Zitat
der disco 3 ist kein geländeauto.

Leider wahr !

Aber ansonsten sehe ich keine grossen Unterschiede bis auf die wohl etwas ungünstigeren Überhangwinkel. Hier (Series I/Discovery) geht das im allg. sehr gut. Er klappert an allen Ecken, mit der richtigen Bereifung geht es gut vorwärts, er ist etwas leiser wie der Defender (etwas ! !).
Die Beschreibung ist allerdings auf einen "frühen" SeriesI/Discovery bezogen. Bei den neuen (SeriesII/TD5 bzw. III) muss man meiner Meinung nach andere Maßstäbe anlegen...(bezogen auf Geräuschpegel, Fahrkomfort etc.)
Kenne die neueren Fahrzeuge allerdings nur von kurzen Probefahrten bzw. organisierten Geländefahrten von LR Vertragshändlern. Gegenüber diesen moderneren Fzg. fühlt sich mein "alter" wie ein Traktor an.
Wobei die Series III/Discovery für mich etwas aus dem Rahmen fällt. Bei Käufern wo Geld noch eine Rolle spielt würde ich dieses sündhaft teure Teil nicht unbedingt in einem Steinbruch zu Tode testen..... Wobei ich mit der anfälligen Elektronik sowieso nicht viel anfangen kann (obwohl ich kein Vollblut Bastler bin...) .
Ausserdem ist meine Steuerbelastung ABNORMAL höher als bei mod. Fzg. - beteilige mich aber gerne an Strassenunterhaltskosten und fördere somit den Fahrspass für alle Verkehrsteilnehmer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Netten Abend nach KS aus dem östlichen Landkreis KS.

Mic





dl4zbi / kd7knw / de1mic
LR Discovery I , 1993 , WoMo mit Dachzelt
LR Defender , 2015