|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,162 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,162 Likes: 25 |
Moin,
kurze Story: wir haben eine Feuerhand-Laterne als LED. Mit Akkus, die man dazubestellen konnte. Die hat sehr lange geleuchtet, bis die Akkus leer waren. Ok, die Laterne hat einen USB-C Anschluss - kein Problem, sie zu laden. Dachte ich. Denn das klappte nicht. Nach Einschalten blitze die LED nur kurz auf. Sogar ein neuer Akku änderte das nicht. Am Ende die Lösung des Herstellers: man darf kein USB-C zu USB-C Kabel benutzen. Das Ladekabel muss am Ladegerät einen USB-A Stecker haben.
Da der Akku nun geladen wird, muss es ja einen Unterschied machen. Lässt sich erklären, warum das nur "so" funktioniert?
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,736 Likes: 344
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,736 Likes: 344 |
Kommt auf das Ladegerät an, die dummen USB-C verlangen zwingende Kommunikation mit dem Endgerät. Schlaue geben in diesem Fall einfach die üblichen 5V 0,5A raus. Ich hab diverse Billiggeräte welche so reagieren. Also nichts abnormales, nur dir jetzt das erste mal passiert. Dass der Hersteller aber einfach mal nen Akku schickt bevor er kapiert dass sein Gerät dumm ist erschliesst sich mir nicht.
Es ist also nicht der Stecker der den Unterschied macht sondern das Ladegerät selber.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 07/11/2025 22:08.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 133
Joined: January 2014
|
|
|
1 members (Abenteuertruck),
268
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,378
Posts675,426
Mitglieder10,097
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|