Hallo Achim, hallo Ozy, vielen Dank für die Info. Ich würde eventuell die Drehstäbe ebebfalls etwas mehr vorspannen. Ozy, was genau meinst Du mit Silentbblöcke anpassen. Längere montieren ? Gruß JO
Wir haben schon viele Heckträger gebaut, insbesondere für LKW´s, zum Transport von Rädern, Quad´s oder Motorräder. Für meinen 40.10WV habe ich eine Plattform für den Transport eines Quads, sowas ließe sich auch schwenkbar für ein Reserverad bauen. Ansprechpartner wäre Jörg Peter oder halt ich.
Hallo Jo und alle anderen Reserveradträger-Spezialisten, ich lese gerade die mails zu dem Ersatzradträger und da ich selbst einen brauche (zwar für das Militärmodell aber auch seitlich klappbar) dachte ich da hänge ich mich einfach dran. Könntest Du, falls niemand was dagegen hat, die Bilder weiterschicken? Ich bin bis Ende der Woche weg, aber dann drängt die Zeit.
Hallo Hans, da es ja außer Dir noch andere >Interessenten< geben könnte, werde ich jetzt mal versuchen die Bilder hier anzuhängen. Müsste doch gehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" /> Gruß JO
Kann mir mal jemand sagen, wie es funktioniert, dass das eingefügte Bild direkt sichtbar ist. Also nicht nur im Anhang. Dan setzte ich die restlichen 8 Bilderchen entsprechend ein. Danke Jo
Mit der rechten Maustaste den Anhang anklicken "im neuen Fenster öffnen", dann im neuen Fenster den Link aus der Adressleiste kopieren, dann im eigenen Beitrag auf "ändern" klicken, die Grafik einfügen, absenden, fertig.
Die Silentblocks dürfen nur etwa so Fingerbreit vom Querlenker entfernt sein, das kannst du mittels eines zu bauenden Distanzstücks einstellen. Sind die Blocks weiter entfernt besteht die Gefahr das die Federn überbeansprucht werden und eben durch die Gewalt auch was brechen kann. Der Silentblock ist integraler Bestandteil der vorderen Federung.
Kann mir mal jemand sagen, wie es funktioniert, dass das eingefügte Bild direkt sichtbar ist. Also nicht nur im Anhang. Dan setzte ich die restlichen 8 Bilderchen entsprechend ein. Danke Jo
Ist ja nett, was OZY da schreibt, stimmt auch alles, aber mit diesem Link sind die Bilder auch in einer vernünftigen Größe. Einfach in Originalgröße hochladen, das Programm ändert die Größe automatisch.
Gruß Holger
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Jup, ist auch ne feine Sache, um die normalen Bilder auf 50 Kb und ne ansprechende Grösse zu bringen brauchts etwas mehr knoff-hoff. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />