Hóla Thomas - wie man hierzulande sagt,
meine - untechnischen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> - Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifengrößen am 463 300 GD (handgeschaltet) sind diese:
Gekauft habe ich das G efährt mit 255/70 R15, das reichte der Vorbesitzerin für das Kinderindieschulebringen...
Im Kongo fuhr ich Pirelli Dakar 7.50 R 16 auf 5.5x16 Stahlfelgen - der Verlust an Beschleunigungsfähigkeit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" /> war leider ebenso dramatisch wie die Verbesserung der Geländefähigkeit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />. Ich bin mal dieselbe Strecke mit beiden Reifengrößen gefahren - einmal waren es 150 km auf dem Tacho, das andere Mal nur 130 km. Aus diesem Verhältnis läßt sich ja alles weitere von den Spezialisten errechnen.
Nach einem kurzen Zwischenspiel wieder mit den kleinen Straßenschluffen habe ich nun Hankook Z 36 W 31x10.5x15 drauf (siehe Foto). Der Unterschied macht sich z.B. auf der N I am Puerto de Somosierra bemerkbar: statt es eindeutig im 4. Gang zu schaffen, muß ich nun teilweise in den 3. Gang herunterschalten.
Aber wie einer meiner Vorredner schon richtig anmerkte: ein Beschleunigungswunder wird der G ohnehin nur mit CDI 400 oder AMG 55 - und das auch nur bei funktionierender Elektronik.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Beste Grüße von der Peninsula
PS: wenn Du sehen willst, was man auf dem spanischen Festland so alles abseits der Straße abklappern kann, schau mal in die "chronicas" von
www.4x4new.com - einige der Fotos sind von mir.