Dieses Stöfchen-"Heizprinzip" gibt es in Afrika in jedem Blechladen. Zwar nicht aus V2A, aber highly sophisticated und für 2 Dinar fuffzich zu haben. Damit blubbert überall der Teepot und die Kohle für die Shisha wird ebenso erzeugt. Funktioniert bestens.

Hat jemand Erfahrungen mit transportablen, feuerchenbeheizten Backröhren zum Brotbacken? Irgendwelche überteuerten Mimiken aus dem "Outdoor"-"Fach"-handel sind nicht gefragt. Die Anforderungen wären:

- transportabel, leicht selbst reproduzierbar, beispielsweise aus einer vierkantigen Eisenblechbüchse (ohne Zinnlötung) mit Ofentürchen, ca. 30+ cm lang, Kantenlänge etwa 20 cm, damit eine 500g-Metall-Kastenform reinpaßt, Silikon-Backformen sind hier eher ungeeignet.
- Heizung mit kleinem (!) Targi-Feuerchen (Temse takûss), obigem Stöfchen oder auf dem Gaskocher.
- Erfahrungen (bitte keine "Meinungen") bei der Temperaturführung von etwa 230 °C Innentemperatur über etwa eine Stunde Backzeit wären wichtig. Schmiede haben doch Thermo-Farbstrich-Indikatoren für hohe Temperaturen. Hat da jemand Wissen? Hätte auch keine Hemmungen, einen PT100 o.ä. einzubauen.

Photo, falls vorhanden, wäre angenehm. Die Röhre bräuchte auch nicht in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert sein.

Tâdjella kann ich bestens selbst. Hierzu bitte an dieser Stelle nix posten.

Gesellige Bäckergrüße