Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 6 von 11 1 2 4 5 6 7 8 10 11
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Plastik? Nix Baumwolle?
Dann habe ich den Fehler schon gefunden... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

::::: Werbung ::::: LR
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Fahr mal zu einem Baumaschinen ode Landmaschinen Händler. Schau Dir da dann neue Arbeitsmaschinen an. Die sind genau so verarbeitet.

Also das kann ich so nicht stehen lassen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Vielleicht Maschinen aus Engeland.

Aber eine Baufirma kann es sich nicht leisten das ihr teurer Bagger dauernd wegen irgenwelchem Garantiekram in der Vertragswerkstatt steht, das Ding soll Geld verdienen.

Man kann sich die Qualität von LR auch schönreden.
Besonders pralle ist die im Schnitt wirklich nicht. Wobei sie anscheinend von Fzg. zu Fzg. sehr unterschiedlich ausfällt. Mit meinem hatte ich bis jetzt anscheinend Glück, während eine "Defendersupermarktbekanntschaft" anscheinend eine Dauerbaustelle erworben hat.

Mal unabhängig davon ob ein Auto neu 10 000 oder 30 000 Teuros kostet, so hat man als Kunde doch wohl einen gewissen Anspruch darauf das das Produkt gewisse Grundmerkmale erfüllt.

Wenn ich dann später der Meinung bin Beulen, Kratzer und Rost die ich dem Auto selber beigefügt habe sind schick, dann ist das allein mein Problem.

Warum sollten die Land Rover Herren ihre Qualität verbessern wenn wir den Scheiß weiter so akzeptieren und auch noch schön reden ?
Sind wir doch selber schuld, Qualität kostet Geld. So kann man schön den Preis erhöhen und als Gewinn verbuchen anstatt einen Haufen Kohle in Qualitätsmanagment zu stecken.

Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
>> So kann man schön den Preis erhöhen und als Gewinn verbuchen anstatt einen Haufen Kohle in Qualitätsmanagment zu stecken. <<

Das ist natürlich keine Entschuldigung, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß am Defender viel verdient wird. Im Gegenteil, ich bin absolut platt, wie ein (in Westeuropa!!!) quasi handgebautes Auto im Jahr 2005 überhaupt um diesen Preis herstellbar ist - für mich ist das nur über eine Mischkalkulation (Imagegewinn bzw. -Erhalt) erklärbar und (wie die div. Symptome schlampiger Arbeitsweise) auch dadurch, daß den Arbeitern die Daumenschrauben bzgl. ihrer Zeitvorgaben angezogen wurden (der "BMW- bzw. Ford-Effekt").

Das Ding ist so meilenweit von heutigen (kostengünstigen, automatisierbaren, "prüfbaren", usw.) Fertigungsmethoden entfernt wie kaum ein anderes. Heute gängige Verfahren von "Qualitätsmanagment" sind nur in Teilbereichen anwendbar (z.B. dem Td5-Motor und anderen erst in den letzten paar Jahren konstruierten Komponenten) - was willst Du z.B. mit einem Meßroboter auf einer von Hand zurechtgebogenen, gepunkteten und genieteten Karosserie ausrichten?

Manuelle Arbeitsschritte narrensicher bzw. "motivationsmangelsicher" zu halten und, wo das nicht geht, zu automatisieren - das muß schon bei der Konstruktion vorgesehen sein, das kommt beim Defender ein halbes Jahrhundert zu spät. Die einzige Chance, einen "Qualitätsdefender" zu erzielen, bestünde darin, auch im "Qualitätsmanagment" wieder 50 Jahre zurückzugehen und auf motivierte Mitarbeiter, Handwerksstolz und -Können zu setzen - wie unrealistisch das unter den heutigen Bedingungen ist, kann sich jeder selbst ausmalen.

Das soll jetzt natürlich nicht die "richtig dämlichen" Fehler (wie die berühmten trocken montierten Radlager :-) entschuldigen - und obwohl ich kleinere Sachen auch in der Garantiezeit selbst mache, schon weil das schneller geht als zur Werkstatt zu tuckern, scheu ich mich nicht, für wirklichen Murks die mir bei einem Neuwagen zustehende Gewährleistung in Anspruch zu nehmen - wie das undichte Lenkgetriebe oder den defekten Turbolader, interessanterweise alles Teile, für die nach den heute üblichen Vertragsbedingungen nicht LR, sondern die jeweiligen Zulieferer die vollen Kosten auch für den Werkstattaufwand plus einen "Strafzuschlag" zu tragen haben :-)

Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Nachtrag... und was über "Qualitätsfortschritte auf niedrigem Niveau" :-) ... BMW/Ford hin oder her, aber wenn ich an unseren Bergwacht-109er-Station (SIII) aus den 70ern zurückdenke, dann ist zumindest mein 90er jetzt deutlich besser verarbeitet und zuverlässiger... auch wenn das eine oder andere Blechlein oder Hecktraverse früher dicker gewesen sein sollte, aber wie an DEM Mistbock alle paar Tage was kaputt ging... das ist bei einem Einsatzfahrzeug nicht tragbar, darum mußte er weg und ein Toyo her, der HEUTE noch läuft.

Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Zitat
Das ist natürlich keine Entschuldigung, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß am Defender viel verdient wird. Im Gegenteil, ich bin absolut platt, wie ein (in Westeuropa!!!) quasi handgebautes Auto im Jahr 2005 überhaupt um diesen Preis herstellbar ist


Das ist ganz einfach Fakt.

Die Defender-Produktionsstraße in Sollihull ist die letzte, die noch nach industrieller Revolution und Dampfmaschine aussieht. Der Rest im Werk (Disco, RR, Freelander) ist blitzeblank und auf dem Stand jedes X-beliebigen westeuropäischen Automobilherstellers.

Fakt ist auch, das LR in Sollihull mittlerweile seit Übernahme durch Ford eine recht gewissenhafte Endkontrolle und Qualitätssicherung samt Stichproben-Untersuchung durchführt. Beim Defender haben sie das bislang leider "vergessen", die anderen Karren sind eben Cash-Cows, am Defender ist bis auf Militäraufträge nicht wirklich doll verdient.

Zum dritten ist der "Nimbus" Land Rover auch gerne, sich Qualitätsprobleme herbei zu reden. Ebenso wie Mercedes-Fahrer die felsenfeste Überzeugung besitzen, ein unzerstörbares Qualitätsprodukt zu bewegen, hat der Defender-Fahrer schon ab Unterzeichnung des Kaufvertrags das dräuende "was geht als nächstes hinüber?" als Denkblase über dem Kopf schweben.

Letzter Fakt ist: Die Kisten tun das, wofür sie gebaut wurden und werden: Die Besatzung und Ladung in unwegsamem Gelände von A nach B zu befördern, zuverlässig. Totalausfälle mangels Qualität z.B. in der Wüste sind mir nicht in einem über anderen Automobilherstellern liegenden Maß bekannt. Im Gegenteil.

Ob es reinregnet, laut oder eng ist, interessiert nicht, wenn ich noch ein paar hundert Kilometer zur nächsten Behausung fahren muss.

Ich hab in den letzten zehn Jahren beruflich doch das eine oder andere Auto gefahren. Liegen geblieben sind ein paar, mechanische Schäden hatten ein paar, elektronische Defekte häufen sich noch und nöcher. Ich kann mich allerdings an keinen einzigen Defender erinnern, der nicht mehr gefahren ist oder mechanisch defekt war.

Für die Stadt und die Autobahn gibt es viel viel bessere und auch günstigere Fahrzeuge. Wer sich als mündiger Bürger einen Kaufentscheid über 25-30.000 Euro leistet, sollte doch wissen, was er da tut. Informationen gibt es genügend.


Joined: Jul 2004
Posts: 5,771
Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771
Likes: 104
Zitat
oder Du einen strauchbewachsenen Feldweg fährst und die lustig quietschenden Geräusche von Lackfolterung zeugen...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Und schon wurde aus dem Hochglanzmetalic ein apartes Matt. Dann noch n Ausflug nach N-Afrika und er sieht "echt" aus.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
- was willst Du z.B. mit einem Meßroboter auf einer von Hand zurechtgebogenen, gepunkteten und genieteten Karosserie ausrichten?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Das ist der selbe Gedankenfehler wie bei mir im Betrieb.
Davon das ich ein Teil 5X mit hochgenauen Messgerätschaften nachmesse wird das Teil nicht besser, man kann das Elend nur prima dokumentieren.

Vielleicht sollte man da nicht einen Fertigungsleiter hinsetzen der vorher bei Ford 100tausende Escorts vom Band hat rollen lassen.
In der Kleinserie gelten andere Gesetze.

In der Bahnherstellerbranche hat sich in den letzten 20 Jahren da in der Fertigung einiges getan. Dort kann man sehen das auch kleine Serien wirtschaftlich und schnell in guter Qualität von Hand produziert werden können.
Und das bei stückzahlen wo eine Roboterfertigung überhaupt nicht in Frage kommt. Ein guter motivierter Arbeiter ist wesntlich schneller auf ein neues Teil geschult als eine Roboterstrasse umgebaut und programmiert.

Ich arbeite jetzt bei einem Zulieferer und war in den letzten Jahren bei einigen Eisenbahn und Stassenbahnherstellern. Dort musste ich mit erstaunen feststellen das sich dort seit meiner Lehre eine ganze menge getan hat ( mein Lehrbetrieb war auch dabei, nicht wiederzuerkennen )

In Östereich der Betrieb war gerade kurz vorher von Siemens übernommen worden, die Leute dort waren ziemlich stinkig. Mit uns wollte anfangs gar keiner Reden weil sie gedacht haben wir sind von Siemens Deutschland <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Als ich dann gesagt habe das wir von einem Zulieferer sind gings dann.
Was die überhaupt nicht verstehen wollten war, wo ich gemeint habe: es kann euch doch völlig egal sein was vorne auf dem Blaumann steht. Entlassen wurde keiner, ihr habt weiter Arbeit für das gleiche Geld.
In Deutschland ist das schon lange so das Bombadier und Siemens alles aufkaufen was mit Eisenbahnen zu tun hat.
Aber die hingen halt an ihrem Traditionsfirmennamen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Wird in England wohl genauso sein, aber wenn ich absichtlich schlechte Qualität abliefere säge ich doch nur am eigenen Ast.

Joined: Nov 2002
Posts: 937
basmu Offline OP
Querschläger
OP Offline
Querschläger
Joined: Nov 2002
Posts: 937
Zitat
Imprägnierung? Ich dachte die neuen ST´s haben eine Plastikplane. Wie kann sowas denn undicht sein??? Die schaffens doch immer wieder die Inselaffen....

Ja, da gehört echt schon ne Menge zu...
Das Plastik ist natürlich dicht. Nicht aber die Nähte. Da läufts nur so rein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Aber das stört mich, wie gesagt, am wenigsten.
Will mir sowieso früher oder später mal ne schicke Baumwollplane aus England besorgen. Erstens ist die wahrscheinlich nicht so laut... (die Geräuschkulisse, die das Plastik erzeugt, wenn es unter Spannung an den Spriegeln herumrutscht ist ja irgendwie witzig und bei 80 noch halbwegs erträglich... möchte aber nicht dran denken, wie das klingt, wenn ich mal 130 fahre, sobald der Wagen eingefahren ist...) und zweitens hat sowas viel mehr Stil <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Zitat
Aber ich habe den Eindruck basmu bleibt und als Leidenskollege lange erhalten

Da kannst du drauf wetten. So gern ich den Wagen manchmal wieder loswerden möchte... irgendwie hänge ich da schon gewaltig dran...
(hier bei uns Zuhaus gabs schon die ersten Tränen, als ich gesagt hab, dass ich den Dreckskarren so schnell wie möglich verkaufe oder, sobald die Vollkasko abgeschlossen ist, im Fluss versenke...<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />)

Gruß

Basti

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
hier bei uns Zuhaus gabs schon die ersten Tränen, als ich gesagt hab, dass ich den Dreckskarren so schnell wie möglich verkaufe oder, sobald die Vollkasko abgeschlossen ist, im Fluss versenke..

Vielleicht bis du doch noch nicht reif für den Defender.

Du hast doch das Auto erst seit ein paar Tagen, was willst du erst machen wenn er mal richtig rumzickt ?
Amok laufen ?

Ich hatte früher immer so alte Kisten, min 10 Jahre alt und 100 000km auf der Uhr, dagegen ist der Defender eine Luxuskalesche.
Bei 2 Autos sind mir sogar die Motoren richtig kaputt gegangen, aber nie hatte ich das verlangen sie dafür kaputtzuhauen.

Ich bin nicht mit allem an dem Auto zufrieden, aber der Gedanke ihn zu verkaufen ist mir im Traum noch nicht gekommen.

Joined: Nov 2002
Posts: 937
basmu Offline OP
Querschläger
OP Offline
Querschläger
Joined: Nov 2002
Posts: 937
Also dass das jetzt ironisch gemeint war, kann man auch ohne smilies erkennen.

Trotzdem hatte ich aber schon überlegt, mir vielleicht doch einen SW zu kaufen. Das Soft Top-Modell hab ich eigentlich nur genommen, weil er laut Prospekt 1,97 Meter hoch sein sollte und damit (im Gegensatz zum SW) in unsere Garage (1,98) gepasst hätte.
Da meiner nun aber ca. 2,05 m hoch ist klappt ja nicht einmal das.
Und wenn dann der SW noch besser verarbeitet sein soll... warum nicht? Großen Verlust würde ich wahrscheinlich nicht machen.
Mal sehen...

Seite 6 von 11 1 2 4 5 6 7 8 10 11

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
HarryQ
HarryQ
Männedorf
Posts: 53
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,244,609 Hertha`s Pinte
7,979,583 Pier 18
3,763,145 Auf`m Keller
3,695,691 Musik-Empfehlungen
2,729,039 Neue Kfz-Steuer
2,682,573 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (etappe, 1 unsichtbar), 225 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
Matti 2
kattho 2
GFN 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
martinwo
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,459
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5