|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
[Zitat Hallo! War der 3L Diesel mit 177 PS nicht ein Direkteinspritzer? [/quote] Schau halt in der weiter oben mehrmals genannten Tabelle ( www.hanshehl.de/tabelle.htm ) von mir nach! Gruß Hans Wer lesen kann ist klar im Vorteil <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 17
Neu
|
Neu
Joined: May 2005
Posts: 17 |
Schau halt in der weiter oben mehrmals genannten Tabelle ( www.hanshehl.de/tabelle.htm ) von mir nach! Gruß Hans Wer lesen kann ist klar im Vorteil <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Ups, sau peinlich *g* Können wäre nicht das Problem gewesen, hätte man denn den Thread komplett gelesen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 43
Newbie
|
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 43 |
hallo!
ich fahre einen 3 liter TD und habe letzte woche 36 liter rapsöl in den tank geschüttet, danach war der tank voll. bin dann einige male gefahren und es waren keine probleme ersichtlich. nun wollte ich ihn gestern um 8.45 uhr starten, er läuft an, aber dann stirbt der motor ab. ich probierte es noch ein paar mal, gab aber dann auf da ich es eilig hatte und nahm ein anderes auto. war eine halbe stunde später wieder zuhause und wollte wieder starten, ging aber nicht. habe mir dann einen fön besorgt und den filter und die ESP angewärmt, worauf er nach 10 min angesprungen ist ( füllte noch 8 liter diesel nach und der tank war wieder voll). funzte dann den ganzen tag ohne weiter probleme.
heute um 11.00 uhr das gleiche, es war zwar aussen schon schön warm (ca.15°C), aber unter der motorhaube kalt. fönen und nach ein paar minuten springt er an. dabei ist mir aufgefallen, dass in den durchsichtigen schläuchen vom filter bis zur ESP luftblasen drinnen sind, habe dann später nochmal nachgeschaut und es waren dann keine mehr zu sehen.
kann es denn sein, dass bei diesen temperaturen ca 40% pöl zum diesel zuviel ist? der G hat keine standheizung oder sonstige vorwärmung. war mein erster versuch mit pöl und meine frau findet es nicht lustig in der einfahrt zu fönen ;-) es wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
gruß wolfi
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
also bei diesen Aussentemperaturen springt ein Vorkammermotor mit 100 % PÖL ohne Probleme an. Mein eigener OM 603 A ist vor 30 min auch ohne Probleme angesprungen und der hat auch über eine Woche gestanden.
Wenn Du Luftblasen in den durchsichtigen Leitungen hast, dann gehe ich mal von einem Leck in der Leitung aus.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Wann hast Du den Dieselhauptfilter das letzte Mal gewechselt?
Dein Erfolg mit dem Erwärmen deutet auch darauf hin, dass der Filter nicht mehr sauber ist und dünnflüssigeres PÖL geht dann schneller durch die noch freien Filterflächen.
PÖL-Beginner sollten alle Filter vorher wechseln und nach 1000l Rapsölverbrauch nochmal, dann ist Ruhe und der Dreck vom Diesel weg!
Gruß Hans
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 43
Newbie
|
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 43 |
hallo hans!
habe deine gelungene HP schon durchgelesen, super gemacht. der dieselfilter ist seit 8.000 km drinnen, dachte mir das es noch reichen sollte für ein paar tausend mehr. werde ihn morgen tauschen und dann vom ergebnis berichten.
gruß wolfi
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1 |
Genau wie bei mir (ich hatte im Herbst getestet). Er als ich die Dichtungen gewechsel hatte, war Ruhe.
Gruß Klaus
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 43
Newbie
|
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 43 |
hallo!
habe den filter getauscht und wollte heute morgen starten, aber es hat sich nichts getan. ich kann kein leck erkennen und welche dichtungen sollte ich denn wechseln?
gruß wolfi
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408 |
Hallo Wolfi, was für PÖL hast Du denn reingeschüttet? Mein PÖL hat auch von Natur aus die vielen Blasen. Trotzdem springt er einwandfrei auch bei 80PÖL/20Diesel ohne Umbauten und Vorwärmung an. Ich verwende allerdings ausschließlich Rapsöl nach Weihenstephan Standard und dieses sowohl in raffinierter als auch unraffinierter Form ohne spürbaren Unterschied. Füll doch einfach mal Dein PÖL in ein Einmachglas und stell's unter die Motorhaube. Dann kannst Du am Morgen vor dem Startversuch die Viskosität abschätzen. Wenn das wie Honig fließt, hast Du das falsche PÖL. Gruss Eisbär
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 43
Newbie
|
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 43 |
hallo! habe gestern noch ein wenig rumgespielt an den anschlüssen rund um den filter und die ESP, meine frau war am starten und es war eine luftblasenschlacht in den durchsichtigen schläuchen zu erkennen. nach dem abstellen sammelten sie sichdann in dem filter zurück. konnte gestern nicht weg, um dichtungenzu besorgen.
heute gestartet, erster zupfer und da war er, kann aber nicht behaupten, dass es wärmer war als gestern. werde trotzdem schauen woher die viele luft im system bekommt.
gruß wolfi
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 32
Joined: December 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
363
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|