|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 108
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jun 2002
Posts: 108 |
Was passiert, wenn das Kupplungsausrücklager die Geräuschquelle ist, ich mich aber vorerst nicht darum kümmere ? Kann ein größerer Folgeschaden auftreten ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871 |
G`Day,
kein Witz, aber ein Vet der auch Pferde behandelt hat oft ein transportabeles Ultraschall, ggf. mal dort fragen (der wird sich wundern - aber die Jungs sind (auf dem Land) Kummer gewöhnt !)
Landy on (und gute Besserung für deinen)
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 108
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jun 2002
Posts: 108 |
Liebe Mitstreiter, ich habe nochmals ausiebig gelauscht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Im Motoraum höre ich dieses trockene, tönernd-vibrierend holraumartige Rotationsgeräusch nicht. Wenn ich im Wagen sitze höre ich es im Leerlauf aber auch fährend der Fahrt. Dieses Geräusch wird von Woche zu Woche lauter und kann von meinen Lauschern nicht in der Nähe des Lüfters und der Wasserpumpe wahrgenommen werden. Ich glaube, ich kann auch die Kupplung ausschließen. Umlenkrollen usw. wurden vor 8 Monaten gemacht. Wenn ich auf der Beifahrerseite unters Auto horche, meine ich das Geräusch orten zu können. Aber was dreht sich da im Leerlauf ? Oder höre ich meinen Katalysator ... oder löst sich mein Auspuff auf ... ? Wer hat noch ´ne Idee ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" /> Gruß Paul
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 69
Joined: January 2003
|
|
|
1 members (AndreasHannover),
263
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,449
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|