weise, daß es zwei Lärm-Faktoren gibt - Luft- & Körperschall. Letzterer lässt sich mit den oben genannten Maßnahmen zumindest etwas reduzieren. Beim relevanteren Luftschall ist Suchen angesagt. Schon kleine Löcher in Motorraum und Unterboden (durchlässige Kabeldurchführungen, Lenkmanschette, Ganghebel, Lüftung, etc.) erhöhen den Pegel beträchtlich. Würde da zuerst kieken...
Ich war mal mit einem "unbehandelten" Iveco Zeta unterwegs, die Nerven lagen schon nach wenigen Stunden Fahrt bei Freundin, Köter und mir blank. Da wär`n so erwähnte ATC`s echt wünschenwert gewesen!
Grüße