Moinsen,

das wird ja hier zu einem Landypoint-Erfahrungsthread.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Meiner ist auch ein frühes Werk von IHM, und es passiert mir immer wieder, dass ich mit dem Kopf schüttele über das, was da so verbastelt wurde. Restauriert ist was anderes. Um meine ehemalige Werkstatt zu zitieren: "hergerichtet" trifft es am Besten. Einschränkung klar auf Fahrzeuge der Schaffensperiode bis und um 2000 rum (da kenne ich auch andere Fahrzeuge), was ER heute so macht, keine Ahnung. Auf dem privaten Markt wundern sich die Besitzer dann hinterher, dass sie nur noch die Hälfte von dem Geld bekommen, was sie bei IHM bezahlt haben.

Um auf RoGus Frage zurückzukommen: schau doch auch mal bei den Privatverkäufen bei Schiebofski oder Matzker oder den übrigen üblichen Verdächtigen nach. Und vor allem: Zeit lassen! Alles angucken! Dann klappts auch mit der Serie...

Just my 2 cents... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Jörg