[color:"red"]@Robi[/color]
Ob die ET 87 ausreicht, ist ohne Test schwer zu sagen. Ich denke schon, aber . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wir waren am letzten Wochenende ein wenig unterwegs. Ich schaue jetzt mal nach, ob die Reifen immer noch an den Schrauben der Stabi-Briden gestreift haben (bei Original-ET 101).
Wie kommst du auf die neue Einpresstiefe von 87 mm ?
Max. Spurverbreiterung von 2 % ?
Hast du schon mal abgeklärt, ob du die 255/100R16 überhaupt durch die Prüfung beim STVA bringst ?
Mit offizieller Eintragung ?
Ich habe meine problemlos durchgebracht, obwohl im Typenschein nur die 7.50R16 drinstehen. Ich glaube aber, dass ich dies vorallem einem Anfall von geistiger Umnachtung des Prüfers zu verdanken habe. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Bei der nächsten (nun jährlichen) Prüfung, könnte die Sachlage schon wieder anders aussehen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
An einer offiziellen Abnahme mit Eintragung wäre ich deshalb doch sehr interessiert. Aufgrund der Achsübersetzung und der Freigängigkeit zweifle ich jedoch an dieser Möglichkeit.

[color:"red"]@Ozy[/color]
Hast du vor, deine 7.50R16 nach der Umbereifung deines Bremach als Zweit-Reifen zu behalten ?
Vielleicht könnte ich sie dann für die jährliche STVA-Prüfung bei dir ausmieten. Würde auf meinem Daily wohl voll ätzend aussehen, aber wenns den Leuten recht ist . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Der grosse Vorteil der 275/80R20-Reifen auf den 9.00x16"-Felgen ist sicher die Verfügbarkeit der Reifen und die Möglichkeit schlauchlos zu fahren.
Das Problem ist jedoch die Freigängigkeit im vorderen Radkasten und der nochmals um 3% grössere Abrollumfang.
So langsam würde eine Aenderung der Achsübersetzung unumgänglich . . .


Gruss Reto