@ Romain: Danke für den Hinweis! Die Roadbooks sehen gut aus, aber auf meiner Route könnte ich höchstens ein paar Abschnitte des einen oder anderen Roadbooks machen - und dafür sind mir 70 Euro dann doch zu teuer.

@ Wildwux: Danke, PM ist unterwegs.

@ Rafael: Für den innereuropäischen Reiseverkehr sollte der Hund sowieso gechipt sein. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme, welche wir schon vor zehn Jahren getroffen haben. Das Problem liegt aber eher darin, dass weder Spanien noch Frankreich an das internationale Datennetz der Registrierungsstellen angeschlossen zu sein scheinen. Außerdem bezweifle ich, dass die dortigen Tierärzte und Tierheime - soferne man sie so nennt - flächendeckend mit Lesegeräten ausgestattet sind. Dass ein entlaufener Hund in Spanien über den Chip wieder an seine Halter zurück vermittelt wird, halte ich daher eher für eine Ausnahme.

Neben den normalen Achtfachimpfungen under Borreliose-Prophylaxe werden wir auch noch gegen Herzwürmer impfen lassen.

Meine Frage richtete sich aber eher auf das Verhalten der Spanier in Bezug auf mitgeführte Hunde. Ich habe gehört, dass in Hotels und auf Campingplätzen Hunde oft nicht gestattet sind. Stimmt das?

Ich brauche immer noch Infos bezüglich Kastilien-Léon und Extremadura!!!!

Danke für alle Hinweise und Tipps,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!