eine der f�nf düsen vom 250 er gd nagelte im leerlauf und bei teillast. die düse gegen eine neue getauscht : das gleiche in gr�n!! wer hat noch eine idee wg. ursache und wirkung -- bzw. wo man noch suchen k�nnte.


zweitens: wie stark darf die platte unter dem kupplungsnehmerzylinder sein? -- bzw. wie stark ist die "wasserdichte " ausf�hrung ohne den "tastschlitz" f�r die belagsstärke?
bei mb haben sie mir den aus dem pkw-bereich verkauft (mit den aussparungen)
die Anlage war aber urspr�nglich wasserdicht ( militär) k�nnte dadurch das kupplungsspiel zu klein werden ?? -- ergo die K. rutschen? mfg. willi1