Gleitschienen hast Du also schon gereinigt.

Hört sich jetzt entweder an:

- als ob die Bremskolben fest sind. In diesem Falle solltest Du die Bremse zerlegen, Kolben raus, ohne Zerkratzen reinigen, Bewegliches und Gummimanschetten mit BREMSENMONTAGEPASTE von ATE einsalben (Hier KEINE Kupferpaste verwenden! Die würde ich auch bei den Gleitbolzen nicht verwenden. Spannungsreihe!), wieder zusammenbauen und dann geht das Ding. Die Kolben müssen sich leicht mit Daumendruck bewegen lassen. Anzugsdrehmomente beim Bremsenzusammenbau beachten. Es gibt auch einen Reparatursatz für Manschetten und Kolben im Fachhandel, evtl. günstiger als bei Nissan.

Oder:

- Ganz verzwickt: die Gummi-Bremsleitungen sind zugequollen, das kann bei ALLEN Fabrikaten vorkommen. Dann kannst Du zwar bremsen, aber der Druck baut sich beim Loslassen der Bremse nicht mehr ab > Bremse löst sich nicht oder schlecht. Die Bremse hat dann im wahrsten Sinn des Wortes Asthma. Es gibt vorn 3 solche Leitungen und hinten zwei. Nachprüfen, welches Rad sich nach Bremsdruck nicht oder schlecht dreht. Drehn sich vorn beide nicht, ist auf jeden Fall die Leitung vom Hauptbremszylinder zum vorderen Verteilerblock zu untersuchen. In diesem Fall mußt Du die entsprechenden Gummileitungen ersetzen, am besten alle. Hatte ich letztes Jahr mal vorn in Italien an einem Samstag, von der Carthage kommend. Bin dann ohne Fußbremsbetätigung über den Bernhardino mit der Handbremse heimgefahren. (260er, hinten Trommeln). Jaja, ich weiß ...

Oder beides.

Ist die Feststellbremse beim Y60 hydraulisch oder mechanisch betätigt?

Viel Spaß.