|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
|
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409 |
...ich weiss das Du ein Heizer bist...
trotzdem stimmt die Geometrie Deines Fahrwerkes nicht.
z.B. das ABS spricht zu schnell an (Parameter ändern) oder die "Zug" Einstellung Deiner Dämpfer ist zu hart.
Normal ist das nicht !
da gibt es noch Reihenweise Punkte zu berücksichtigen, aber aus "Leseerfahrung" um Dich herum nützt es nichts das ich hier weiterschreibe.
wenn meine Heizerkarre diese Symptome hätte, wär ich schon lange in der Holzkiste ein paar Fuss unter der Erde.
noch was.... Mein 110er mit Proflex tut das nicht.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Das Fahrwerk ist original... Ausser das ich die Heavy-Duty Ausführung der Originaldämpfer drin hab... Aber die sollen sich mehr in der Haltbarkeit als in der Dämpfung von den anderen unterscheiden.
Heute hat ich die Situation auch grad wieder. Sucht euch eine Stelle an der es leicht bergab geht und eine Verkehrsberuhigung hat. Dann fahrt ihr mit ca. 45km/h da drüber und während ihr über den Buckel fahrt steigt ihr deutlich auf die Bremse (wie wenns bei der Beruhigung z.Bsp. einen Rechtsvortritt hat den ihr noch nicht gesehen habt).
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 420
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jun 2005
Posts: 420 |
Ich weiß ja nicht, aber du scheinst den Sinn der Verkehrsberuhigung noch nicht verstanden zu haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Wenn man natürlich mit 45kmh über die Schwellen nagelt, und in dem kurzen Moment, in dem das Rad gerade beim runterfahren nicht so viel Druck auf die Straße bringt, voll in die Eisen latscht, dann sollte es nicht wundern, dass das ABS vieleicht für einen Bruchteil einer Sekunde nicht korrekt regelt. Aber glaubst du wirklich, dass es ohne ABS besser wäre????
Gruß <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302
Literat
|
Literat
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302 |
los alle !!! kisten mit abs auf die montagebocke wuchten, schnell duirch die gaenge auf 160 beschleunigen, und dann ne vollbremsung machen ... aber nich von den boecken fallen ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
... ich bin nicht die signatur - ich putze hier nur ...
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Ich weiß ja nicht, aber du scheinst den Sinn der Verkehrsberuhigung noch nicht verstanden zu haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Für irgendwas haben wir ja Geländewagen mit stabilen Achsen und Federweg! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> Wenn man natürlich mit 45kmh über die Schwellen nagelt, und in dem kurzen Moment, in dem das Rad gerade beim runterfahren nicht so viel Druck auf die Straße bringt, voll in die Eisen latscht, dann sollte es nicht wundern, dass das ABS vieleicht für einen Bruchteil einer Sekunde nicht korrekt regelt. Aber glaubst du wirklich, dass es ohne ABS besser wäre???? Ja, weil beim alten System hat man vor dem Abflug und nach der Landung die genau gleiche Bremskraft, während das ABS 'denkt' während dem das Rad in der Luft ist und viel weniger Drehzahl hat, das das Rad blockiert und die Bremskraft reduziert, - was man dann bei der Landung merkt und mit mehr Bremsdruck reagieren muss. Okay, jetzt sagen die Theoretiker, ja aber mit ABS hat man den genau gleichen Bremsdruck, er wird einfach ab und zu unterbrochen.... ja, stimmt aber die Summe der Bremswirkung ist dann doch kleiner als wenn das Rad dauernd mit der Kraft gebremst wird. Bei Vollbremsungen (von Anfang an)(annähernd, da ja bei Ganz die Räder blockieren bzw das ABS eh arbeiten sollte) tritt dieser Effekt vielleicht nicht auf da man dann so gigantisch viel Gewicht auf der Vorderachse hat. Bei sanften Bremsungen vielleicht auch nicht da dann die Bremse im Moment in dem das Rad in der Luft ist zuwenig Kraft hat das Rad markant abzubremsen. Desweiteren tritt der Effekt nicht nur bei Verkehrsberuhigungen sondern auch bei kleineren Wellen auf. Sobald einfach eine Achse hoppelt...
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 420
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jun 2005
Posts: 420 |
Aber in dem Moment wo es dann stehend aufkommt, und stehen bleibt, hast du keine Haftreibung mehr, sondern nur die viel schwächere Gleitreibung.
Ich würde die Schuld auch nicht dem ABS geben, sondern dem <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" /> , der mit 45 über die Schwellen nagelt.
Gruß <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 229
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 229 |
Also ich finde wir sollten diese sinnvolle Diskussion weiter führen uns uns fragen: Wozu Bremsen?
- Bremsen verringern durch ihr Gewicht die Sicherheit - Der Feinstaub von den Bremsbelägen ist gefährlich - Bei vorausschauender Fahrweise braucht man keine Bremsen und für die wenigen Fälle gibt's die Handbremse - Der Verkehrsfluss verbessert sich weil kein lästiger Fussgänger oder mieser Öko-Fahrrädler mehr den Vortritt erzwingt -> weniger Benzinverbrauch - Weniger Abnutzung im rechten Fuss -> tiefere Krankenkassenprämien - Bremsen verkomplizieren unnötig die Fahrzeugtechnik, kosten Geld und können kaputt gehen - Das Fehlen von Bremsen verbessert das gentechnische Material der Menschen durch konsequente Anwendung des Darwin'schen Prinzips
... also ich sehe nur Vorteile... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Aber in dem Moment wo es dann stehend aufkommt, und stehen bleibt, hast du keine Haftreibung mehr, sondern nur die viel schwächere Gleitreibung. Wieso? Die Summe der Bremskraft und Haftung überschreitet noch lange nicht die Haftgrenze! Klar, einen Bruchteil einer Sekunde brauchts bis das Rad wieder normal dreht!
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 120
Unverbesserlicher
|
Unverbesserlicher
Joined: Dec 2004
Posts: 120 |
Die Frage habe Ich mir letzten Sommer auch gestellt als ich auf der suche war.
Nach langem hin und her habe wir dann doch eine mit ABS und ETC genommen.
Ich habe hier gerade noch bei wikipedia noch ein paar Vor und Nachteile gefunden.
Vorteile und Nachteile
Unter normalen Umständen, und solange keine Ausweichbewegung nötig ist, verringert sich der Bremsweg mit ABS nicht wesentlich gegenüber einer Vollbremsung eines geübten Fahrers. Auf losem Untergrund (Schotter, Schnee etc.) kann sich der Bremsweg mit ABS verlängern, da sich aufgrund des langsamen Weiterdrehens der Räder das Material nicht vor den Rädern auftürmen und bremsend wirken kann. Der wichtigste Vorteil besteht aber in der verbleibenden Lenkfähigkeit, die ohne ABS bei Vollbremsung nicht mehr gegeben ist.
Vorteile:
* Das Fahrzeug bleibt auch bei Vollbremsungen lenkbar, so dass das Hindernis auch umfahren werden kann. * Besonders auf nassen Straßen weist das Fahrzeug besseres Bremsverhalten und kürzere Bremswege auf. * Schonung der Reifen, da sich die Reifenabnutzung gleichmäßig über den Umfang verteilt. Bei einer Blockierbremsung kann dagegen der Reifen an einer Stelle stark abgetragen werden. Diese Bremsplatten sind durch einen unrunden Reifen und starke Laufgeräusche gekennzeichnet. * Bessere Lenkbarkeit auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn durch Giermomentenabschwächung. * Die Bremskraft kann radindividuell optimal geregelt werden
Nachteile:
* Bei losem Untergrund (Kies, Sand, Eis, Schnee, usw.) kann sich vor allem bei älteren ABS-Systemen der Bremsweg verlängern. Bei einer Blockierbremsung würde sich vor dem Rad ein Keil auftürmen, das Fahrzeug könnte sich eingraben und sehr kurze Bremswege erreichen. Das ABS dagegen überrollt eventuell aufgehäuftes Material. In starken Gefällen auf rutschigem Untergrund oder im Gelände kann der Wegfall dieses Effektes dafür sorgen, dass durch die ABS Regelung das Fahrzeug immer schneller wird. * Da ABS im Gegensatz zu ESP nicht den Sollgierwinkel (Lenkradposition) mit dem Istwert der Gierbewegung vergleicht, kann es ein übersteuern oder untersteuern des Fahrzeuges nicht verhindern.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
archer
Hinterstes oberstes Allgäu
Posts: 89
Joined: May 2007
|
|
|
2 members (kepa75, HorstPritz),
247
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|