Ich habe wieder ein sehr schönes Beispiel für Wartungsmangel aus Norddeutschland erhalten. Auf den ersten Blick in gutem Zustand für ein fast 20Jahre altes Fahrzeug. Technisch gibt es leider überall was zu tun.
Die Diagnosefahrten ergaben leider ein verschmutztes Kühlsystem, teilverstopften Ölkühler, defekten Abgaskühler oder Zylinderkopfdichtung, Probleme im Hochdruckölsystem und jede Menge Lecks.
Ich hatte Fahrzeuge hier, bei denen teure Reparaturen durchgeführt wurden, dabei war es nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Daher teste ich die Deckel immer:
Ich habe wieder die "Ehre" ein "Meisterstück" des KFZ-Mechanikerhandwerks zu öffnen.
Die Kopfdichtungen wurden vor kurzem erneuert, sehen aus als wären sie keine 4 Wochen drin, d.h. der Besitzer wurde betrogen, da lief einiges schief. Die Köpfe auf Untermaß geplant (0,2mm zu viel abgenommen), Unterschiedliche Ventile verbaut, Injektoren falsch eingebaut, der Block wurde geplant, jetzt ist der Kolbenüberstand zu groß und ziemlich alles verpfuscht was man so verpfuschen kann....
Bekannte von uns sind, als sie unserem Alter waren (vor etwa 10Jahren) rüber (als Merkel die Schleusen öffnete), haben sogar in FL ein Haus gebaut. Sie hatten die Green Card gewonnen, mittlerweile sogar die Staatsbürgerschaft bekommen. Glück gehabt, alles richtig gemacht. Mit der Krankenversicherung muss man sich halt entsprechend beschäftigen, aber ansonsten sehe ich nur Vorteile gegenüber hier. Wir halten aber auch Ausschau in Irland und Schweden...
Ein Träumli. Wir sind heute wieder durch den Zoll in Puerto Rico, völlig problemlos. Stempel wie üblich keinen mehr.
Schweden sehe ich sehr kritisch mittlerweile, die gelten ja schon als abschreckendes Beispiel was den Migrationswahnsinn mit all seinen Auswüchse angeht. Die Gangkriminalität ist da ja völlig ausser Kontrolle.