Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Sep 2005
Posts: 67
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Sep 2005
Posts: 67
Liebe Gemeinde,

da ein Forum auch von "Erfahrungen" lebt - hier meine - bisher kurze, aber gehaltvolle Geschichte.

Ich fahre einen G400 CDI aus 2001 mit bisher 110 tkm. Trotz eigener Recherche und einigen einschlägigen Warnungen habe ich mir vor ca. 5 Monaten dieses Auto gekauft. Damals hatte er knapp unter 100tkm und machte eine tollen Eindruck.

Vor ca. 10 Tagen fing meine Elektronik an zu spinnen. Das Display spuckte alle möglichen Warnungen und Fehler aus. Ich kapitulierte und brachte das Fahrzeug zu einem überregional anerkannten Meister bei einer Mercedes Niederlassung.

Dieser Meister überraschte mich mit seiner Fachkenntnis, denn er hatte den Fehler in "rasender" Geschwindigkeit entdeckt. Ein oxidierter Stecker war Schuld an allen Störungen. Zudem wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass 3 Glühkerzen "überfällig" wären. Ich habe natürlich alle Kerzen wechseln lassen und landete bei einer Gesamtsumme von € 650.-; Kein Schnapper, aber inklusive Fehlersuche & Co noch nachvollziehbar.

Ich hole also meine kleinen Panzer ab und nach ca 40 km erscheint im Display die wundersame Meldung "Generator/Batterie Werkstatt aufsuchen", sowie "Spannung niedrig Verbraucher aus";

Hm. Mein erster Gedanke war, dass es sich um ein weiteres Spinnen handelte, trotzdem zurück in die Werkstatt. Hier wird mir nun nach einem halben Tag per Telefon offenbart: Lichtmaschine hinüber! Aha... schön, dachte ich. Zu meinem Trost... Kosten ca. € 2000.- inkl. Einbau.

Was will ich machen? Also gebe ich das okay zum Einbau. Die Lichtmaschine ist wassergekühlt und leistet 150A.. nun das rechtfertigt für mich zwar keine € 2000.-, aber manchmal ist es halt so.

"Morgen können Sie ihr Auto holen - ich rufe Sie an" - danke, sehr erfreut, schließlich bekomme ich kostenlos meinen Traumwagen als Leihauto. Einen Smart cdi, also im Grunde das gleiche Auto - nur der Radstand ist etwas kürzer. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Endlich ist morgen da. Ich richte mich also darauf ein den G endlich wieder zu bekommen und bin schon leichter Vorfreude... Brimm... Das Handy klingelt und dran ist die Werkstatt meines Vertrauens. In meiner forschen Art begrüße ich den Meister gleich mit: "und wann soll ich da sein?" ...

Hahah ... denkste ! "Ja, Herr xxxx, da gibt es noch ein kleines Problem." Dieses kleine Problem lautete dann, dass die Werkstatt beim Ausbau der Lichtmaschine ein Stück vom Motorblock beschädigt hat. S.h. der Mechaniker hat den Stutzen, aus welchem Kühlwasser in Richtung Lichtmaschine läuft abgerissen. Ergebnis Motorblock beschädigt. Ich dachte es wär ein Witz. Aber wir haben ja noch nicht den 1.April.

Nun muss ich dazu sagen, dass ich wirklich etwas von dem Meister halte und solche Fehler passieren halt. Nur warum gerade an meiner Kiste? Nun gut. Also Vorschlag des Meisters: "Wir schweissen den".
Davon war und bin ich wenig erfreut, aber einen neuen Motor gäbe es wohl nur bei Undichtigkeit an dieser Stelle. Ich stehe also jetzt auf dem Standpunkt, dass ich hier der ange**pieps** bin und das mache ich nicht mit. Was denkt Ihr denn so bisher ?

Okay, das Schweissen würde ich mir nach Besichtigung noch gefallen lassen, wenn es eine Art lebenslange Garantie auf diese Stelle gibt. Habe schließlich keine Lust nach einem Jahr mit kapitalem Motorschaden dazustehen, weil mein kühlwasser auf einen Schlag den Weg ins Freie sucht.

Wie dem auch sei, dass Telefon klingelt nochmal... "Hallo Herr xxxx - wir haben den Motor jetzt ausgebaut und da ist eine Welle vom Getriebe hin zum Zwischengetriebe ausgeschlagen (Manschette gerissen - fett raus) .... " KANN DAS DENN WAHR SEIN ? Kosten € 700.-

Ich könnte den ganzen Laden XXXXxxxxXXXxxxXX und XXX XXXXX.

Nun sei gesagt, dass der Bock noch kein großartiges Gelände gesehen hat und mich dies alles wirklich verwundert. Also, jetzt ist bald alles neu. Am meisten fuchst mich die Sache mit dem Motor, das ist eine Schweinerei und ich bin mir irgendwie nicht sicher, dass so hinnehmen zu müssen - lebenslange Garantie hin oder her.

Ist das eine nette Wochenend-Geschichte oder nicht ?
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />


Grüße und ein weiteres mal ... 400 CDI Vorsicht !







::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 690
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Offline
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Joined: May 2002
Posts: 690
Hallo,
ich bin selber KD. - Berater in einem Autohaus und würde ein Schweissen einen Guss-Motorblockes keinem Kunden anbieten. Spannungsfrei lässt sich ein Motorblock in eingebautem Zustand , montiert mit Köpfen, Kolben ,Ölwanne,etc. nicht schweissen , egal wie klein oder gross die Stelle ist . Sicherlich kann die Reparaturstelle halten , da der Defekt aber der Werkstatt zuzuschreiben ist, ist die Sache klar. Neuer Motorblock oder AT-Motor. Werkstätten sind gegen so etwas versichert , aber selbst wenn nicht . Ich würde Dir als Kunden die Gelenkwelle auf Kulanz tauschen , als kleine Wiedergutmachung für die Unannehmlichkeiten .
An Deiner Stelle würde ich zum Serviceleiter , oder wenn das nichts bringt , zum Niederlassungsleiter gehen und mein Recht durchsetzen .

G-russ Marc
P.S. : hoffentlich hast Du noch die Werkstattaufträge für die durchgeführten Arbeiten , die können Dir in einem Rechtsstreit hilfreich sein , ich weiss das aus eigener Beruflicher Erfahrung.

Joined: Dec 2005
Posts: 40
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Dec 2005
Posts: 40
Geht wohl ALLEN CDI Fahrern so! Ein Bekannter hat mir vor kurzem 30 Werstattbesuche aufgezählt (270CDI) und es war bis zum kapitalen Motorschaden alles dabei. Gruß Andreas

Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Hi,
mal vorab - schlau daherschwätzen ist viel leichter als schlau handeln. Hier in der Region gibts gerade ein 400er Cabrio, wird angboten wie sauer Bier mit weit über 100tkm. Hmmmmmmmm - der kann doch gar net so schlecht sein wie er billig ist - überlege ich mir dann ......:-))
Nun bin ich ja seit Jahr und Tag Schrauber, will heissen ich fahre schon immer Autos die man besser nicht in die Werkstatt tut - und genau da liegt der Hund begraben - wer heute einen 400er kauft der hat Geld im Überfluss und genau das braucht man wenn man die Kiste in der Werkstatt abgibt. [Bah..Pfui..].
Man muß nicht alles selber schrauben, die Zeit habe ich heute auch nimmer, wenn ich mich jedoch in der Lage sähe einer Werkstatt beim 400 genau zu sagen was zu tun ist, dann würde ich das Eingangs erwähnte Cabrio sofort kaufen.
Für mich ist Deine Story ein weiterer Beweis dafür daß der Laie seiner Werkstatt ausgeliefert ist - was auch immer passiert - am Ende bleibts am Kunden hängen. Schade eigentlich.
Gruß
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Grüße und ein weiteres mal ... 400 CDI Vorsicht !

Eigentlich ist es kein 400CDI-Problem, sondern bei vielen ein Werkstattproblem.

- Stecker korridieren nun mal (nicht salzwasserfest), alle 2-3 Jahre nachschauen (Auftrag erteilen: Steckkontakte sparsam mit Fett einreiben!), Kabel mit Dichtungsmasse abdichten , Arbeitspreis mit KD-Berater vorher aushandeln!

- Glühkerzen halten nicht ewig, alle 100.000km tauschen (Kundendienstsache)

die anderen in diesem Bericht erwähnten Schäden sind wahrscheinlich durch den/die Mechaniker verursacht (Lima ausbauen, Gelenkwelle Gummimanschette!)

Ich würde klagen und nichts zahlen, allein schon die Androhung wirkt Wunder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Unbedingt Werkstatt wechseln!!!!

Ich habe meinen Neuwagen (463, 2/2006) zuerst mal zerlegt und könnte einen Roman über Schlamperei bei der Fertigung in Graz schreiben.

z.B. nicht richtig eingesetzte Kabelbaumdichtung im hinteren Radlauf (Wasser marsch in den Innenraum),

Kabel-Gummitülle der Stecker für die Sperrenzylinder zeigen nach oben, nicht abgedichtet, Korrosion vorprogrammiert (wie bei Oli's 400CDI)

Beim Einbau zerdepperte Plastikstöpsel der Kotflügelverbreiterungen, Trittbrettschraubenverdrehsicherungen defekt usw.

Bleche im Motorraum nur noch grundiert, nicht mehr lackiert usw.

Gruß Hans

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Na ja, also ob's immer an der Werkstatt liegt ....
Tatsache ist jedenfalls, dass man als 400er Besitzer ( oder Fahrer ) schon ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit besitzen muss, das über das übliche Maß deutlich hinausgeht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Arbeiten am Motor sind wegen der überaus beengten Platzverhältnisse eine echte Qual beim 400er, aber wie schon beschrieben, die Werkstatt ist versichert und da dürfte es keine Diskussion geben. Sind eben bequem, es auf den Kunden abwälzen ist schon deutlich billiger.
Ansonsten viel Glück!

Aber der Bericht ist super verfasst. Respekt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Sieh's positiv, du lernst Dinge über das Auto wie kein anderer.

Joined: May 2002
Posts: 811
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2002
Posts: 811
ich dachte immer nur wir land rover fahrer wären davon betoffen
mein beileid

Joined: Sep 2005
Posts: 67
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Sep 2005
Posts: 67
@HansHehl
ja, wenn ich mich recht an unser Telefonat erinnere, so sollte dass doch nun ein AMG sein, oder nicht? Alles gut und zu Zurfriedenheit mit dem Auto?

@rest
also Danke für Eure mentale Unterstützung. Ich bin mir halt nicht sicher, in wie fern juristisch ein neuer Motor durchzusetzen ist. S.h. welche Art von Wertminderung etc, habe ich durch das Schweissen erfahren? Würde ein Gutachter hier einen neuen Motor / Motorblock "verschreiben" ?
Fakt ist: ICH BIN SAUER. Das Auto kann ja im Grunde gar nichts dafür.

Grüße

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />[color:"red"]Alexander[/color]<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />


Zuletzt bearbeitet von AlexanderG; 18/03/2006 09:12.
Joined: Jun 2002
Posts: 407
Ist nicht mehr zu retten
Offline
Ist nicht mehr zu retten
Joined: Jun 2002
Posts: 407
Zitat
Na ja, also ob's immer an der Werkstatt liegt ....
Tatsache ist jedenfalls, dass man als 400er Besitzer ( oder Fahrer ) schon ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit besitzen muss, das über das übliche Maß deutlich hinausgeht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Wir sind halt hart im Nehmen! Kann ich bedingt zustimmen! Die Ausfälle die ich mit dem G400 hatte sind fast alle hausgemacht: "Ich hab dir doch immer wieder gesagt, den Motor noch 30sec im Leerlauf laufen lassen, der glüht doch dunkelrot!"
Im Allgemeinen bin ich nach wie vor zufrieden mit dem Diesel-Würfel.

Kann es ev. sein, dass wir hier in der Schweiz die besseren Fachleute haben? Es gibt eine stattliche Anzahl guter, deutscher Fahrzeugmechaniker hier, die wohl Deutschland den Rücken gekehrt haben, so mal meine Einschätzung.
Mein deutscher G-Mechaniker, man kennt sich halt auch in der Kneipe und ist per du, hat mich z.B. aufgefordert beim Reifenwechsel dann auch noch ein bisschen Zeit (Geld) für die Kontrolle und die Pflege der Elektrik zu opfern, "es lohnt sich" meinte er. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> Das nenne ich Prävention!

Ob sich hier die vierjährige Ausbildung zum Automechaniker auszahlt. Mercedes Schweiz beschäftigt nur Leute mit Lehrabschluss. Was sich halt auch in den Stundenansätzen bemerkbar macht. Aber die Bilanz zählt doch, nicht der Stundenansatz.

Gruss
GMANN








Zuletzt bearbeitet von gmann; 18/03/2006 10:09.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Hallo,
ich bin selber KD. - Berater in einem Autohaus und würde ein Schweissen einen Guss-Motorblockes keinem Kunden anbieten. Spannungsfrei lässt sich ein Motorblock in eingebautem Zustand , montiert mit Köpfen, Kolben ,Ölwanne,etc. nicht schweissen , egal wie klein oder gross die Stelle ist . Sicherlich kann die Reparaturstelle halten , da der Defekt aber der Werkstatt zuzuschreiben ist, ist die Sache klar. Neuer Motorblock oder AT-Motor. Werkstätten sind gegen so etwas versichert , aber selbst wenn nicht . Ich würde Dir als Kunden die Gelenkwelle auf Kulanz tauschen , als kleine Wiedergutmachung für die Unannehmlichkeiten .
An Deiner Stelle würde ich zum Serviceleiter , oder wenn das nichts bringt , zum Niederlassungsleiter gehen und mein Recht durchsetzen .

Ohne jetzt Marc da vorschieben zu wollen, aber er hat alles dazu gesagt. So läuft's.
Wenn Gutachter, dann keinen aus dieser Umgebung sondern extern. Der 400er Motor hat eine ganz eigene Art von Vibration ( über die Lenkung spürbar ), ich wäre da auf's Schweißen nicht sonderlich erpicht.

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Aral22
Aral22
NRW
Posts: 65
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,590 Hertha`s Pinte
7,928,989 Pier 18
3,739,416 Auf`m Keller
3,661,410 Musik-Empfehlungen
2,702,652 Neue Kfz-Steuer
2,645,710 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 446 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5