|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
@ Gorli "Der 463er wird sicher nicht denselben 300 GD haben wie der 460er oder?
der OM617 hat 88 ps bei 4400 Umdrehungen ( wnen ich das noch recht in Erinnerung habe) 170 Nm bei 2400 Umdrehungen.......
Beim OM617 bleibts sich fast gleich, ob ich den über die Drehzahl oder übers Drehmoment fahre, is von keinem wirklich viel da..."
Der OM 603 ist ein 6-Zylinder mit 113 PS bei meine ich 4700 Rpm. Der Motor ist irrsinnigerweise für hohe Drehzahlen gebaut und hat untenrum nicht viel drin. Deshalb muss ich halt die genau richtige Reifengrösse finden, die in unserem Gelände hier was bringt und trotzdem auf der Strasse noch geht. Ich wiederhol mich. Die Frage jetzt ist eigentlich, welche Breiten gehn noch in die Radkästen ohne Spurverbreiterung. Wer weiss es?
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
es gibt welche, die 255 ohne Kotflügelverbreiterungen fahren, auf der 6x16 Stahl ET 63 Habe auch shcon Fahrzeuge mit den 280/85 R16 Silverstones ohne Verbreiterungen gesehen, komischerweise paßts geradeso rein. sind dieselben Felgen.
Hast Du eventuell nochn Drehmoment parat?
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
@ Gorli "Hast Du eventuell nochn Drehmoment parat?"
Ja, 191 bei 2700 - 2900
"es gibt welche, die 255 ohne Kotflügelverbreiterungen fahren, auf der 6x16 Stahl ET 63 Habe auch shcon Fahrzeuge mit den 280/85 R16 Silverstones ohne Verbreiterungen gesehen, komischerweise paßts geradeso rein. sind dieselben Felgen."
Ist wohl weder zulässig noch ratsam. Regel: (Zitat aus dem Reifenthread) Maximale Breite nicht mehr als Felgenbreite + 4 Zoll. Also sind 245er die Grenze. Aber immer noch die Frage ob sie ohne SPURVERBREITERUNG in die Kästen passen, also bei Einschlag nicht innen anstehen. Ich rede nicht von Kotflügelverbreiterungen.
Zuletzt bearbeitet von Landy2merc; 03/01/2005 18:36.
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 872
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 872 |
Mahlzeit, hier geb ich doch auch mal meinen Senf dazu. Als alter 300GD peitscher folgende Erfahrung: Von 205R16 auf 235/85/16 -> Unterschied in der Beschleunigung wie Tag und Nacht, wird gewaltig schlechter. Im Anhängerbetrieb fällt`s komischerweise nicht so sehr auf ? Vielleicht genau die richtige Geschwindigkeit passend zum Motor, Übersetztung, Drehzahl ?
Von 235/85/16 auf 265/75/16 kaum ein Unterschied fest zu stellen.
Auf der Autobahn sehr angenehm, solange es nicht stark bergauf geht :-)
Ich würd auch immer wieder größere Räder fahren, will ja kein Dragster Rennen gewinnen....
Gruß, Krobi
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Also mal GANZ VORSICHTIG ausgedrückt, da es darauf ankommt, ob Dein G463 die schmale oder die breite Achse hat, hoffe ich habe aufgepaßt, und wenn er ohne ist, ists die schmale Achse... paßts mit 245ern erstmal drauf wenn: Du den lenkanschlag überprüfst, nötigenfalls korrigierst und was für HA Federn und ob dort ein Stabi sit oder nicht...
die 235/85 R16 schleifen bei voller Verschränkung jedenfalls nicht im Radkasten.
diese 245er sollten auch nicht schleifen.
245er isn tick breiter, 235er isn tick höher, was im endeffekt aufs selbe rauskommen sollte...
und da krobi glaub ich, sogar 265er drauf fährt, sollte es wirklich gehen.
...
Ist wohl weder zulässig noch ratsam. Regel: (Zitat aus dem Reifenthread) Maximale Breite nicht mehr als Felgenbreite + 4 Zoll. Also sind 245er die Grenze.
255er sollten 10 Zoll breit sein.. - 4 Zoll ergibt.. 6 Zoll, so zu finden im Fuldagutachten, 255/85 R16 auf 6x16 Stahlfelge!
.
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
PS: wenn Du sehen willst, was man auf dem spanischen Festland so alles abseits der Straße abklappern kann, schau mal in die "chronicas" von www.4x4new.com - einige der Fotos sind von mir. Hóla Martin Danke für den Link - werde demnächst auch ein paar Fotos einstellen. Leider kam die Digitale einige Tage vor Weihnachten abhanden (Bandidos - verreckte). Hier ist es eigentlich ein Offroad-Paradies. Problem ist halt die Anfahrt.
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 872
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 872 |
@Gorli Jepp, sind 265/75/16 drauf. Der Blechwürfel ist aber gut 8cm höher gelegt. Ohne Höherlegung würde das Rad, bei Verschränkung, am Radlauf aufsetzten.
Gruß, Krobi
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Am Radlauf, welcher ausgeshcnitten ist?
Aber die schleifen nicht innen am Radkasten oder?
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 872
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 872 |
Nix da ausgeschnitten...
Wäre er nicht höher gelegt, würde der Reifen auf der Kante vom Radlauf aufsetzten...
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
ich shcneid bei mir den Radlauf noch soweit aus und setz neues Blech an, daß es genauso hoch is wie vorne...
dann brauch ich mir garkeine Gedanken mehr drum machen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 56
Joined: June 2002
|
|
1 members (Matti),
272
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,980
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|