Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 6 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Feb 2006
Posts: 43
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 43
1 stunde später nochmal gestartet und wieder das gleiche, nix nähmlich.
habe mir dann O-ringe besorgt und tatsächlich sind 2 davon fertig gewesen.
mal sehen wie es morgen geht ;-)

gruß wolfi

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Zitat
welche dichtungen sollte ich denn wechseln?

Die Dichtungen an den Kraftstoffleitungen, da gibt es spezielle "verstärkte?", die sind grün.


Gruß Klaus
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164
Große Hilfe bringt ein einfacher Rücklaufverhinderer kurz vor dem Hauptölfilter, also zwischen Tank und Ölfilter. Dieser Rücklaufverhinderer kostet nur Cent´s, aus Metall und sogar Aufschraubbar. Gibt es im guten Zubehörhandel für jede Schlauchstärke Dieser verhindert nur, das Sprit durch Minileckagen irgendwo an Pumpe oder Filter, zurück in den Tank läuft. Beim nächsten Anlassen, gerade mit Pöl, schaft Deine Dieselförderpumpe dann nicht das dickerer Pöl wieder hoch zu saugen. Sie saugt dann lieber die Luft durch deine Leckagen. Dies bedeutet aber trotzdem, das Du Deine Leckagen Gewissenhaft suchen und dichten mußt. Denk einmal daran, wenn Du den Dieselfilter gewechselt hast, wie oft Du den Filter wieder füllen mußt bis der Motor durchläuft. Alles das ist vorbei mit dem Rücklaufverhinderer.
Ich spreche hier vom 606964er Motor mit 100% Rapsöl Betrieb.

Mit freundlichen G-rüßen aus Hannover

Fred

Joined: Apr 2006
Posts: 237
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2006
Posts: 237
HI,
habe einen G 290 DT <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />den ich zu 50% mit PÖL (ohne Umbau) betankt habe <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />.
Heute hat er dann 250 km mit 2,6 t Anhänger <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" /> (großer Plane) runter reißen müssen.
Kann hierzu nur gutes berichten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />. Läuft ruhiger und ohne Leistunsverlust.
Startet ganz normal. Habe allerdings vorher bei einer kundigen Pöl-Tanke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
noch nachgefragt. Dieser fährt seinen Sprinter 312 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />(gleicher Motor) schon
ca. 100.000 km zu 100 % PÖL ohne Ausfall.

In meinen MB 410 habe ich auch ohne Umbau noch 20 l eingworfen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />.
Dies macht ihm naturlich keine Probleme <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />.


Grüssle an Euch
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo,

mal noch ein Tip am Rande Rücklaufleitungen aus Dieseleinspritzsystemen müssen absolut drucklos sein, erst recht bei CDI´s aber auch bei allen anderen Einspritzsystemen, also lasst den Kram mit den Rücklaufverhinderern.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164
Hallo Thomas,
ich glaube Du hast mich Missverstanden. Der Rücklaufverhindere kommt nicht in die Rücklaufleitung !!!!!!!!!!!! sondern in die Förderleitung, also vom Tank ZUM Motor !!!!!!!!!! und zwar direkt vorm Hauptdieselfilter.

Mit freundlichen G- rüßen aus Hannover

Fred

Joined: Feb 2005
Posts: 577
Likes: 2
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2005
Posts: 577
Likes: 2
------ Habe allerdings vorher bei einer kundigen Pöl-Tanke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
noch nachgefragt. Dieser fährt seinen Sprinter 312 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />(gleicher Motor) schon
ca. 100.000 km zu 100 % PÖL ohne Ausfall.

Hallo,
Kannst du dich mal kundig machen welch Umbauten dein Tnkwart vorgenommen hat?
Und handelt es sich wirklich um den gleichen Motor wie beim 290 TD?
Ich hör hier die verschiedensten Sachen über Pöl.
Meines wissens nach ist die ESP vom 290TD nicht geeignet zum Pöl fahren.
MfG Max

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo,

was bitte soll der Rücklaufverhinderer vor dem Hauptfilter und folglich hinter der Kraftstoffpumpe bewirken, denn diese ist bereits ein solcher Verhinderer?

Der OM 60298X ist in allen seinen Ausführungen mit einer VEP ausgerüstet und ein Direkteinspritzer.
Ich kann mich nur widerholen, alle PÖL Geschichten gehen auf eigenes Risiko und wenn einer im OM 60298X erfolgreich pölt kann man das ja mal testen.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2006
Posts: 237
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2006
Posts: 237
Hi,
werde beim nächsten tanken nochmal nachfragen.
Habe beim letzten tanken gleich 80 l im Kanister mit, da ich doch
10 Min in die falsche Richtung fahren muß. Diese Reserve hält natürlich
bei 50/50 Mischung. Elsbett rüstet übrigens im 1 Tank Verfahren beim
100% PÖL für den <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" /> 290 DT um. Meine Tanke würde aber ein 2 Tank System,
vorziehen, schon allein wegen der Standheizung (hat meiner halt).

Grüssle an Euch

Joined: Feb 2006
Posts: 43
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 43
hallo!

habe nun ein paar tage urlaub hinter mir und melde mich mit dem resultat der dichtungstausch aktion.

es waren 2 der o-ringe verhärtet und nach dem tausch selbiger keinerlei probleme mehr mit starten.
wir hatten morgentemperaturen um die 3°C und er ist sauber angesprungen, obwohl ich noch 20l pöl nachgeschüttet habe.

danke nochmals für die tipps und noch einen schönen abend

gruß wolfi

Seite 6 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,779 Hertha`s Pinte
7,929,048 Pier 18
3,739,484 Auf`m Keller
3,661,488 Musik-Empfehlungen
2,703,234 Neue Kfz-Steuer
2,645,757 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5