@ Duracell

Mai sollte o.k. sein, wobei die Pyrenäen-Südseite also die spanische Seite aufgrund des allgemeinen Klimas und des günstigeren Sonneneinstrahl-Winkels sicher vorteilhafter ist als die französische Nordseite.
Dennoch wird es im Bereich des Pyrenäen-Hauptkamms vor allem nachts noch recht kühl sein und es können Straßen noch unbefahrbar sein. Aber dann weicht man eben etwas in Richtung der südlich vorgelagerten Sierras aus. Die sind zum Offroaden sowieso besser geeignet. In der Regel (Ausnahme z.B. Sierra de Guara) weniger Beschränkungen durch Schranken und Fahrverbote als mittlerweile im durch National- und Naturparks geschützten Grenzgebirge. In manchen Gebieten völlig entsiedelte und im Verfall befindliche Dörfer, deren Verbindungswege kaum noch unterhalten werden. Wichtig ist, sich im Supermarkt/Andenkenladen/Tankstelle vor Ort passendes Kartenmaterial zu besorgen. Es gibt dort auch überall Wanderkarten im Maßstab 1:25000 oder 1:40000 zu kaufen. Dann schlägt das Offroadherz höher.
Mal abgesehen davon, daß es aufgrund der relativ frühen Jahreszeit ein Problem mit der Öffnungszeit des einen oder anderen Campingplatzes geben kann, hat man andererseits den Vorteil, daß eben noch nicht sehr viele Touris da sind und alles noch nicht so überlaufen ist. Außerdem ist noch nicht so extrem heiß wie im Juli/August und es gibt noch keine Waldbrände/Waldbrandgefahr.

Die Pyrenäen sind immer eine Reise wert, die An- und Abreise ist halt lästig und eine Woche ist sehr schnell vorbei. Deshalb würde ich auch nicht zu weit nach Westen fahren. Das Gebiet direkt westlich von Andorra ist sehr interessant. Dort liegt auch eines der absoluten Pyrenäen-Highlights (für mich viel schöner bzw. ganz anders als der Ordesa-Park) - der Nationalpark „Aiguestortes i Estany de Sant Maurici“ mit unzähligen kleinen Seen inmitten von schroffen Berggipfeln. Da geht es aber seit etlichen Jahren nur noch auf Schusters Rappen oder mit dem Jeep-Taxi rein. Lohnt sich sehr, ich weiß aber jetzt nicht, inwieweit das Gebiet im Mai bereits zugänglich ist. Würd ich aber auf jeden Fall probieren. Naheliegender Ausgangspunkt für den Besuch des Nationalpark ist Espot – hier auch netter Campingplatz.

Also – nix wie hin!

@ disco68
jo – an den Spanier hatte ich auch schon gedacht. Liegt ja praktisch auf der Strecke in die Picos. Hat der nicht sogar ein kleines Camp-Areal?
Im übrigen hast Du Post.

mfG

Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)