Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Rangie Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Den hatte ich vorsichtshalber schon beim Einbau des jetzigen Getriebes mitberücksichtigt. ist der Kühler vom D90 V8 Automatik drin.

Witzigerweise geht jetzt in dem anderen Forum die Diskussion los, wie das denn wohl funktioniert haben soll mit der P38-Box an den 2.8er in einem D90...:

Hi I would love more info on this conversion
I'm about to put a HS2.8 in front of a P38 box auto box and to date I
haven't been able to find out
How a Tdi torque converter would match up with the auto box (shifts ect)
Also the ZF24 (out the P38) is an electronic controlled auto box so I
assume your "fitter"
Also fitted the std trans ECU from a P38 to control the auto box ?

Can you please find out what engine inputs (eng speed sensor? Throttle
position?) this needed
And as much other info on what was done as possible?

Their contact email would be great so I can ask some questions

Could save me a whole lot of heartache

Many <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Jase


::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Hej,

schonmal bei ZF angefragt, was eine ÜBerholung dort kostet ?

Immerhin kommt das Getriebe vom "Continental Europe".
Ich meine, der Preis von ZF war gar nicht mal so übel.
Zu Ashcroft käme noch der Transport dazu etc.

Rechenexempel.

Die Telefonnummer müßte hier irgendwo im Archiv versteckt sein in einem alten Thread. Ansonsten mal bei www.zf.com schauen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
"Die 4HP22 hält den Powerstroke locker aus".

Tja, das weiß ich eben nicht. Woher auch. Kann so sein, wie die alten Serien-Getriebe mit einem V8 davor - bei einem hält´s beim anderen nicht, im Grunde aber regelmäßig überlastet. Oder die 22 ist tatsächlich total überdimensioniert.

Mir machte es aber einfach Gedanken, wenn das Eingangsdrehmoment überschritten wird. Ist zwar nicht sehr viel, aber die Angabe bezieht sich auf PKWs - explizit nicht auf L-LKW, und es wird auch geschrieben, daß bei Diesel noch etwas vom Wert abzuziehen sei.
Meist wird man den Wandler vom 200/300tdi nehmen, weil es für dessen Gehäuse ein Adapterschild gibt das dann günstigerweise hinten an den Powerstroke paßt. Ich denke, daß dieser Wandler nicht steif genug ausgelegt ist. Frage bleibt offen, wie tough die Wandlerüberbrückung ist.

Aber .. ich kann in diesen Punkten nur offene Fragen anbieten. Kein bißchen konkrete Antwort.

Einen Sinn aber muß es machen, wenn Rover als Hersteller bei seinem 4.6HSE die "24" wählt. Und das, obwohl der lummelige V8 ja IMHO so sehr viel mehr Drehmoment als der Powerstroke nicht bietet.
380Nm, steht in Wikipedia für den 4.6er, hab´s gerade nachgeschaut. Das wäre Gleichstand. Mithin hat Rover scheinbar nicht auf die Überdimensionierung vertraut.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Hallo,
Soweit ich weiß, überholt ZF die Getriebe nicht. Hatte da vor ca. 2 Jahren mal angefragt. Falls sich das geändert hat oder ich einfach nicht an der richtigen Stelle nachgefragt habe, bitte mal die Kontaktdaten hier reinstellen und gerne auch den Preis, den die nehmen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Grüße Sarotti

Joined: Sep 2002
Posts: 401
Rangie Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
>> Einen Sinn aber muß es machen, wenn Rover als Hersteller bei seinem 4.6HSE die "24" wählt. <<

dann hätten sie ja in verstärktes "22"er nehmen können. Es gab aber auch noch weitere Unterschiede, wie sich an dem gearshifter unschwer erkennen lässt:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Grüsse, Norbert

Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Zitat
Meist wird man den Wandler vom 200/300tdi nehmen


ich würde ja bei nem powerstroke zum wandler vom 3.9er oder noch eher zu dem vom 4.2er greifen. selbst in meinem 4.2er empfandfand ich die wandlereigenschaften als sehr *teigig*.

ich mag das nicht, wenn der motor ohne vortrieb im öl rumrührt. und der tdi-wandler is noch um einiges kleiner. vorallem: größerer wandler -> mehr öl -> niedrigere ölthemperatur...

ein tolles atomatikgetriebe finde ich das 5-gang aus den späteren bmw 740i/840i (so ab 1994). aber die sind wohl schon sehr elektronisch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

grüße!

Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Hi Norbert,

ich bin mit dem P38 nicht so vertraut.
Auf Deinem Bild sehe ich den Shifter, ja. Und zwar links die Schaltgasse für die Straßenübersetzung und rechts die für die Geländeuntersetzung; im Verteilergetriebe wird entsprechend elektrisch hin- und hergeschaltet. Damit hat das Automatikgetriebe aber erstmal nichts zu tun.

Die Schaltmodi, das könnte ich mir vorstellen, betreffen die ECU der Automatik. Um sowas einzurichten braucht man aber nicht extra die "24", denn die "22" gibt es auch elektronisch geregelt.

? Was habe ich übersehen .. ?` <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Offline
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
Ohne jetzt zum Bild zurück zu scrollen: Beim 38a ist noch ein Modusschalter links, der im Strassengang zum Sportbetrieb und im Geländegang zu einer "echten" Handschaltung wechselt. Hier die offizielle Lesart:

Zitat
FUNKTIONSWEISE
Allgemeines
Die Ausgänge des Wählhebelstellungsschalters werdem
vom BeCM und vom EAT-Steuergerät überwacht. Das
BeCM gibt Schaltstufensignale für die Beleuchtung der
Schaltstufenanzeigen am Wählhebel und im Meldefeld ab.
In Wählhebelstellung D, 3, 2 und 1 gibt das
EAT-Steuergerät Steuersignale an das Getriebe, um den
gewählten Gang einzuschalten.
In Wählhebelstellung D stehen dem EAT-Steuergerät alle
Vorwärtsgänge zur Verfügung. In Wählhebelstellung 3, 2
und 1 wird die Verfügbarkeit der Gänge entsprechend
begrenzt. Wenn der Wählhebel auf R geführt wird, rückt der
Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht oder nicht
schneller als 8 km/h fährt.

Schalthebelverblockung (falls vorgesehen)
Der Verblockungsschalter am Wählhebel steht nur unter
Spannung, wenn bei eingeschalteter Zündung die
Fußbremse betätigt wird. In stromlosem Zustand läßt der
Verblockungsschalter die Führung des Wählhebels durch
alle Schaltstufen zu, solange nicht P gewählt wird.
Wenn der Wählhebel auf P geführt wird, arretiert der
Verblockungsschalter den Wählhebel. Wenn bei
eingeschalteter Zündung die Fußbremse betätigt wird,
steuert das BeCM den Verblockungsschalter an, der die
Arretierung aufhebt, so daß der Wählhebel aus der Stellung
P herausgeführt werden kann.

ECO-, Sport- und Handschaltprogramme
Nach dem Einschalten der Zündung schaltet das
EAT-Steuergerät beim Systemstart automatisch auf das
ECO-Programm. Wenn der Programmschalter betätigt wird,
wechselt das EAT-Steuergerät zwischen dem
ECO-Programm und dem Sport- oder dem
Handschaltprogramm, je nach der Stellung des
Verteilergetriebes:
• Wenn das Verteilergetriebe im Straßengang steht,
schaltet das EAT-Steuergerät auf Sportschaltung und
läßt die Kontrolleuchte der Sportschaltung am
Wählhebel aufleuchten, während ’S’ im Meldefeld
angezeigt wird. Im Sportprogramm spricht das
Getriebe sensibler auf Fahrpedalbewegungen an. Es
wird früher hoch- und später heruntergeschaltet.
• Wenn das Verteilergetriebe im Geländegang steht,
schaltet das EAT-Steuergerät auf Handschaltung und
läßt die Kontrolleuchte der Handschaltung am
Wählhebel aufleuchten, während ’LM’ im Meldefeld
angezeigt wird. Die Kickdown-Funktion ist deaktiviert,
und das EAT-Steuergerät hält das Getriebe in dem
mit dem Wählhebel gewählten Gang (D = 4. Gang),
um die Geländeleistung zu verbessern. Es wird nur
heruntergeschaltet, um ein Abwürgen des Motors zu
verhindern.
Aus dem Stand fährt das Fahrzeug im 1. Gang an,
und wenn ein höherer Gang gewählt wird, schaltet es
fast sofort in diesen Gang hoch (dabei können Gänge
übersprungen werden).
• Bei nochmaliger Betätigung des Programmschalters
kehrt das EAT-Steuergerät zum ECO-Programm in
dem gewählten Verteilergetriebebereich zurück und
schaltet die entsprechende Programmkontrolleuchte
am Wählhebel aus, während die Anzeige ’S’ bzw. ’LM’
im Meldefeld gelöscht wird.
• Wenn das Fahrzeug im Normalmodus (d.h.
Straßengang und ECO) mit Anhänger oder am steilen
Hang fährt, wählt das EAT- Steuergerät ein den
Betriebsbedingungen entsprechendes Schaltkennfeld.
Beim schweren Schleppbetrieb oder am steilen Hang
werden Gänge mit höherer Drehzahl gehalten, als
dies normalerweise der Fall wäre.

Schaltsteuerung
Die unterschiedlichen Eigenschaften der
Getriebeschaltprogramme werden durch Kennfelder
definiert, die dem EAT-Steuergerät unter Berücksichtigung
von Last und Fahrgeschwindigkeit zur Verfügung stehen.
Aus diesen Kennfeldern werden die Schaltzeitpunkte
abgeleitet. Wenn eine Schaltung erforderlich wird, fordert
das EAT- Steuergerät beim ECM eine Reduzierung des
Motordrehmoments an, damit der Schaltvorgang
geschmeidiger wird. Der Grad der Drehmomentreduzierung
ist von den Betriebsbedingungen zum Zeitpunkt der
Anforderung abhängig.

Gruß

Carsten ;-)


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a

Joined: Sep 2002
Posts: 401
Rangie Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Danke auch Carsten. Das wars, was ich sagen wollte.

Wenn man das "24" ohne seine Elektronik betreiben wollte, müsste man sicherlich auf die "Sport"- und die Handschaltfunktion verzichten. Allerdings kenne ich mich mit P38 auch nicht soweit aus, dass ich die (Un-)Verzichtbarkeit solcher Funktionen einschätzen kann.

Was mich aber noch mehr interessiert ist, ob es einen Unterschied zwischen Benzin- und Dieselautomatik im P38 insbesondere hinsichtlich der Schaltzeitpunkte gibt und wenn ja, wie er bewerkstelligt wird - auch durch governer , etc. wie beim "22"er, oder durch elektronische Beeinflussung der Zeitschaltpunkte? Ist die Übersetzung womöglich auch anders? Wenn die nicht gleich sind, würde sich ja auch dabei die Frage auftun, welche Version des "24"ers dann für den 2.8er besser geeignet wäre.

Grüsse, Norbert

Joined: Jun 2002
Posts: 1,483
Spaziergänger
Offline
Spaziergänger
Joined: Jun 2002
Posts: 1,483
Zitat
Hej,

schonmal bei ZF angefragt, was eine ÜBerholung dort kostet ?

Immerhin kommt das Getriebe vom "Continental Europe".
Ich meine, der Preis von ZF war gar nicht mal so übel.
Zu Ashcroft käme noch der Transport dazu etc.

Rechenexempel.

Die Telefonnummer müßte hier irgendwo im Archiv versteckt sein in einem alten Thread. Ansonsten mal bei www.zf.com schauen.

In Dortmund kann man bei ZF sein Getriebe überholen lassen, oder bekommt dort eins im Austausch.

Habe in der Vergangenheit schon mal des öfteren mit denen telefoniert,

waren immer Freundlich und der Werkstatt Mensch hatte zwar nie wirklich

Zeit, sich diese aber immer für meine nervigen Fragen genommen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Die haben auch einen Prüfstand.

Gruß basti <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


leer
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Axel81
Axel81
Miami (FL)
Posts: 80
Joined: April 2008
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,090,543 Hertha`s Pinte
7,929,776 Pier 18
3,740,243 Auf`m Keller
3,662,729 Musik-Empfehlungen
2,704,548 Neue Kfz-Steuer
2,647,244 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (DanP.), 598 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
GW350 1
GSM 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
Horst, willi70
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,607
Posts675,907
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5