|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Was würdet Ihr denn davon halten? Hello to our Rover folks wanting a perfect automatic transmission and a great cooling system. 1 In talking to Jeff at Advance Adapters about the best automatic transmission for the 2.8TGV here is a bit of information. I think he would be happier with the 4L80E. I would recommend the Compushift (compushift.com) stand-alone controller for it, as it has pre-programmed diesel shift points, in addition to tow-haul mode (compression braking). The 4L80E will get you better fuel mileage and longer engine life. This with Marks4WD adapter to the LT230 transfercase you have all the parts fitting together and working. No flex plate problems, no cutting and welding bellhousings.Plus you will not burn it out!!!! Interested let me know!!! 2 Going to send the engine operating specs and parameters to http://www.griffinrad.com/to see what they come up with in the way of modifing the Disco and 110/90 radiators into a radiator/ intercooler if possible. Bye for now Stephen ------------------------------------------------------------------------------------------------- Das 4L80E ist so ne Art unkaputtbare Universalautomatik vom Chevy/GM, 4-Gang mit Wandlerüberbrückung, die z.B. bei Hot Rods und anderen Eigenbauten, eben auch bei 4x4, Rockcrawlern usw. gerne genommen wird. Gibts in verschiedenen Versionen, je nach Motoren bis zu 1000 PS. Elektronisch gesteuert oder auch rein mechanisch. Ersatzteile zum individuellen anpassen noch und nöcher und zu Ami-Preisen. Der o.g. Marks4WD ist Australier und hat pasende Adapter fürs LT230, bzw. auch für die weitere Verwendung des originalen Automatik-Schalthebels im alten Range Rover. Hier noch weitere Links dazu: http://www.marks4wd.com/rrovauto.htmlhttp://www.bowtieoverdrives.com/catalog/catalog.php?Action=GETSUBCAT&CATID=http://www.transmissioncenter.net/4L80E.htmhttp://www.compushift.com/compushift.htmGrüsse, Norbert
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
sowas kenne ich, nur bei mir heißt das ding nicht "gearshifter" sondern "Wählhebel" bevor ich mir so eine martialisch angemalte eine für alles automatik zulegen würde, müsste ich erstmal die vorhandene zerstören. aber irgendwie schaff ich das nicht, bin ich nicht kompentent für.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 25
Newbie
|
Newbie
Joined: Jan 2006
Posts: 25 |
Hallo Leute,
also ich bin mir nicht sicher ob wir hier auch die sehr alten 4HP Getriebe überholen, aber hier bei uns in Friedrichshafen gibt es einen großen Kundendienst wo auch immer wieder neben Bussen, LKWs etc. auch PKWs stehen. Ich würde einfach mal über die Telefonzentrale (07541-770) beim "Kundendienst" anfragen, die werden Euch bestimmt weiterhelfen können.
Bei den höheren Drehmomenten solltet ihr aber aufpassen, da ein Getriebe für ein PKW ein ganz anderes Lastkollektiv hat wie ein Fahrzeug fürs Gelände. Daher kann es sein das ein Getriebe bei gleichem Drehmoment für einen PKW ok ist (der eben mehr in höheren Gängen fährt) aber bei einem Landy nicht so richtig hält (wo die unteren Gänge ja viel höher belastet werden).
Vieleicht könnte man ja auch mal in Saarbrücken anrufen, wo die PKW Automatgetriebe ja gebaut werden.
Gruß aus der ZF <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Ich war neulich in England und auch bei Ashcroft kurz rein. Mich hatte doch zu sehr interessiert, was es mit deren Hybrid-Automatik auf sich hatte, den die fuer die 2.8er Powerstrokes empfehlen.
Es ist so: Vom normalen V8 Automat passt das Gehaeuse bis auf die Glocke. Die muss dann gewechselt werden gegen die, die an den Tdi/2.8 passt, ist klar. Innen muss dann auf Diesel Schaltpunkte umgeruestet werden.Oder eben gleich nen Diesel Automaten als Basis nehmen. Hat aber nicht jeder, insbesondere in Amiland. Die schicken dann eben ihre V8 Automaten.
So. Und dann gaebe es diverse Teile, die im 4HP22 nicht kraeftig genug dimensioniert waeren und schon bei normalem Gebrauch in Tdi oder V8 immer wieder Ursache fuer Schaeden waeren. Diese Teile sind im 4HP22 groesser dimensioniert worden und koennen anstelle der kleineren in das 4HP22 eingebaut werden. Dann waere das Getriebe praktisch unzerstoerbar,auch beim 2.8.
Die betreffenden Teile haben sie fuer mich nebeneinander auf den Tisch gelegt. Der Unterschied war schon deutlich und die Argumentation dadurch gut nachvollziehbar. Es waren etwa 4-5 Teile, an deren Bezeichnung ich mich beim besten Willen nicht mehr so gut erinnern kann. Jedenalls wuerde ich bei einer Getriebeueberholung die verstaerkte Version immer vorziehen. Vielleicht kommt ja mal ein 2.8 davor.
Eines der Teile war eine Art Scheibe, die exakt 1,5cm dicker war als die aus dem 22er. Um diese 1,5cm ist ein Hybrid-Automat dann laenger.
In einem Powerstroke-Forum in USA/Kanada gibts momentan Bestrebungen, einen Automatik Servicebetrieb als Umruester fuer die V8 Autmaten zu etablieren, der die dann 2.8 tauglich machen soll. Dabei soll es auch eine Variante geben, bei der die Innreien noch einen 5ten Gang (Crawler) bekommen - ohne Elektronik! Und komplett aus ZF-Teilen. Ich verfolg das mal. Wenn schon Hybrid, dann richtig, oder?
Gruesse erstmal, Norbert
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 21
Joined: July 2003
|
|
1 members (1 unsichtbar),
594
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,607
Posts675,907
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|