Zitat
Hallo nochmal, habt ihr vielleicht auch tips bezüglich der verschiedenen Marken / Modelle?
Anfangs hatten wir das Maggiolina im Visier, wo man die beiden Hartschalen parallel auseinanderkurbeln kann. (VT: unseren Recherchen zufolge die Windstabilität und das rasche Auf-/Abbauen, NT: der Preis und die relativ geringe Innenhöhe). Im Moment tendieren wir eher zum "Overland" - also jenes von dem hier meist die Rede ist denke ich. Hier kehren sich die zuvor genannten VT´s / NT´s um. Wie sieht´s eigentlich mit den anderen Herstellern aus (das Ezi Awn wurde schon angesprochen)?
Was ich vielleicht noch dazusagen sollte, wir werden in nächster Zeit weder die Seidenstrasse abfahren, noch Afrika durchqueren <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> Der Aktionsradius wird sich eher auf die europäischen Mittelmeerländer und Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, etc.) beschränken. Dies Information bitte auch in Bezug auf Zeltmaterial/Bauart berücksichtigen.
Nochmals Danke allen bisherigen Antwortern! <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
@Greenlandy: du scheinst ja ein recht humoriger Typ zu sein (wir haben uns schiefgelacht bei deinen Auführungen - klang irgendwie so realistisch und nachvollziehbar) - kurz gesagt herrlich zum Lesen! Danke! <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Lg
Hans

bei dem radius solltest du auf jeden fall an das einsteigen in´s zelt bei regen denken. ich suche auch schon ne weile "mein" zelt. aber ich denke für europa sollte der einstieg unter dem zelt geschützt liegen.

schau mal wie ich das meine

[Linked Image von howlingmoon.co.za]
[Linked Image von howlingmoon.co.za]


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.