|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Salut, @josch, Deine sehr fleißigen und interessanten Berechnungen sind trotzdem nicht unbedingt praxisgerecht. Nicht jeder Landy-Käufer wäre bereit - und technisch ausreichend versiert - den Zustand des Steuerriemens durch Luken-Sichtprüfung zweifelsfrei eigenverantwortlich zu beurteilen. Und, wo wären dann auch die Grenzen?? Der Käufer ist zunächst Kunde, ehe er schließlich - in unserem Fall zwangs-und neigungsweise - zum Mechaniker mutiert! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Deshalb ist eine Schematisierung nach Km-Laufzeit durchaus sinnvoll. Deine Folgerung im Schadensfall: "Ja hätt'ste mal rechtzeitig den Zahnriemen wechseln lassen...", wird ja gerade durch die vorgeschriebenen Wechselintervalle gegenstandslos. @Selbermacher: ganz recht - Räder und Rollen haben einen wesentlichen Einfluß auf den Zustand des Riemens. Nicht umsonst gibt es zwei Nachrüstungskit's um den konstruktiven Grundfehler nachträglich zu mildern!
Gruß Roger San [color:"black"] [/color]
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 225
Joined: October 2002
|
|
|
0 members (),
180
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,447
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|