Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Rangie Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Sind doch beides 4 Gang Getriebe, oder?

Gibt´s ausser der ECU beim 24er irgendwelche bemerkenswerten Unterschiede/Verbesserungen/Verschlechterungen - ich mein ausser den höheren Kosten fürs Überholen z.B. bei Ashcroft? Also z.B. bessere Schaltvorgänge, leiserer Lauf, bessere Kühlung, haltbarer o.ä?

Grüsse, Norbert

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Hi,

die 4HP"24" verträgt ein gutes Stück mehr Eingangsdrehmoment (rund 450Nm statt 350Nm; Werte gelten für leichtere Fahrzeuge und nicht-Diesel). Empfehle einen kurzen Besuch auf www.zf.com (über Produkte o.ä. landet man nach etlichem Durchklicken auf .pdf-Datenblättern für die Getriebe - die sind gut aufschlußreich.
die "24" ist etwas länger, was wohl auf andere Ölpumpe zurückzuführen ist. Sie ist immer elektronisch geregelt (LEIDER!; wobei ein "Aftermarket"-Motorsteuergerät (Megasquirt) möglicherweise mittlerweile so schlau ist, mit der Getriebe-ECU zu kommunizieren - auf jeden Fall wäre das Pionierarbeit und mühselig).
die "24" hat stärkere Kupplungslamellen, das heißt ggf. handelt es sich dabei auch nur um Pakete mit mehr Lamellenblättern. Das weiß ich nicht genau. Evtl. ist die Wandlerüberbrückung auch etwas stärker dimensioniert. No sé. Ashcroft wissen da gut Bescheid. Auf www.pirate4x4.com (Land-Rover talk) war mal vor einigen Wochen/Monaten da eine Diskussion (ging, meine ich, um Adaption an Diesel). In dem Thread meldete sich DaveAshcroft mit ein paar Detail. Also bemüh´ vielleicht die Suchfunktion in dem Forum).
An den V8 passen beide, sofern sie aus LandRovern stammen, klar.
4-Gang sind sie alle beide. Schalten macht keinen spürbaren Unterschied - mutmaße ich hier einfach mal, außer natürlich daß die "24" mit dem Motorsteuergerät redet und beim Schalten mal für weichere Gangwechsel die Zündung zurückgenommen wird oder so. Dabei liegt das bessere Schalten aber eben nicht in der Mechanik des Getriebes.
Die "22" reicht für nahezu alle Fälle aus. Macht auch bei relativer ÜBerforderung nicht gleich schlapp. Außer vielleicht beim 570er Covette-Motor (Overfinch-Umbau), wenn ich richtig gelesen habe und erinnere. Ein, "strength-wise", brauchbarer Kompromiss dabei wäre die "22" aus dem 4.2er, die ist rein hydraulisch geregelt, baugleich mit der aus dem 3.5er u. 3.9er, hat aber etwas stärkere LamellenKupplungen in manchen Stellen.
Die "22", so sagte mal ein ZF-Techniker, wurde auch im BMW 740i Turbo (der war´s glaube ich) eingesetzt. Daher hat eben dieser Techniker jede Bedenken meinerseits bezüglich Haltbarkeit am/kurz über dem empfohlenen Eingangsdrehmoment abgetan.

All right ?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Rangie Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Ich hatte das hier gefunden in einem 2.8 Powerstroke - Forum in USA / Kanada. Da gehts um einen D90 mit 2.8er Umbau und ne P38-Automatik aus nem V8er:

I used my original ZF 4HP22 with a new 300Tdi torque converter. It
> worked okay, but the
> > shifts were rough and it had a hard time deciding what gear it
> wanted to be in. I replaced
> > it with a ZF out of a P38 RR, huge difference. Shifts a very smooth
> and gearing is on point.
> > I didn't do the work myself, so I can't give you the specifics about
> the difference between
> > the 2 transmissions. I'm assuming the new t-converter was installed
> on the new tranny. I
> > believe the timing was changed to hold it in gear a bit longer as well.


Ich frag mich, ob das P38-Teil da jetzt ohne ECU läuft und wie die die Schaltzeitpunkte verändert haben. Wenn die Automatik länger baut, müsste doch auch die hintere Kardanwelle verkürzt worden sein, oder?

Bei mir gehts darum, dass ich die "22" am Tdi drin habe. Ich wär aber gelegentlich am Wechsel auf den 2.8er Motor interessiert. Zunächst steht aber die Überholung der Automatik an - oder eben gleich ein Tausch gegen ne "24"er.

Grüsse, Norbert

Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Hi,

ich hätte da eine 4HP24 Box mit 30.000 KM gelaufen incl Wandler aus einem P38. Da müssten lediglich die Simmerringe getauscht werden und gut ists.

Interesse?

Grüsse

Peter


Loud pipes save lives!
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Rangie Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Technisch ist mir da noch einiges unklar. Hab jetzt auch mal ne mail zu ashcroft geschickt.

Beispielsweise werden die 2.8er ja mittlerweile auch schon in die P38 RR gebaut. Bislang sind mir da nur umbauten von V8 auf Diesel bekannt. Der 2.8er läuft komplett mechanisch. Kann also zumindest keine Motordaten an die ECU der ZF-Box liefern. Das müsste den Schluss zulassen, dass die "24"er Automatik zur Not auch ohne ihre Elektronik und mit Tdi´s laufen würde. Bin mir da aber auch nicht so sicher.

Und dann stellt sich auch noch die Frage wegen der o.g. Veränderung der Schaltzeitpunkte. Wie geht das ausser mit Hilfe der ECU? Und ist es notwendig oder nicht und wenn ja, warum? Oder gibt es diesen Unterschied auch original zwischen der "24"er für V8 und den 6Zyl-Diesel im P38, ähnlich wie bei den "22"ern für V8 und Tdi im Disco/Range? dann wär u.U. die Diesel-"24"er von vornherein die richtige Wahl.

War da nicht auch noch was wegen Economy, Sport und Direktschalten? Oder bleibt`s bei der alten "22"er Schaltkulisse?



Wenn`s den 2.8er nicht geben würde, wär mir das ganze ziemlich egal. Aber es gibt ihn nun mal ....



@ peter
wenn sich alle Unklarheiten schnell beseitigen liessen, warum nicht?




Grüsse, Norbert


Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Naja, wo Du´s sagst ..

dämmert mir, daß bei dem P38 das Motorsteuergerät des V8 einfach dringelassen wird. Man muß ihm nur die Drehzahl des Motors mitteilen (dann eben des TDI´s). Den Rest machen die Steuergeräte dann unter sich aus. Hatte David x von MD-Engineering mal, glaube ich, so in der LRO berichtet.

Wenn Du mit Ashcroft weiterkommst, also es noch einen einfacheren Trick gibt, die "24" rein mechanisch zu fahren, dann stell´s hier bitte rein. Würde mich auch packend interessieren, die hinterm V8 zu haben. Auch wenn´s nicht so wirklich nötig ist.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
der "Ziro" hat doch mal ein sehr lesenswertes posting über automatic-umbau hier eingestellt,
ich finde es nicht,
vielleicht mal direkt anschreiben....


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jun 2002
Posts: 1,483
Spaziergänger
Offline
Spaziergänger
Joined: Jun 2002
Posts: 1,483
Zitat
der "Ziro" hat doch mal ein sehr lesenswertes posting über automatic-umbau hier eingestellt,
ich finde es nicht,
vielleicht mal direkt anschreiben....

war aber ein 4HP22 vom V8

Umbau auf TDi

Gruß basti <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


leer
Joined: Nov 2004
Posts: 11
Neu
Offline
Neu
Joined: Nov 2004
Posts: 11
Zitat
Hi,

die 4HP"24" verträgt ein gutes Stück mehr Eingangsdrehmoment (rund 450Nm statt 350Nm ;

Die "22", so sagte mal ein ZF-Techniker, wurde auch im BMW 740i Turbo (der war´s glaube ich) eingesetzt. Daher hat eben dieser Techniker jede Bedenken meinerseits bezüglich Haltbarkeit am/kurz über dem empfohlenen Eingangsdrehmoment abgetan.

All right ?

Ich hatte einen BMW 745 i Turbo mit 252 PS und 380 Nm,
wobei dieser Motor oft durch Erhöhung des Ladedrucks auf 500 Nm getunt wird.

Joined: Nov 2002
Posts: 762
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2002
Posts: 762
ich habe mich auch mal mit dem thema beschäftigt, da mien motor ja auch etwas mehr drehmoment liefert.

ashcroft kann dir die 24 innereien in ein 22 einbauen. das ist natürlich fein, allerdings wird das getriebe dadurch ca 1,5 cm länger, mann muss also die aufhängung vom verteilergetriebe +die kardanwellen ändern. also ziemlicher aufwand. ich habe es nun beim 22 belassen, habe ihm einen grossen ölkühler spendiert und hoffe dadurch die laufleistung entsprechend verlängern zu können.

der langzeitversuch läuft, über das ergebniss werde ich hoffentlich erst in ca 4 - 5 jahren berichten können.

lg
spec

Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,966 Hertha`s Pinte
7,929,100 Pier 18
3,739,626 Auf`m Keller
3,661,785 Musik-Empfehlungen
2,703,676 Neue Kfz-Steuer
2,645,809 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 382 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5