hallo
ich fahre auch einen T2, 2.4i 3türig, ez 3/99 mit den bfg MTs (seriengröße 235/75 R15) ansonsten völlig serienmäßig!
ich bin bis jetz überall da hingekommen wo ich hinwollte (und zu meiner überraschung oft sogar noch weiter), naja manchmal fehlt eben ne diffsperre und ab und zu mal ne winde vorn, für alle fälle ... jedoh habe ich immer bergegurte und ein greifzug dabei.
habe letztens unser waldstück im berg ausgeforstet und als brennholz in 2t wagen aus dem wald über viele unwegsame waldstrecken transportiert und das nicht nur einmal, nie stecken geblieben oder sonstige probleme, beim klettern solo, komme ich sogar über viele wege, wo sonst nur die hochgeländetauglichen forstfahrzeuge und unimogs langfahren, über baumstümpfe, hügel und matsch. Die hintere stoßstange (überhang) ist bei dem kurzen modell kaum problematisch und wenn reicht eine ganz einfache anhängerkupplung, um die stoßstange zu schützen, das knallt ab und zu mal und man kommt rückwärsts manchmal nicht mehr ganz so gut weg, da er sich ab und zu dagegen schiebt, aber ich hatte damit nie wirklich probleme, mit der vorderen (kunststoff) stoßstange hatte ich auch kaum probleme, da sie recht flüssig gestaltat ist und beim aufliegen sehr robust und elastisch gelagert ist und nachgibt, kratzer sollten einem da dann aber egal sein!
der unterboden, mit rahmen (und hinterer starrachse) ist dabei sehr robust geschützt!
zum verbrauch kann ich sagen, das ich bei normaler benutzung 10,5-13 liter verbrauche (sommer/winter), dazu kommen die mts die für 1 lioter mehrverbrauch sorgen, mit (2tonnen) anhänger können dann schon mal 12-16 liter sein! aber das darf er dann auch!
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=103959ich bin ansonsten absolut zufrieden mit meinem T2, super alltagstauglichkeit, gute geländeeigenschaften im serien zustand schon, sehr gute zuverlässigkeit, gute anhängerzugeigenschaften (2,8t)!
Ich kann den T2 nur empfehlen!
wers nicht glaubt schaue und überzeuge sich doch selber mal:
http://www.terranoii.com/cgi-terranoii/todas.cgi?galeria=99-var <-WAHNSINN
des weiteren hätte ich noch fragen:
- mich würde es schon reizen die drehstäbe etwas hochzudrehn, aber jedoch müssten die reifen dann doch äußerlich stärker abgefahren werden oder?
- habe gehört es soll möglich sein die stabis auszubauen, um mehr verschränkung zu erhalten, ist das wirklich möglich und wenn ja ist das auf der strasse auch fahrbahr und welche sonstigen nachteile hat das?
MFG Daniel