Ich bin früher 400er gefahren und jetzt 500er. Beim 400er brauchte ich eigentlich immer zwischen 15-16L/100 km ( also, wenn er nicht gerade in der Werkstatt war ), beim 500er sind es ca. 16-17,5L/100km.
Es kann aber sein, dass ich einen richtig gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> laufenden Motor habe... wenn ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte, sind Werte zw. 15 und 16L auch kein Problem. Wenn ich mir dagegen einen 300TD ansehe, frage ich mich, wo da der Witz ist.
Genau so ist es, wenn ich Langstrecke hinter einem 270 CDI herfahre, natürlich braucht der immer noch weniger, aber so riesig sind die Unterschiede nicht.
Erst bei höherer Geschwindigkeit geht's dahin, ab 150kmh zieht auch der 270er richtig durch, die meisten fahren nur nicht so "schnell", weil sie immer hoffen, den Sprit irgendwie doch noch beim Fahren produzieren zu können.

Aber hohe Reifen, Dachzelt und Pedal unten am Blech fordert schon einen gewissen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Tribut, aber ein Porsche Cayenne ist nun auch nicht das Sparwunder.

Fahren oder reparieren, irgendwann muss eine Entscheidung getroffen werden ....

Wer hätte gedacht, dass eines Tages Diesel fahren ein weitaus elitäreres Fahren ist ( Steuerlich betrachtet ), als beim neidigen 500er. Jedem das Seine.