Hallo Rocky,
gibt's von der Felge noch eine Felgenzeichnung? Würde die Maße gern in meine Tabelle aufnehmen - und natürlich als Bezug verwenden wollen für ein ähnliches Projekt...

Hallo Leute,

bin durch einen Blick in mein Serverlog auf diese Reifendiskussion aufmerksam geworden, ausgelöst durch den Link, den Wim freundlicherweise gelegt hatte. In diesem Zusammenhang: da meine Homepage wächst, mußte ich sie umstrukturieren, die Reifenseite hat daher eine neue Adresse: http://privat.albicker.org/iveco/lkw-reif.html

Zitat
Hallo,
Und diese anhang ist eine Fransooz, ein friend hatte mit im geredet der hatte nicht-Iveco felgen. Ich wollte gern wissen welche felgen er gebraucht hatte?
Wim

Hallo Wim,
der Franzose verwendet folgende Bereifung: Reifen 9.5R19.5 auf Felge 19.5x6.5 (Mercedes-Felge aus dem Zubehörhandel(?)) und Adapterringen für die Felgenmontage auf die Iveco-Radaufnahmen (lt. Eigentümer sind diese Reifen maßgleich mit 9.00R16)
(siehe meine Homepage ganz unten)

Zitat
Hallo Reto

Felgen nach mass kosten nicht die Welt, so ca. 300 - 400 Fr. pro Stück inklusive Tragfähigkeits/Geschwindigkeitsbescheinigung zur Eintragung

...kann ich bestätigen, habe Angebot vorliegen für 17,5"-Felgen mit knapp über 400SFr

Zitat
...ich hab´ noch was vergessen. Hat sich schon mal jemand mit dem Thema Karosserie höher legen (Body-Lifting) auseinandergesetzt??? Könnte sich für die 9,00R16 sicherlich nur vorteilhaft auswirken! Bei meinem Patrol war das kaum problematisch! Also...wer hat Erfahrungen???

... also der TÜV Bayern hat da so seine Vorstellungen: siehe pdf-File zum Thema 9.00R16 auf meiner Homepage

Zitat
Warum der TÜV die nicht am Daily eintragen sollte wäre mir jetzt nicht klar, Probleme wirds allerdings mit der Einpresstiefe geben.
In einem anderen Punkt muß ich Dich entäuschen: Die 9,5 R17,5 Reifen sind zwar sehr robust, aber eben wegen Ihrer starken Karkasse auch sehr steif, eine große Auflagefläche vermag ich auch bei wenig Luft nicht zu erkennen.
mfg, Erich

Einpreßtiefe dürfte wirklich ein Problem werden wg. Spurbreite und Radkästen.

Reifen: auch in diesem Punkt gebe ich Erich recht, für 17,5" gibt's nur Straßen- oder Baustellenprofile, keine echten Geländereifen, die für Fahrten mit niedrigen Luftdrücken im Sand etc. ausgelegt sind.

Es ist eine Frage der Anforderungen:

Die von mir vorgesehene Bereifung 10R17,5 kommt maßlich dem 8.25R16 nahe. Aber:

Bevor ich etliche tausend Euro investiere in Felgen und Reifen, die's nur von einem Hersteller in einer Version gibt mit z. T. monatelangen Wartezeiten (s. o.), um damit eine Marokkotour zu machen mit: 5000km europäische Autobahnen, 3000km marokkanische Asphaltstraßen, 1000km marokkanische befestigte Pisten, einige hundert km schlechtere Pisten und einige 100m Sandstrecken (das sind dann Strecken unterhalb der Promillegrenze), nehme ich lieber einmal mehr die Schaufel und die Bleche in die Hand und habe die restliche Zeit einen vernünftigen Fahrkomfort, und falls die 10R17,5 eingestellt werden, geht's weiter mit 9,5 R17,5 , 245/75R17,5 , 235R17,5 ... (also jede Menge Ausweichmöglichkeiten).

(Ich muß als Arbeitnehmer mit 4...5Wochen-Zeiträumen rechnen, als Globetrotter hätte ich mir eh die MIL-Version oder ein größeres Fahrzeug zugelegt...).

Zitat
Ich hab mich schon die ganze Zeit gewundert, wieso IVECO mit seinen 17,5 er Felgen Probleme hat und wir nicht.
Die von BREMACH und SCAM verwendeten 6,00x17,5 Felgen stammen von Gianneti Ruote und werden bis zu Achslasten von
3700 kg verwendet. Ich mach den Job jetzt schon einige Jahre, habe aber noch nie von Defekten an diesen Felgen (oder an den 6,50-16 SDC Felgen) gehört.
(...)
mfg, Erich

Ich bin in finiten Elementen und dgln. nicht so fit, aber es scheint mir ein auch Problem der viel größeren Einpreßtiefe zu sein bei der Iveco-Felge (größere Hebelarme im Lochbereich der Radschüssel), ferner schreibt Iveco was von unglücklicher Kombination von ungünstiger Dimensionierung und Bearbeitung seitens Bouzinac ... was immer das heißen soll.

Gruß
Bernhard