@ranx

Backöfchen baun? Ja mach mal. Ich hab auch eine Planung laufen. Meine Konstruktion wird bei meinem nächsten afrikanischen Besuch beim der erstbesten Soudeur zusammengebrandelt. Daß die Wärmeverteilung nicht besonders gut wäre mag ich noch nicht recht glauben, weil das Volumen des Backrohrs relativ klein ist und durch Strömung, Strahlung und Konvektion wahrscheinlich schnell ein Temperaturausgleich in dem ja quasi abgeschlossenen System erfolgt. Das Blech dient ja hauptsächlich lediglich dazu, störende und abkühlende Luftströmungen von der Backform abzuhalten, so dass die benötigte Temperatur von etwa 210-230°C erreicht werden kann. Insofern ist die Blechdicke nicht vorrangig, wenn eine gewisse Stabilität der Röhre gegen Verwerfungen durch weiter konstruktive Maßnahmen gewährleistet wird. Nicht zuletzt muß die Gerätschaft dann auch noch auf dem Autodach zwischen Ersatzrädern, Blattfedern und Sandblechen transportiert werden.

Zitat: Warum mußt du denn so viele "Fremdwörter" einstreuen?

Dazu möchte ich für mich nur in Anspruch nehmen, was jeder Forist für sich in Anspruch nimmt: Ich red, wie mir mein Schnabel gewachsen ist. Ich für meinen Teil brauche mich nicht mit einer Minimaldiktion zufrieden geben.

Sollte jemand irgend etwas nicht verstehen, kann er/sie mich gern fragen. Ich werde mich hüten, irgend etwas Mokierendes über irgend einen speziellen Foristen-Beitrag von mir zu geben, was Stil, Interpunktion, Orthografie, Thema verfehlen, Groß- oder Kleinschreibung angeht. Wichtig ist ausschließlich der Inhalt. Obwohl es manchmal durchaus schwierig ist... (weiteres gestrichen).

Außer den sattsam gebräuchlichen Anglismen gibt es ja auch noch weitere, sehr schöne Sprachen, wie z. B. Französisch, Spanisch, Tamashek, Arabisch ... Und etwas Fachchinesisch kann ja wohl auch nicht schaden.

Konstruktive Bäckergrüße