Zitat
Hallo,

Ich habe das Problem auf Sarotti-Art gelöst, war ganz einfach. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
1. Aus freier Hand Schnittkante anzeichnen, kommt auch ein paar Millimeter nicht so an.
2. Flexen. Dabei kann man ruhig nebenbei noch mit dem Hund spielen. Kommt ja auf ein paar Millimeter nicht an.
3. Ergebnis anschauen und staunen.
4. 1 cm dicke und 5 cm breite Kotflügelverbreiterungen dranschrauben - fertig. Was man vorher gefuscht hat, bügelt die 1cm-Verbreiterung weg, naja, wenigstens so im Groben.
5. An Blechen, wo Verbreiterungen blöde aussehen, z.B. Heck, einfach das schwarze Kederband von oben nehmen, festdrücken und anschließend in den kleinen verbleibenden Schlitz Sekundenkleber laufen lassen. Hat bei mir immer prima gehalten. TÜV hat's abgenickt.

Bei meinem aktuellen Rangie habe ich noch ein anderes System ausprobiert, was auch prima klappt.
Einfach mit ner dicken Rohrzange den ganzen Kram umbiegen. Nix vorher an der Zange verändern - ist nicht notwendig, schließlich ist man ja Feinmotoriker. Wichtig ist aber auf der anderen Seite ein Brett gegen zu halten. Wenn man jetzt das Brett und vor allem die Zange richtig schön verkantet, entstehen tolle Muster am Radlauf. Und schon hat man ein ganz individuelles Tuning.

Grüße Sarotti

Grobmotoriker
[Linked Image von ezthemes.com] <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />