Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 10 von 15 1 2 8 9 10 11 12 14 15
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
flo;

ich habe dir mit keinem wort deine kompetenz in abrede gestellt,
das gegenteil ist der fall.
ich habe dich aufgefordert, mir meine scheiszhausparolen mittels nachvollziehbarer fakten um die ohren zu hauen.

also bitte





Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 449
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 449
die försterfakten werden schlicht sein, harvester sind billig und schnell, man kann damit zügig große erträge produzieren, bekommt nicht dauernd auf den deckel weil die vielen forstarbeiter wenn man sie denn noch beschäftigt bisweilen kettensägenunfälle produzieren, und bis die auswirkungen der vollmechanischen holzernte sich so richtig bemerkbar machen sind die herren beamten längst in pension.

nicht alle akademiker werden das hohe lied auf den harvester singen, und ob förster zur ersteren kathegorie wirklich gehören steht wohl auf demselben blatt das beschreibt schornsteinfeger wären handwerker. biologen oder sogar lehrer an forstlichen fakultäten die statt waldbau sowas wie gehölzpathologie lehren dürften es anders sehen.

es mag sein das man der grauen lehrbuchtheorie nach oder auch in irgendeinem fernen land mit harvestern und forwardern vernünftige bestandspflege betreiben kann.

die realtät die ich als holzverarbeiter regelmäßig sehe ist eher, nach dem harvester zerstört der sturm was vielleicht ein vernünftiger baum hätte werden können - der rest der stehenbleibt trägt oft genug spuren des maschineneinsatzes so das rotfäuleerreger u.ä. auch in den nächsten jahrzenten dafür sorgen werden das ein guter teil der ernte nichtmal für die papiermühle wirklich taugt.

schon pervers das staatliche hochschulen lehren, wir man möglichst viel volumen minderwertigen kroppzeugs pro ha züchtet, alles was halbwegs schön oder gesund an holz sein muss importieren wir ja eh.

Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Ja... und in der AFZ produzieren sich die Herren Beamten des höheren Forstdiensts seit Jahrzehnten mit immergleichem und derart hanebüchenem Zeug, daß mir die Zornesader schwillt ob des steten Stroms meiner Steuer-Kreuzerlein in deren Taschen, der sogar in den Lokus gelenkt wohl weit sinnreichere Wirkung zu zeitigen geeignet wäre.

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Respekt dafür braucht man auch nen Übersetzer... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Mich stören einfach die Schachbretter im Wald <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
schönen Tag noch
hexchen

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
@Flo (und auch Azeh):
Zitat
Komisch ist, daß Du Leuten, die was von der Materie verstehen, weil Sie sich intensiv damit beschäftigen, und dazu gehört genauso ein Studium und nicht nur Praxis........
Seit wann bedeutet "etwas studieren" denn gleichzeitig "etwas verstehen"? Ich kenne selbst mehr als genug Leute, die meinen, Ahnung zu haben, aber in Wirklichkeit zu blöd sind, die einfachsten Sachen zu erledigen: Maschinenbauer, die mich fragen, wie man denn Öl am Motor kontrolliert, oder Informatiker, die noch nicht mal ein Betriebssystem installieren oder eine Festplatte einbauen können. Und das sind dann diejenigen, die Leuten, die über 30 Jahre praktische Erfahrung haben, was erzählen wollen. Das ist einfach nur lächerlich. Versteh´ mich bitte nicht falsch, das geht nicht gegen Dich. Ich kenne Dich nicht, und ich kann mir kein Urteil über Deine Fähigkeiten oder Kompetenzen erlauben, ebenso kenne ich mich zu wenig mit Forst etc. aus, um hier mitreden zu können.

Ich sehe halt nur, daß studierte Leute (Ingenieure wie Doktoren wie Professoren) oft meinen, sie könnten und wüßten alles besser. Dem ist sicher nicht so. Ebensowenig wie Leute mit 30 Jahren Praxis alles können oder wissen. Da sind nämlich auch sehr viele Innovations- und Beratungsresistent.

Die Wahrheit liegt meiner Meinung nach, wie so oft, mittendrin, und die Kunst ist es, Informationen aus beiden Welten zu verarbeiten, und sich DANN ein Urteil zu bilden. Ich behaupte nich, daß mir selber das immer gelingt, aber ich versuche mein Bestes. Dazu gehört auch, daß ich -neben meinem eigenen Studium- auch viel mit Leuten aus der Praxis zusammen arbeite, und versuche, aus beiden Welten zu lernen, und nicht von vornherein eine der beiden Gruppen als inkompetent hinzustellen.


Zitat
Hab übrigens Deine Aussagen meinen Kollegen gezeigt, die haben herzhaft gelacht...
Ich hoffe, Du lernst auch was von Anderen als nur von diesen "Kollegen" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Möchte wenn ich darf auch noch was dazu sagen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Danke DaPo, stimmt direkt von der Schule hat auch Nachteile...
Hatten wir oft genug!
Da fehlt die Erfahrung!
Schade nur daß es in Deutschland wichtiger ist einen Schein zu haben , als Erfahrung.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
hexchen
PS: tut mir leid manchmal muß es raus.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Joined: May 2002
Posts: 1,031
flo Offline
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,031
Ich bin in einem Forstbetrieb "aufgewachsen" der sich völlig dem Plenterwaldprinzip verschrieben hat, und das schon seit ca 50 Jahren. Hier werden noch 5 Partien zu je 4 Holzarbeitern beschäftigt, ein Ausnahmefall und trotzdem Vorzeigebetrieb.

Solcher Art naturnaher Zielstärkennutzung ist aber eben nicht überall möglich, weil der Aufschließungsgrad zumindest bei uns in Ö. zu gering ist, und Schlepperbefahrbaresgelände nur in den flacheren Gebieten existiert. Im steilen Gelände müssen Seilkräne aufgestellt werden, die, wenn man plenterartig vorgehen würde, nicht kostendeckend arbeiten könnten, weil pro Nutzunggebiet zu wenig entnommen werden könnte, d. h. die Kosten für das Um und Aufstellen des Seilkranes im Verhältnis zum Erlös zu hoch wären.
Deshalb hat sich in diesen Gebieten eine schlagweise Nutzung durchgesetzt. Um beim Kahlschlagbetrieb anschließend Windwürfe zu vermeiden (max. 2 ha) haben sich Techniken entwickelt, die einen strukturierten Waldrand erzeugen, bzw. die Gefahrenrichtung erkennen und den Schlag dahin ausrichten, Begriffe wie Schlagreihe, Freihieb, Loshieb oder Gliederungshieb wurden dazu ausgebildet und definiert und nat. auch erfolgreich angewandt

Auch ist es betriebswirtschaftlich einfach nicht mehr möglich eine Partie in ein Stangenholz zu schicken und durch motormanuelle Arbeit die Durchforstung durch zu führen, die Auslastung wäre einfach nicht gegeben, braucht man doch für ein Bäuml mit 0,2 fm in etwa genauso viel Zeit wie für einen Baum mit 1,5 fm, der Deckungsbeitrag I wäre nicht zu halten, die Holzerntekosten würden die Verkaufserlöse überschreiten, deshalb wird vielfach auf Harvester zurückgegriffen, die, das ist unbestritten erheblich mehr Schaden erzeugen als durch motormanuelle Arbeit. Die Schneebruchgefahr wird aber nicht durch den Harvester vergrößert, das hängt mit der Waldbewirtschaftung insgesamt zusammen. Wird waldbaulich falsch oder zu spät geplant, stimmt das HD Verhältnis nicht mehr zusammen, die Bäume sind im Verhältnis zur Höhe zu dünn, haben zu kurze Kronen, weil Sie zu lange dicht gestanden sind. Das führt dann, bei unvermeidlicher und notwendiger Auflichtung, zu Schnee oder Windbruch. Wurzel/Stammverletzungen können natürlich den Baum ebenfalls schwächen und anfällig für Kalamitäten machen, Rotfäule, Hallimasch, Kiefernbaumschwamm, Borkenkäfer etc. etc. Aber zurückzuführen ist das doch auch hauptsächlich auf große Fehler in der Vergangenheit, nicht autochtone Fichtenwälder, falsches Saatgut, Monokulturen, alles das, was vor 120/100/80/60/40 Jahren noch falsch gemacht wurde, wird jetzt geerntet, muß jetzt umgewandelt bzw. umgebaut werden. Auch die Fehler kommen jetzt dramatisch zum Vorschein.

Die Forst/Holzwirtschaft ist ein sehr großer Wirtschaftsfaktor, und beschäftigt in deren Dunstkreis in Ö. 250.000 in D. 2.000.000 Menschen. Leider werden der Forstwirtschaft von der Holzwirtschaft die Preise/fm diktiert, Holzerntekosten und Konkurrenz werden immer höher, natürlich muß man dann rationalisieren, mechanisieren, Kosten einsparen, gewollt ist das nicht, nur gehts halt nicht anders... Die Sägeindustrie hat kein Interesse an Starkholz und tollen Qualitäten, für Sie zählen andere Gesichtspunkte, die der Forstwirtschaft und dem ökologischen Waldbau eher nicht zum Vorteil gereichen. Forstwirtschaft hat eben nichts mehr mit romantischen Waldläufertum zu tun, da gehts ums wirtschaftliches Überleben... nichtsdestotrotz, wird nachhaltig und ökologisch gedacht und gearbeitet, nur so lassen sich die vier gesetzlich verankerten Waldfunktionen Nutz/Schutz/Erholungs und Wohlfahrtsfunktion auch erhalten...

Um noch auf die angesprochen Überalterung zurückzukommen so findet man die hauptsächlich in kleinstrukturierten Bauernwäldern, die in Ö. 50% der Waldflächen ausmachen. Dort wird nicht jährlich genutzt, nur wenns notwendig ist, z.B.: der Bua tuat Hausbauen und braucht einen Dachstuhl, oder Brennholz. In der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung spielt die Forstwirtschaft nur eine untergeordnete Rolle, weil die Bauern es nicht besser wissen, bzw. keine Lust haben in den Wald zu gehen, bzw. es auch sozial so gesehen wird: "aha, der geht in Wald, braucht a leicht a Geld?"
In Ö. wird 1/3 des Zuwachses nicht genutzt, die Sägeindustrie schneidet grad ihre letzten Reserven (aufgrund der hohen Schneelage wurde nur wenig eingeschlagen)und blickt mit Argusaugen auf jene nicht genutzten Holzreserven, an die heran zu kommen ist ihr derzeitiges Streben... und Sie zahlen zur Zeit mehr! Trotzdem die Holzindustrie ist an der Misere schuld <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
lg. flo

@hexchen, hab gehört das in D. mitlerweile wieder alte erfahrene Leute eingestellt werden, weil die einfach mehr können, soziale Kompetenz usw. find ich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von flo; 24/03/2006 15:30.

never touch a running system
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Danke flo, übrigens weisst was auch noch schlimm iss...
Unsere wundervollen Eichen und Buchen, werden alle nach China verkauft und wir Deutschen ( besonders Schreiner )Müssen dann denn Kram wieder zurück kaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Sag mal wo leben wir denn??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Iss alles ein bisschen falsch herum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />

Aber beneide dich trotzdem um Dein Wissen.
Deinen Bericht druck ich aus wenn Du erlaubst... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

grüße hexchen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Hallo

wenn ich das jetzt so lese hat sich für mich der Flo ein Eigentor geschossen.

er arbeitet bei sich ganz anders, und die Aussagen von azeh hat er ja bestätigt

@hexchen

wieso kauft der Schreiner nicht von privat?
im ländlichen Raum müßte es doch genügend geben vor allem in Bayern wo sich die Forstverwaltung des Landes aus der Beratung von Privatwaldbesitzrn zurückziehen soll.


Gruß Christof


Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-

das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
@christoph

Hey , ganz einfach wenn bei uns die Eichen versteigert werden,
können wir diese Preise die geboten werden nicht mithalten. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

Dann gehen unsere Spessarteichen alle im Container nach China. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />

Bei dem was für uns übrigbleibt , iss zwar Ok aber nicht diese Qualität.

Wenn Du gut zuschneiden kannst iss es kein Problem, allerdings wer kann das schon noch???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />

Unsre Schulabgänger können ja noch nicht mal mehr rechen.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Entschuldigung musste wieder mal raus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Warum kann ich auch nich die Schnauze halten?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

grüße hexchen

Seite 10 von 15 1 2 8 9 10 11 12 14 15

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,974 Hertha`s Pinte
7,929,102 Pier 18
3,739,635 Auf`m Keller
3,661,785 Musik-Empfehlungen
2,703,696 Neue Kfz-Steuer
2,645,810 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Matti), 411 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5